Nochmal zur Erinnerung: nicht jeder Hund, der sich auf den Rücken schmeisst, unterwirft sich!
Das stimmt definitiv. Als ich meine neue eingezogene Straßenhündin aus der Küche schicken wollte weil ich grad die Futternäpfe fertig machen wollte, hat die sich einfach auf den Boden geworfen. Hatte etwas von einem kleinen Kind, dass sich auf den Boden wirft und trotzig mit dem Fuß aufstampft.
Man konnte sie absolut nicht dazu bewegen aufzustehen, sie demonstrierte auf ihre Art und hoffte in der Küche oder zumindest auf dem Flur bleiben zu können um das Futter gut im Blick zu haben.
Sowas macht sie auch gern draußen, wenn sie etwas zu fressen findet. Erst nach dem Motto " hey, komm lass uns doch spielen" und hoppelt in großen Sprüngen von der gefundenen "Beute" weg um ihr Desinteresse zu zeigen nur um dann, plötzlich wieder zurück zu rennen um das Ding zu fressen..erwisch ich sie dabei, brauch ich sie nicht einmal anzufassen, Weg abschneiden reicht..da wird sich dann auch erstmal ganz theatralisch auf den Boden geworfen. Würde ich ihr den Rücken zudrehen, finge das Spiel wieder von vorne an.
Die Huskyhündin einer Freundin ist recht stürmisch drauf, springt gerne mal fremden Hunden volle Kanne ins Gesicht...tapst unseren dösenen Hunden immer wieder auf den Kopf und ist sehr verspielt. Ihr Verhalten reizt so manchen Hund..trotzdem weiß sie genau wann und wie sie den anderen Hund beschwichtigen sollte, damit die Situation nicht kippt. Ich will jetzt gar nicht darüber reden ob das Verhalten so in Ordnung ist..aber sie hat definitiv einen Weg gefunden bei dem sie für sich raus hat, dass sie damit gut fährt.