Beiträge von streifenpanda

    Kann mir eher vorstellen, dass es da um die richtige Zeichnung geht statt um die Dreifarbigkeit.
    (Was für mich totaler Quatsch ist, weil damit unnötig potenziell gute Hunde aussortiert werden...nur weil zum Beispiel der Brustfleck nicht in gewünschter Form abgezeichnet ist)

    Wobei es beim Berner Sennhund nicht nur die Größe ist. Gerade dieses "extrem klobige" tut der Rasse denke ich nicht gut. Riesiger Kopf, extrem schwer gebaut, viel Fell.


    Ich liebe die Sennenhunde und den Berner Sennenhund ganz besonders, mich hat aber damals mit 18 diese extreme Trägheit einiger Exemplare abgeschreckt.


    Letztendlich habe ich mir dann einen Berner Sennen Mix geholt, dessen Mutter wirklich schlank, hochbeinig und sportlich aussah.
    Ich habe jetzt seit neun Jahren, einen freundlichen, wachsamen, menschenfreundlichen, ruhigen, aber sehr bewegungsfreudigen Mix an meiner Seite und wenn wir auf einen Berner Sennenhund treffen, bin ich froh mich damals dagegen entschieden zu haben.
    Auch mein Rüde war ein Berner Sennen Mix und ein Traum von Hund. Eben nicht so ein Fellmonster, ist gern neben dem Rad gelaufen, war wachsam, sportlich gebaut.
    Wenn der Berner Sennenhund etwas mehr in diese Richtung gehen würde, wäre das super.


    Eine Freundin die in der Tierklinik gearbeitet hat meinte, wenn ein Berner Sennenhund mit sieben Jahren beim Tierarzt vorgestellt wird...ist meist nach nicht langer Zeit Schluss. Die häufigste Todesursache ist wohl Knochenkrebs.


    Es gibt sehr, sehr wenige die zehn Jahre alt werden.
    Und das finde ich selbst für einen großen Hund nicht normal.

    Ich bin schlaflos und mir fallen gerade wieder ein paar außergewöhnliche Namen ein :)


    Da fällt mir z.B. ein großes
    bulldoggenartiges Mädel ein das Greta heißt.
    Find ich klasse! :D
    Die französische Bulldogge einer Bekannten heißt Yoda und ein kleiner wuschelige Yorkiemix hier heißt Wookie.


    Damals in unserer Nachbarschaft gab es eine Hundedame die hieß Bonsai.


    Dann gabs in meiner Kindheit noch ein Welpenmädel mit dem ich ab und zu spielen durfte, dessen Name Gipsy war.
    Den Namen mag ich auch irgendwie.


    Der Irische Wolfhund Mix mit dem ich als Kind Gassi gegangen bin, hieß Dingo.
    Der Name gefällt mir echt bis heute :)


    Eine alte Hündin aus der Nachbarschaft hieß Rübe.


    Mein Rüde vor ein paar Jahren, hieß Bronko.
    Den Namen fand ich total passend.
    Meine Miniflauschikugel, die als Pflegehund mit dem Namen Kiki einzog, wurde in Pixel umbenannt, da müssen die Leute echt n pasr mal nachfragen, ehe sies verstanden haben.


    Im Park haben wir mal nen Hund getroffen, der Katze hieß und die Hunde zweier Punker hießen Goebbels und Zombie.


    Die Namen dreier Gassihunde sind Schmiddy, Moses und Patwah.


    Last but not least...der Hund meines Ex hieß Ghost.
    Ein schwarzer Hund den man bei Nacht nie sah :)

    Ich kenne hier zwei Hündinnen, die eine heißt Fluse und die andere Flöte... :roll: was beides nach Aussage der jeweiligen Besitzer mit der Fellbeschaffenheit und den Geräuschen des Hundes zusammenhängt.

    Hihi, Pixel sollte auch erst wegen ihres Fells Fluse oder Flokati heißen :D
    Ich finds cool!
    Aber Fluse klang mir dann doch ein wenig zu abfällig irgendwie. :tropf:

    Also grundsätzlich ist meine Meinung dazu:
    Platz ist in der kleinsten Hütte! :)


    Aber es gibt für mich Hunde/ Hundetypen die einfach mehr Platz benötigen und sich schlecht in einer Wohnung halten lassen.
    Herdenschutzhunde zum Beispiel.
    Das kann funktionieren, muss aber nicht.


    Ansonsten sind die meisten Hunde glaube ich da recht anspruchslos.
    Wichtig ist finde ich nur, dass es auch in einer kleineren Wohnung einen Platz gibt, auf den der Hund sich immer ungestört zurückziehen kann.

    Mhh.. ich finde gerade Welpenkurse sind mit einer hohen Verantwortung verbunden und sollten eben nicht von jedem der "ein wenig" in einem Hundeverein trainiert hat, geführt werden.
    Außerdem gibt es für mich einen großen Unterschied zwischen der Ausbildung eines Hundes (im Sinne von Sitz,Platz,Fuß) und der Erziehung bzw. einem umfassenden Wissen was Körpersprache, Lernverhalten usw. betrifft.