Ich würde erst mal gar nichts füttern.
Man kann zwar Hüttenkäse und gekochten Reis+Hühnerfleisch füttern, aber da deine Hündin ja sofort wieder erbricht würde ich so schnell wie möglich zum Tierarzt auch wenn du schriebst, dass du es erst morgen schaffst.
Eventuell Tierarzt zu dir rufen?
Beiträge von streifenpanda
-
-
Ist die Halterin gesundheitlich nicht mehr in der Lage die Hunde auszuführen?
Vielleicht fällt es ihr ja schwer sich das einzugestehen.
Oder sind die Hunde vielleicht altersbedingt nicht mehr in der Lage "anzuhalten" sodass sie vorsorglich mit Zeitung ausgelegt hat?Sind die Hunde denn in sonst in einem guten Zustand?
Und gibt es Leute, die deine Aussage bezeugen können?
Wie lange geht das nun schon so? -
Ich meine mal gehört zu haben, dass gerade Straßenhunde "pingelige" Esser wären, weil sie sich vor allem von Essensresten der Menschen ernährt haben und Hundefutter einfach gar nicht kennen.
Ich glaube ich würde Reis und Nudeln zum gequellten Hundefutter tun und nach und nach den Anteil von Reis und Nudeln runterschrauben.
-
Zitat
Hast du die Nachbarin mal angesprochen? Würde evtl anbiten die Hunde auszuführen und zu betreuen wenn dein Nachbarin nicht da ist.
Denke mal TH oder Ordnungsamt bringt nicht das nirgendwo vorgeschrieben ist wie oft man mit seinen Hunden rausgeht also ist vernünftig reden bzw wenn das nicht bringt eine deutlich ansage wie sch..das ist deine einzige Chance
Ich meine, dass einem Hund laut Gesetz eine Stunde Freilauf am Tag zusteht.
Wie lange ist das denn jetzt schon so?
Und woher hast du diese Infos, dass Zeitung ausgelegt wird usw. ? -
Zitat
Ich denke , bei Einigen muss das Kind erst in den Brunnen fallen . Es geht hier auch nicht um die "gut erzogenen" die angeblich nie ihre eigenen Wege gehen , sondern um allgemeine Sicherheit .
Nun ja, also ich glaube da entscheidet man sonst situationsbedingt.
Ich lasse meine Hündin, auf Bürgersteigen/Wegen frei laufen.
Ich vertraue ihr da vollkommen und weiß, dass sie auf mich achtet.
Im Wald leine ich sie aber an.Meinen Rüden habe ich für gewöhnlich auf Bürgersteigen an der Leine.
Dafür läuft er im Wald frei.Ich nehme wirklich sehr viel Rücksicht auf meine Mitmenschen.
Rufe ran oder lasse ablegen wenn etwas ist.
Wenn mir ein Halter eines anderen Hundes aber schon auf Entfernung zu verstehen gibt, dass er möchte, dass ich meine Hunde anleine, indem er z.B. selber zur Leine greift, leine ich sofort an.
Und wenn es nur zur Beruhigung des Halters dient^^Bis jetzt hat sich noch niemand über uns beschwert.
Ganz im Gegenteil.
Wir werden auch oft von "Nichthundehaltern" angesprochen wie gut das funktioniert. -
Geht es hier um den Leinenzwang in Parks/Wiesen und ähnlichem oder in einer Wohngegend auf dem Bürgersteig oder etwa etwas ganz anderes?^^
Ich überleg gerade nur..
-
Ich lasse meine Hündin auch fast immer ohne Leine laufen.
Sie beachtet andere Hunde kaum, geht auch bei Leinenpöblern und Gartenzaunkläffern einfach ihrer Wege und ist Menschen gegenüber sehr freundlich eingestellt, sodass ich nichts schlimmes befürchten muss.
Wenn der Hund kein "Störfaktor" für andere ist, warum, dann an der Leine führen? -
Zitat
Also ich find acht Stunden echt nicht zu lang. Natürlich versuch ich es weniger zu halten wenn es geht, doch es gibt genug Hunde, bei denen die Herrchen arbeiten sind. Und selbst wenn ich sie danach rauslasse kotet sie meist nicht. Das ist meist abends nach dem Fressen. Natürlich nicht immer, doch in der Regel. Und Gassigehen ist nicht immer planbar. Zumindest finde ich es sehr schwierig. Im Normalfall gehe ich abends und eben morgens wenn ich es schaffe. Wenn ich frei habe gehe ich zu anderen Zeiten. Außerdem nehm ich sie auch zu Freunden, ins Restaurant und zu anderen Hunden mit. Wie soll man da eine Regelmäßigkeit finden? Es schafft doch niemand seinen Tag immer gleich verlaufen zu lassen, oder?
Das meinte ich auch gar nicht.
Niemand kann erwarten dass man Tagebuch über die "Toilettengewohnheiten" seines Hundes führt.
Aber wenn du schon längere Zeit ein Problem hast, dass sich dein Hund in der Wohnung löst, dann würde ich zusehen, dass eine gewisse Regelmäßigkeit reinbringe was die Gassizeiten betrifft.Sei mir nicht bös, aber es hört sich so an a`la "Wenn ich denn die Zeit finde dann gehe ich raus, aber wenn nicht, dann muss er halt warten und eigentlich geht auch mein Vater mit ihm raus..wirklich wissen tu ich das aber auch nicht so genau"
Ein bisschen chaotisch einfach..
Ich stell mir ja auch keine Eieruhr und schau stündlich auf die Uhr, aber vielleicht kann dein Hund mit ein bisschen Regelmäßigkeit einen besseren Rhythmus finden was das Lösen betrifft.
Und vielleicht wäre eine Futterumstellung ja wirklich nicht verkehrt.
-
Vielleicht ist die Zeitspanne einfach zu lang.
Immerhin sind das 8 Stunden in der sich der Hund nicht lösen kann.Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?
Versuche eine Regelmäßigkeit in die Gassizeiten zu bringen.
-
Wie oft und in welchen Abständen gehst du denn raus?