Wünsche euch ebenfalls ganz viel Spaß und freu mich schon auf viele Fotos!
Beiträge von mairi
-
-
Ich hab die Viecher heute auch mal gefilmt - fand es so süß, wie die Else immer hinterherdackelt...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Mini-Maus hatte heute noch einen Bürotag mit mir und macht das wirklich super. Bis auf das Alleinblieben - das ist bei ihr auch echt noch ein Thema, eigentlich durfte ich nicht mal aus dem Raum gehen, selbst mit anderen Menschen fand sie das doof. Zu Hause bei meiner Ma kann sie das immerhin schon besser, und vermutlich ist es auch etwas viel verlangt, nur mit Zweitfrauchen in einer fremden Umgebung.
Riesenrätti war fast 6 Stunden alleine und nun sind beide Viecher platt.
-
Perspektivisch hätte ich schon gerne mindestens zwei (eigene) Hunde - das wird halt immer abhängig sein von Wohn-, Finanz- und Jobsituation.
Momentan bin ich allerdings mit 1 1/2 Hunden (der "halbe" Hund gehört meiner Mutter, ich betreue sie aber von Zeit zu Zeit und bin die "Falls mal was ist"-Option) sehr zufrieden und genieße die zeitweise Mehrhundehaltung. (Meistens. Wenn ich nicht den Oberfeldwebel geben muss, weil die Viecher es ein bisschen übertreiben mit dem Spielen.)
Mein Ersthund muss aber noch um einiges "fertiger" und zuverlässiger werden, bevor ich ernsthaft an einen Zweithund nur für mich denken werde.
-
Man geht 1,5 Stunden richtig toll spazieren, hat die kaputte Schmutzfangmatte wieder völlig vergessen. Man hat einen tollen Hundekontakt mit Spiel und Spaß, einen Hund, der anstandslos mitkommt, an der Leine gut geht und im Freilauf nach einem schaut. Apport war 1a mit Sternchen und man hat so richtig Spaß.
Aber hey, das klingt doch so super! Klar, so ein Dämpfer am Ende ist doof, aber dafür haben ja ganz viele andere Sachen toll geklappt. Aber verstehen kann ich's schon - wenn man den Spaziergang mit einem blöden Erlebnis abschließt, dann hängt das noch nach. Meist ist es ja aber wieder vergeben und vergessen, wenn das Tierchen dann niedlich schlafend irgendwo rumliegt.
Ich hatte heute den kleinen Hund mit im Büro und der "Große" war alleine zu Hause. Die Kleine ist so super - läuft 1A an der Leine und orientiert sich total gut am Menschen.
Zwar ist sie etwas zurückhaltend und vorsichtig, aber auch nicht ängstlich. Ich bin echt gespannt, wie sie sich entwickelt - noch ist sie ja erst 23 Wochen alt und die ersten Zähnchen fallen gerade mal aus. Aber irgendwie schon ein anderes Hausnümmerchen als das Terriertierchen - wobei der in dem Alter auch um einiges aufnahmefähiger war, als im jetzigen testosterongeschwängerten Zustand. 
-
Ich bin leider erst mal wieder außer Landes...
-
Das Terriertierchen hat keinen Mantel und ist insgesamt sehr schmutz- und wasserabweisend, da reicht trockenrubbeln.
Das Bolonkaleinchen schien bislang auch im Schnee und bei Regen nicht allzu sehr zu frieren (wenn sie zittert, dann eher vor Aufregung) - allerdings weicht sie schon sehr durch und ist wirklich klatschnass, von daher wäre ein Regenmäntelchen vielleicht schon was...
Ich habe momentan den doppelten Wahnsinn hier. Man übersieht echt, wie angenehm das Leben mit einem komplett stubenreinen Hund ist - das Bolonkateil läuft mir hier regelmäßig aus und ist gleichzeitig das Lösen in ruhiger Einfamilienhausgegend und nicht mitten in der Stadt gewöhnt, d.h. die Erfolgsquote draußen ist echt niedrig...

-
Ich stelle es mir schon deutlich schwieriger vor, einen Hund, der bei reiner Wohnungshaltung nur ca. 2 Std. täglich seine 4 Wände verlässt, wirklich cool und gelassen gegenüber allen Alltagsreizen zu bekommen, einfach, weil Hund UND Halter nicht oft genug damit konfrontiert werden und dann das Timing beim Menschen nicht stimmt.
Vielleicht verstehe ich die Anmerkung falsch, aber das kann man doch anhand der Antworten auf die Fragestellung gar nicht unbedingt ableiten.
Die reine Gassistundenanzahl sagt doch erstmal relativ wenig aus. Da spielt ja z.B. auch noch rein, wo man geht - 2 Stunden städtisch sind was anderes, als 2 Stunden auf dem platten Land.
Letztendlich ist es einfach sehr individuell. Wenn ich z.B. mit meinem Hund mehrmals wöchentlich auf eine Hundewiese ginge, hätte ich hier sicherlich keinen entspannt-ausgelasteten Hund, für andere wiederum passt das. Und auch "alltagstauglich" ist ja von den eigenen Ansprüchen abhängig. Es gibt genug Leute, deren Hunde "müssen" nicht mit in die Einkaufszone, in öffentliche Verkehrsmittel, ins Büro, etc.
-
Das ist relativ unterschiedlich. Manchmal gibt es morgens und abends jeweils nur 20 Minuten Löserunde und dafür über Mittag 1,5 bis 2 Stunden eine größere Runde. Manchmal gehen wir morgens und abends von zu Hause ins Büro bzw. umgekehrt, das sind so jeweils 40 bis 90 Minuten, je nachdem, welchen Weg ich nehne, dann gibt es zwischendrin oft nur eine kurze Runde zum Lösen.
Das sind so die häufigsten Konstellationen - wenn es einen actionreichen Tag oder gar ein paar davon hintereinander gab, dann gibt es auch mal nur kurze Löserunden für ein, zwei Tage und den Rest der Zeit verpennt der Hund.
Wenn ich wie jetzt gerade noch das Bolli-Mädchen da habe, kriegt sie natürlich noch ein paar Löserunden mehr und die großen Runden fallen kürzer aus.
-
Einmal hat er sogar den Kompletten Ball aufgefressen.
Ist alles wieder raus gekommen, aber peinlich ist das wirklich.
Ich hatte gerade Kopfkino, wie du mit dem anderen Hundehalter das Kacktütchen überreichst: "Bitteschön, hier ist ihr Ball wieder..." -
Schön war's, ich hab bei mir im Thread auch ein bisschen was geschrieben.