Beiträge von streifenpanda

    Also der Halter von der franz. Bulldogge hat sich nicht nochmal gemeldet, daher gehe ich davon aus, dass nichts schlimmeres war bzw. er nicht noch zum Tierdoc gegangen ist.

    Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass bei freilaufenden Hunden die Versicherung nicht greift und man daher bei eventuell entstandenen Verletzungen durch eine Rauferei kein Recht hat die Tierarztkosten für den eigenen Hund vom anderen Hundehalter erstatten zu lassen?
    Sondern dass jeder für die Tierarztkosten des eigenen Hundes aufkommt?

    Wenn also mein freilaufender Hund z.B. von einem anderen freilaufendem Hund attackiert wird.. unabhängig von der "Schuldfrage" (Welcher Hund hat zuerst zugebissen...usw), könnte ich von diesem Hundehalter nicht erwarten dass seine Versicherung für den Schaden aufkommt..weil es sich um zwei freilaufende Hunde handelt?

    Wann springt denn dann meine Versicherung ein?o.O

    Heute ist etwas wirklich blödes passiert. :/
    Ich war mit meinen beiden Hunden im Park.
    In dem Park laufen alle Hunde ohne Leine und dort wo die Rauferei stattgefunden hat, ist eine Hundeauslaufzone.
    Mein Großer hat sich den Tag über echt toll verhalten..und auch sonst war's n ganz netter Tag
    ...bis eine ziemlich aufdringliche französische Bulldogge angetappert kam...

    Die f. Bulldogge hat ihn fixiert/angeknurrt, daraufhin standen beide sich steif gegenüber.
    Normalerweise ignoriert er solches Getue bei kleineren Hunden und auch sonst ist er kein Kandidat der sich in blinder Wut auf sein Gegenüber stürzt..er geht Streit aus dem Weg und kann auch mal 5 gerade sein lassen..

    Mir war die Situation aber von Anfang an nicht ganz geheuer, weil beide sich für mich viel zu lang am fixieren waren.
    Ich rief meinen Großen der auch sofort ohne zu murren angetanzt kam.
    Die französische Bulldogge kam dann irgendwie hinterher und ich weiß auch nicht genau wie es passiert ist und wer genau angefangen hat...jedenfalls war die f. Bulldogge sehr schnell unter meinem Großen, woraufhin ich ihn von ihr runter zog.

    Natürlich hat mein großer Bär nichts abbekommen..aber die Bulldogge hatte minimale Verletzungen an der Lefze und an der Seite ..gehumpelt hat sie auch.
    Nun ist das nichts worum ich mir bei meinen eigenen Hunden große Sorgen gemacht hätte, aber da das Größenverhältnis nicht wirklich optimal war, könnt ich mir schon vorstellen, dass sie sich eventuell doch etwas getan hat.(?)

    Jedenfalls habe ich dem Besitzer geraten zum Tierarzt zu gehen und habe ihm meine Nummer gegeben für den Fall das noch etwas sein sollte.

    Nun frage ich mich...zahlt die Versicherung in solchen Fällen..?
    Es waren ja beide Hunde unangeleint (wobei mein Großer die Leinenbefreiung hat)
    Trifft dann also beide Seiten gleichermaßen die Schuld?

    Zitat

    Zum Großpudle kann ich jetzt nicht so viel sagen, aber zum Schnauzer :)

    Darf ich fragen, wie du darauf gekommen bist, diese beiden Rassen zu vergleichen? Soll kein Angriff sein, aber diese Rassen könnten unterschiedlicher kaum sein.

    Naja direkt vergleichen wollte ich die Rassen nie.
    Mich interessieren bloß beide irgendwie.
    Großpudel seh ich eher selten und hab mich deshalb einfach mal gefragt wie die so sind.
    Und auf den Riesenschnauzer kam ich nur, weil ich mal einen Mix hatte..der als reiner Riesenschnauzer mit Stehohren hätte durchgehen können (;

