Zitat
Wie schrecklich... Wenn ich sowas höre da könnte ich total los pöbeln, grade weil ich selbst nur nen kleinen Hunde habe, der aber denk er sei ein ganz größer :grin:
Uns ist es auf der Hunde Wiese in hh rahlstedt passiert das mein kleiner angegriffen wúrde und zwar von einem Schäferhund!
Wir spielten mit chicco auf der Wiese Ball auf einmal kommt ausm Gebüsch der Schäferhund rennt hinterher und will ihm sein Ball nehme chicco lässt sich das nicht gefallen und wollte ihn weg nehmen da biss der große und chicco schrie und kam ganz schnell zu Mama gelaufen, erst dann kam der dumme k..... Ausm anderen weg mit ner Flasche Bier in der Hand boah dem habe ich was erzählt und ihn auch ganz schön beleidigt denn ich war total außer mir... Aber da flipp ich aus...
Zum Glück hatte chicco so ein tolles dickes k9 Geschirr an und es ist nix passiert! Naja seit dem will er auch große Hunde weg schnappen wenn die ihn etwas bedrängen...
Gute Reise kleiner yorki...
Es ist wirklich traurig, was mit dem Yorkie passiert ist.
Und die Familie, insbesondere der kleine Junge, tut mir sehr leid.
Was mir aber zu dem Beitrag im Bezug auf die Hundewiese in Rahlstedt einfällt, ist eigentlich nur...dass ich es immer sehr unpassend finde, genau dorthin Spielzeug oder Futter mitzunehmen.
Ich habe keine Kleinhunde aber eine etwas unsichere Hündin in Goldieformat und als wir auf besagter Hundewiese spazierten, trainierte da doch tatsächlich eine Hundehalterin mit einem Futterdummy, der dann auch auf heftigste Weise verteidigt wurde.
Mehrere Windhunde hetzten meine große Hündin, sodass sie schreiend und verängstigt davon lief..es hat lange gedauert bis sie wieder einigermaßen ohne Angst an einem Windhund vorbei laufen konnte.
Schäferhunde rannten auf sie zu, sodass sie in ihrer Panik gegen den Zaun lief..
Nicht nur kleine Hunde sind also betroffen, der einzig Unterschied ist wahrscheinlich, dass kleine Hunde leichter bei einer Auseinandersetzung verletzt oder getötet werden.
Auf der anderen Seite habe ich auch viele kleine Hunde erlebt die grössere Hunde gerne so lange provozieren bis es zu einer Auseinandersetzung kommt.
Viele Kleinhundbesitzer nehmen ihren eigenen Hund leider auch nicht ernst und rufen ihn zurück wenn die Situation eigentlich dafür spricht.
Wir sind schon auf kleine Hunde getroffen, die sich absolut unmöglich verhielten von ihren Besitzern jedoch belächelt wurde. nach dem Motto "der tut nix, der hat nur ne große Klappe"...und sich dann wundern wenn dieser Hund dann von einem größeren zurecht gewiesen wird, was natürlich nicht optimal ist weil die Größenverhältnisse nicht stimmen.
Vor gar nicht allzu langer Zeit kamen zwei Chihuahuas auf meinen (angeleinten) Rüden zu... der die Größe eines Rottweilers hat. Sie sprangen um in herum, wild kläffend, rannten unter ihn sprangen an ihm hoch. knurrten ihn an...eigentlich wäre es an der Besitzerin gewesen ihre Hunde zu rufen..diese rief mir aber nur zu als ich sie bat ihre zu sich zu holen " das ist schon okay! die müssen mal von so einem großen Hund gebissen werden, damit sie lernen nicht mehr so zu bellen!"...
Ich dachte mir mein Teil und sah zu, dass ich dort weg kam.
Mir fallen wirklich viele Situationen ein in denen sich kleine Hunde distanzlos und provokativ aufführten, und es so zu Auseinandersetzungen kam, wobei dann der größere Hund als "der Böse" hingestellt wurde.
Keine Frage, es ist so oder so nicht in Ordnung, wenn Hunde sich verletzen, oder es sogar tödlich endet.
Aber ich denke einfach, dass Hundehalter sich im Ganzen respektvoller und verständnisvoller begegnen sollten.
Das gilt für Großshundbesitzer genauso wie für Kleinhundbesitzer.
Das hatte jetzt nichts direkt mit dem Yorkievorfall zu tun..aber ich wollte es trotzdem mal loswerden..