Beiträge von streifenpanda

    Was vermeintliches Übergewicht und Ekzem von Newton betrifft, hätte man bei ehrlichem Interesse auch eine PN schreiben können.


    Finde das Video auch nicht bemerkenswert, aber das sollte es doch in diesem Fall auch gar nicht sein?


    Meine große Hündin läuft nahezu immer ohne Leine. Ich kann mich nicht erinnern, mal aufgefordert worden zu sein anzuleinen. Wenn ich es für nötig halte leine ich ohnehin an und wenn es darum geht dass andere Hundehalter keinen Kontakt wünschen, bleibt sie auch so bei mir.


    Macht wahrscheinlich auch n Unterschied ob ich aufm Land alle halbe Stunde mal wen treffe, oder in der Stadt alle zwei Minuten mindestens.
    Wenns unübersichtlich ist, oder ich mit mehreren Hunden laufe, stelle ich mich z.B. auch von mir aus im Wald an die Seite.
    Meine Hündin läuft sehr weit voraus. Wenn dann tatsächlich mal Jogger/Radfahrer kommen und der Weg eng ist, lasse ich sie auf weitere Distanz hin absitzen.


    Feedback krieg ich da eigentlich echt nur positives, mache also nicht all zu viel falsch ....denke ich.

    Habe gerade einen pupertierenden Junghund in Pflege,vielleicht kann ich hier den ein oder anderen Gedankenanstoß mitnehmen.


    Größtes Problem derzeit:
    Der Hund hat einfach unheimlich viel Energie und frustet schnell. Im Freilauf würde es, wenn ich es laufen ließe so ablaufen, dass er die kleinen Hunde jagt...
    (es findet in diesem Moment kein Spiel statt),
    oder er wild um einen Hund in seiner Größe hüfpt, bellend fast pöbelnd, mit der Tendenz zu schnappen.
    Durch seine rüppelige Art und diese Momente in denen er meint andere Hunde jagen zu müssen, läuft er momentan nur an kurzer Leine.



    Jemand eine Idee, wie ich in diesem Chaos zu ihm durchdringe und ihn auch wieder runterfahren kann?
    Ziel soll sein, dass er im Freilauf eben nicht auf jede Bewegung der anderen Hunde reagiert und diese bedrängt/jagt/anspringt.


    Impulskontrolle üben wir gerade etwas...ist aber sicher ausbaufähig.
    Er ist jetzt auch nur noch zwei Wochen bei mir, ich manage gerade eher...trotzdem weiß ich, dass er eigentlich recht clever ist, eventuell gibt es ja einen Ansatz der uns in dieser Zeit schon etwas hilft?

    Ich denke auch dass der "Aufwand" total unterschiedlich ausfallen kann. Von seinem eigenen "Engelchen" auf alle anderen Welpen zu schließen ist unfair.


    Übrigens fand ich die Welpenzeit mit meinem Mädchen unglaublich toll :)
    Dafür gab es Phasen in ihrer Zeit als Junghund die ich schwierig fand.
    Aber wenn man das Ganze betrachtet, hat sie es mir einfach gemacht und wir hatten eine wahnsinnig tolle Zeit.
    Aktuell habe ich einen pupertiernden Jungrüden von acht Monaten hier. Der kostet mich den letzten Nerv. Ein junges Pinschermädel dass ich hin und wieder bei mir habe, hat anfangs wenn man nicht darauf geachtet hat so ziemlich alles geschreddert was ihr zwischen die Zähne kam.


    Hunde sind in dem Alter so verschieden! Das fängt bei der Rasse an und hört beim Wesen auf.

    Okay. Und du beschließt nun im Namen der Hunde was Drama ist und was nicht?


    Tiere sind anpassungsfähig. Klar kommen die auch mit weniger aus.
    Ist es deswegen legitim ihm bewusst ein Sinnesorgan zu nehmen, nur weil wir es "für nicht so wichtig" erachten oder im unseren Augen noch zu wenig darüber geforscht wurde?


    Ich finde nicht.


    Erinnert mich etwas an das Thema Kupieren von Ohren und Rute.
    Wurde früher auch belächelt wenn man dagegen war, weil man meinte im Recht zu sein.

    @streifenpanda @rinski
    Gibt's was Neues an der Pflegifront?

    Hej, mittlerweile steht fest... Miniplüsch, jetzt Pixel genannt, wird bleiben ;)
    Der erste OP-Termin wegen der Knoten in der Gesäugeleiste, musste verschoben werden. Eine fiese Bronchitis hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Beim zweiten Anlauf ging dann alles gut. Insgesamt wurden 3 Knoten entfernt, die Fäden wurden heute gezogen.
    Leider hat Pixel seit zwei Tagen Durchfall, also gibt es Schonkost und ein natürliches Mittel vom Doc um die Verdauung wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Hoffen wir mal, dass in zwei Tagen dann wieder Ruhe ist.


    Abgesehen von Pixels Krankenakte, läuft aber alles prima :)
    Sie war von Anfang an sehr fixiert auf mich, also habe ich nach und nach geübt, dass sie es aushält, wenn man die Tür hinter sich beim verlassen eines Raumes zuzieht. Mittlerweile kann sie bei mir Zuhause auch mal alleine bleiben. Wenn jemand anders sie für kurze Zeit nimmt in fremder Umgebung (z.B. zu Anfang, während ich einkaufen ging)..ist sie immer noch etwas unruhig und wartet sehnsüchtig darauf, dass "ihr" Mensch bald wieder da ist. Daran müssen wir also noch arbeiten, denn sie soll sich überall entspannen können.
    Bus und Bahn fährt sie jetzt schon wie ein Profi und legt sich mittlerweile schon oft ganz entspannt auf die Seite während der Fahrt (das sieht bei so einem kleinen Hund sooo niedlich aus =) )
    In übersichtlichen Gebieten läuft sie frei und reagiert schon super auf den Rückruf :)
    Sie ist überall mit dabei, der Liebling meiner Klienten (arbeite in der Pflege)..und darf im Gegensatz zu meinem großen Sennenmädel dort auch mal mit in's Pflegebett....und was ich am meisten an ihr schätze und wohl der Grund war, weshalb sie bei mir bleiben durfte... trotz nicht favorisierter Optik und 5 kg Kampfgewicht...
    Sie kommt super mit anderen Hunden zurecht, auch den größeren die ich betreue, ist überhaupt nicht bellfreudig und einfach ein durch und durch netter Hund, der weiß was er will und mitdenkt.


    Mein Tierarzt meinte sie schaut aus wie ein Fabeltier.
    Ich finde er hat Recht.
    Mein kleiner Elfenhund :)
    Das Fell wächst langsam nach. Bin gespannt wie sie dann aussieht :tropf:





    Sonnenbaden


    Elfenkind


    Nickerchen


    Terrierpower


    Schattenplaz


    Fussel im Gras.


    "Supi, Vogelkacke!"