Beiträge von streifenpanda

    Nein, er kriegt nur kurze Infos über den Hund.
    Bin mir auch gar nicht mehr so sicher ob vorher oder hinterher die "Bühnentauglichkeit" getestet wird, ich meine sogar bevor CM noch einmal einen Blick auf die Kandidaten wirft. Jedenfalls legt er vor dem Auftritt nicht schon Hand an, wenn du das meinst..

    Es werden Hunde vor der Show gecastet und diese werden dann vor der Show CM kurz vorgestellt, gibt der sein okay, haben sie dann die Möglichkeit den Bühnenaufrtitt zu üben..im Sinne von " Umgebung kennen lernen" und werden dann eben in die Show miteinbezogen. Wobei er keine Hunde mit aggressivem Verhalten nimmt, es werden halt verschiedene "Typen" gesucht die dann einen kurzen Auftritt haben in denen CM zeigt, wie man in diese Situationen besser verfahren könnte.

    Ja, am besten aus der Ich-Perspektive geschrieben. *schüttel*

    Aber auch da sage ich mir, dass der Hund ja nichts dafür kann, dass ich und die Vermittler nicht auf einer Wellenlänge liegen... Also, so lange ich nicht davon ausgehen muss, dass da Schindluder getrieben wird, ist mir das relativ egal.

    Richtig.
    Wobei ich persönlich ehrliche Infos über den Hund möchte, sofern es die gibt und nicht viel mit dieser "Rette mich ich bin auch ganz lieb"-Nummer anfangen kann..und ich wenn ich ehrlich bin auch schon Vereine aus diesem Grund aus meiner Auswahl gestrichen habe. Dafür kann der Hund nichts, aber ich finde es nicht grade sinnig über Auslandshunde die ich nur von Bildern kenne, traurige Geschichten durchzulesen die in keinster Weise dazu dienen mir die wichtigsten Infos wie Verträglichkeit, Größe und Alter rauszuspucken.
    Schreib jemand aus verniedlichter Ich-Perspektive, finde ich das einfach unschön zu lesen...aber dem ganzen Verein würde ich deswegen trotzdem nicht seine Fähigkeiten absprechen.

    Finde es grad auch irgendwie lachhaft.
    Bei vielen Deutschen heißt es "mein Hund ist ein vollwertiges Familienmitglied", fällt aber das Wort Adoption bei einer Vermittlung, ist der ganze Verein unseriös?
    Kann mir schlimmeres vorstellen.

    Was mich viel mehr davon abhalten würde einen Hund aus einem Verein zu holen, sind verniedlichte Beschreibung in denen keine wichtigen Infos über den Hund fallen. Das kommt mir immer suspekt vor.

    Ich denke mal, dass ein Züchter mit einem bis zwei Würfe im Jahr und langen Wartelisten einfach viel mehr auf seine zukünftigen Welpenkäufer schauen kann.
    Und ich kenne einige Züchter die "länger auf einem Welpen sitzen", nicht weil sie ihn nicht vermittelt bekämen, aber nicht die in ihren Augen richtigen Leute interessiert sind.
    Sie haben ein anderes Auge auf ihre Welpen, sehen sie täglich und die Hunde haben ausser ihren Genen keine Vorbelastung (zb. das sie Katzen fressen oder panisch in der Großstadt reagieren.). Versauen tut es da höchstens der Halter, denn auch Züchter können nur vor den Kopf schauen.

    Grad ein Auslandsvermitlungsverein ohne PS wird sich da mehr Absicherungen einräumen.

    Das ist richtig. Zum anderen wird denke ich der Kontakt zum Züchter auch ein ganz anderer sein und auch bleiben...
    Auch die Anzahl der vermittelten Tiere dürfte sich voneinander abheben.
    Je nach Größe des Vereins werden da einige Tiere vermittelt, im Auslandstierschutz teilweise sogar europaweit.
    Ich denke dass ihnen die Schutzverträge ein Gefühl der Absicherung geben.
    Letztendlich können sie aber auch nut hoffen, dass der Halter sich an die Vereinbarungen hält.
    Im Gegensatz zum Welpenkäufer beim Züchter der ihn ein paar mal besucht, kommt ein Tierschutzverein in der Regel nur zur Vorkontrolle.
    Da kann man sich als Züchter vielleicht auch ein etwas besseres Bild von den zukünftigen Haltern machen.
    Im Auslandstierschutz arbeiten zudem viele ehrenamtlich, das heißt Leute wie Ich und Du entscheiden mit darüber, ob da nun ein Hund einziehen darf oder nicht.

    Gibt es denn eine juristische "Obergrenze" für "Schutzgebühr"? Soweit ich weiß, nicht, und ich finde die "Schutzgebühr" die sich einige Vereine so rausnehmen, ganz schön happig.Als Kaufpreis ok, schließlich müssen Unkosten gedeckt werden. Aner eine Schutzgebühr ist ja nicht dafür da, irgendwelche notwendigen Ausgaben (Impfen, Transport...) zu decken. Dann wäre es ja schon wieder ein Kaufpreis....


    Glaub wir kommen aus dem OT nicht raus ;)

    Die Höhe der Schutzgebühr muss angemessen erscheinen, sie darf wirklich nur die Kosten decken, nicht darüber hinaus Geld erwirtschaften.
    Impfung,Gesundheitstests (grade im Ausland), Kastration, Chip, Transport.

    Ich denke schon, dass das hinkommt.
    Mein Verein hat meinen Hund bevor er zu mir gekommen ist noch zum Hundefriseur gebracht, Transportkosten lagen bei 100 Euro, geimpft ist er, gechippt, auf Mittelmeerkrankheiten getestet...kastriert wurde er.

    Mir erscheint die Höhe der Schutzgebühr fair.