    Ich hab mich einfach gefragt, ob das Zufall gewesen ist, wie er war..oder ob er doch sehr viel vom Riesenschnauzertemperament abbekommen hat ^^.
    Und nach dem was ich bis jetzt so gelesen habe ...finde ich ihn in den Beschreibungen schon wieder.
    Schutztrieb hatte er auf jeden Fall, weshalb er auch in diese Richtung ausgebildet wurde aber dann doch nicht triebig (?) genug war, als dass man ihn hätte einsetzen können. (so wurde mir das damals zumindest erklärt)
    Und fremde Menschen hat er komplett ignoriert, was ich bei meinen jetzigen Hunden manchmal etwas vermisse.
    Nur hatte ich noch im Kopf, dass die Riesenschnauzerhündin eines Bekannten sehr forsch mit Artgenossen umging.
    Beim spielen z.B. hat sie den anderen Hund auf den Boden geworfen am Hals gepackt und ließ nicht mehr los.
    Manchmal sah es wirklich so aus als würde sie ihm die Luft abdrücken...
    Auch Raufereien hatte sie einige...die auch ernster zugingen, als ich es von meinen Hunden kenne.
    Schon als sie jung war hatte sie ein ganz anderes Auftreten( selbstbewusster) als andere in ihrem Alter.
    Ich weiß ja nicht ob es an der Erziehung lag oder Riesenschnauzer im allgemeinen etwas forscher mit Artgenossen umgehen(?).

    Jedenfalls denke ich, wenn man einen Familienhund sucht dann wäre ein Pudel wohl einfacher als ein Riesenschnauzer...oder?
    Oder haben Riesenschnauzer auch so eine enge Bindung an jedes Familienmitglied?
    Es gibt ja so "Ein-Mann-Hunde"...ist der Riesenschnauzer so einer?
    Und auch was Mehrhundhaltung angeht...kann ich mir vorstellen, dass ein Pudel leichter damit klar kommt als ein Riesenschnauzer..oder?

    Toll sind sie zumindest beide (:

    Und dass es auch so viele hübsche Pudelschuren gibt hätt ich nicht gedacht.
    Ich hab immer das Bild von soner "Omi-Pudel-Schur" im Kopf gehabt :xface:
    Der Pudel auf den ersten zwei Bildern die gepostet wurden sieht total niedlich aus..hätte mich ja mal interessiert wie alt der ist^^

    Kann man das Fell vom Pudel am ganzen Körper auch so lang lassen wie er es um die Brust bei der Königsschur hat?
    Oder ist das Quälerei?

    Ui,da ist ja schon einiges zusammen gekommen.. (:

    Die Pudelbilder sind echt stark^^..

    Ich hab bis jetzt erst zwei ältere weiße Großpudelhündinen kennen gelernt.
    Beide waren absolut ausgeglichen und ruhig, nur die Schur hat mir so gar nicht gefallen :xface:
    Aber vom Wesen her fand ich beide wirklich angenehm, sodass mich die Rasse halt doch irgendwie neugierig gemacht hat (;

    Risenschnauzer kenn ich bloß 1 1/2.
    Eine Hündin die sehr distanziert gegenüber fremden Menschen war und unglaublich forsch mit anderen Hunden getobt hat und ein Riesenschnauzermix der bei mir einzog ...der sich ähnlich verhielt...deshalb hab ich mich gefragt ob das typisch für Riesenschnauzer ist.(?!)

    Dass es Großpudel allerdings in auch in so vielen andren tollen Farben gibt hätte ich nicht gedacht!
    Ich hab sonst immer bloß schwarz/weiß/braune gesehen.
    Aber der schwarz/weiß gefleckte ist ja wirklich unglaublich schick^^

    Ps.: Hat Murphy (der schwarze Pudel auf den zwei Bildern) beim zweiten Bild ein schwarzes Tau im Maul oder ist das ein Bart? :lol:

    Hallöchen! (:

    Ich hätte da mal aus Neugier ein paar Fragen an die Großpudel- und Riesenschnauzerbesitzer.

    Also:
    Zum einen würde mich interessieren ob es Großpudel auch noch in anderen Farben als weiß/schwarz/braun gibt.
    Dann würde mich noch interessieren was für "alltagstaugliche" Schuren es so gibt.
    Wie sieht ein Pudel aus, wenn man ihn "natürlich" lässt.
    Was macht einen Großpudel aus und welchen Charakter hat er so?

    Sind Riesenschnauzer im allgemeinen immer eher distanziert gegenüber Fremden?
    Stimmt es, dass sie kaum haaren bei entsprechender Fellpflege (trimmen?)
    Was sind die (für euch) positiven Eigenschaften eines Riesenschnauzers?

    Über Bilder von Großpudeln würd ich mich wahnsinnig freuen (: !!!

    Teddy geht von sich aus auf fremde Menschen zu wenn wir Bus und Bahn fahren.
    Dann wird sie im 4-er Sitz von allen Seiten betüddelt^^
    Mich stört das jetzt nicht so...
    Ich finds bloß nervig wenn im Vorbeigehen über den Kopf gestreichelt wird, oder jemand meint sie anfassen zu müssen, während sie vor nem Geschäft wartet oder so..

    Bei meinem Großem find ichs dann nicht ganz so toll, wenn Leute in streicheln wollen.
    Einfach deshalb, weil er von sich aus nicht so an fremden Menschen interessiert ist, in seiner Art sehr grobmotorisch ist (da wird man schon mal umgewedelt! :D )..und weil er gern Sabberflecken hinterlässt :hust:
    Ich kann mir das Theater schon vorstellen, wenn jemand der ihn streicheln möcht als Abschiedsgeschenk einen langen Sabberfaden auf seiner Hose vorfindet ;)

    Wenn jeder nur mitlesen würde wärs aber auch irgendwann öd (;

    Um auf die Begegnung mit den zwei Hunden zurück zu kommen..
    So eine Situation ist immer unangenehm, auch wenn man Halter eines größeren Hundes ist!
    Erst vor zwei Tagen hat sich ein fremder Hund auf meine große Hündin "gestürzt", die hat vor lauter Angst geschrien und hätte sich am liebsten in Luft aufgelöst.
    Auch große Hunde können sich in solchen Situationen erschrecken oder sehr verängstigt reagieren. Genauso wie kleine Hunde größeren Hunden das Leben schwer machen können.

    Ich allerdings finde, dass so etwas immer mal passieren kann und man erstmal mit den Leuten drüber reden sollte ehe man sich an irgendwelche Ämter wendet.
    Wenn einem das direkte Gespräch unangenehm ist, kann man ja auch sofern man weiß wo der Halter wohnt, nen Brief in Briefkasten werfen...hab ich auch schon mal gemacht und seit dem gab es keinerlei Vorfälle dieser Art mehr.
    Manchmal ist es den Leuten ja auch schon von allein unangenehm und versuchen in Zukunft solche Situationen zu vermeiden.
    Nur wenn jemand absolut uneinsichtig ist und sich das Geschehene ständig wiederholt, wirds schwierig.
    Dann würde ich im Notfall dem Hund/Mensch-Gespann ausweichen.

    Zitat

    .. ach ja, und die Großhundehalter machen das nicht?

    Meine Erfahrung ist eher, dass einige Großhundehalter ihre Hunde gerne auf kleine zurennen lassen, weil sie kleine Hunde nicht ernst nehmen und ihrem Hund wegen der Größenverhältnisse ja auch sicher nichts passiert.

    Sehe das immer wieder, wenn ich die Dogge (einer kranken Freundin) dabei habe. Dann auf einmal werden die Großhundehalter auch vorsichtig, aber erst wenn sie das Kalb sehen. Mein Dackel darf ja gern als Fußball für ihre Grobmotoriker herhalten.

    Kommt also immer auf die Perspektive an.

    Ach so, und mein Kleinhund hört auf mich und ist erzogen. Und ein erzogener Kleinhund ist genauso selten oder genau so häufig wie ein erzogener Großhund- Jedenfalls hier bei uns.

    Brauchst dich nicht persönlich angegriffen fühlen ;)
    Es gibt immer solche und solche...

    Und sicher gibt es auch Großhund-Besitzer die nicht sehr rücksichtsvoll in der Welt umher spazieren.

    Nur ärgert es mich besonders, dass ich immer wieder auf Kleinhund-Besitzer treffe, die ihre Hunde keifend zu meinen angeleinten oder auch nicht angeleinten Hunden laufen lassen. Nach dem Motto "Die tun nix! Ist doch niedlich wenn er sich mit den großen anlegt!"
    Viele fangen sogar an in Richtung Gesicht zu schnappen.
    Und wenn mein Rüde nicht so gelassen wäre, würden solche Begegnungen sicher nicht so friedlich verlaufen.

    Viele Kleinhund-Besitzer gehen nun einmal nach meinen Erfahrungen davon aus, dass ihr Schätzilein nichts tut.
    Wenn Schätzilein aber das gleiche Verhalten zeigen würde, wäre er etwa kniehoch...würde das von vielen nicht mehr toleriert werden.

    Wie dem auch sei...nicht alle Kleinhund-Besitzer müssen so rücksichtslos sein..es gibt sicher auch einige verantwortungsvolle..aber ich treff dann wahrscheinlich eher immer auf den anderen Teil.