Beiträge von mairi

    Gibst Du ihm derzeit das gleiche was er vor der Übelkeit bekommen hat? Vielleicht kann er da gerade schlicht nicht ran, weil es kein Nüchternerbrechen war, sondern ein MDV und er das mit dem Geruch/Geschmack verbindet? Hast Du ihm mal was anderes angeboten?

    Er kriegt ja sowohl trocken als auch nass, ich habe beides ausprobiert, beim NaFu auch noch 'ne andere Marke. Momentan verschmäht er gerade alles - inkl. Fleischwurst (!!!), nimmt aber Hundekekse, also trockene Leckerlis, die nicht sein normales TroFu sind. Ansonsten hab ich ihm ein Stück Trockenpansen und ein Kaninchenohr angeboten - ersteres will er verstecken, mit letzterem fordert er mich zum Spielen auf.

    Ansonsten ist er normal, draußen momentan sehr auf Pipilecken fixiert. Andererseits ist es ein Terrier, bei dem muss wahrscheinlich schon ein Bein ab sein, bis man dem was anmerkt.

    Ich werd morgen zum TA gehen, so richtig wohl ist mir irgendwo nicht...

    (Und dann erzählt meine Ma, dass Elsje, die Mäklerin vor dem Herrn, frisst wie ein Scheunendrescher - irgendwas hat sich da doch vertauscht...)

    Was könnte man da machen? Ich dneke - ruhige Spaziergänge nebeneinander sind eigentlich ein guter Anfang, oder?... .

    Denke ich auch. Und dann vielleicht mal schauen, dass er sich langsam annähern kann, in seinem Tempo - also vielleicht er frei, sie an der Leine (wenn sie das kann und dann nicht umgekehrt blöd findet).

    Na hoffentlich... warum mag er es denn nicht? Hab ich wohl nicht gelesen...

    Tja, wenn ich das wüsste. In der Nacht von Sonntag auf Montag hat er sich ein paar Mal übergeben (was ich als Nüchternerbrechen interpretiert habe, da es die Abendmahlzeit am Sonntag sehr früh gab und sie auch nicht besonders reichhaltig war).

    Nun frisst er also seit gestern zu Hause nichts mehr. Leckerlis draußen nimmt er, Futter draußen oder im Büro nimmt er auch, aber nicht mit Begeisterung. Sonst weder Erbrechen noch Durchfall, wirkt aber ein bisschen lustlos. Ich weiß halt nicht, ob er gerade "Liebeskummer" hat - a) wegen seiner Lieblingsfreundin, und b) wegen der Hündin meiner Mutter, die bis Sonntag bei uns war und wohl so langsam mehr nach Hündin, als als Welpe riecht. :|

    Ich weiß schon, dass das viele hier im DF mit Überforderung gleichsetzen. Aber ganz ehrlich - mein Hund ist 8 Monate alt und von einer sehr aktiven Rasse. Er braucht hin und wieder die Chance mal richtig zu rennen. Nicht täglich und keinesfalls hetzend (Starker Jagdtrieb), aber eben mal rennen. Wenn der Offline mit Hundekumpel auf der Wiese läuft, dann läuft der auch einfach mal 5 große Runden a 50m Durchmesser Fullspeed. Danach ist er entspannt und glücklich, nicht überdreht.

    Ich glaube, der Grat zwischen Über- und Unterforderung ist oft recht schmal und wie alles eben auch sehr individuell. Bei meinem Hund hat das Rennenlassen wenn er eh schon durch ist, z.B. keinen entspannenden Effekt, der dreht dann eher hohl und braucht eben irgendwas Ruhiges zum Runterkommen.
    Aber du schriebst ja meine ich auch mal, fällt mir gerade ein, dass er sich aus dem Spiel mit dem Kumpel abrufen lässt - Ansprechbarkeit in der Situation würde für mich dann auch nicht für Überforderung sprechen.
    Für den Alltag finde ich es einfach zusätzlich noch praktisch, eine Möglichkeit zu haben, den Hund auch ohne große körperliche Anstrengung zufrieden-platt zu kriegen.

    Ach, aber übers Internet schreibt es sich alles eben immer auch leicht... ;)


    Ich bin mal gespannt, ob mein Terriertier gleich sein Frühstück nehmen mag... :verzweifelt:

    @Nebula da denkt er sich wenigstens was dabei!
    Balou markiert und merkt dabei: Oh, ich könnte hier ja auch direkt mein großes Geschäft erledigen! Und dann ist er zu faul und macht es auf drei Beinen :ugly:
    Noch ein Vorteil an Nova: er hat kurzes Fell...
    Ich rede mal nicht darüber, was an Balous Puschelpo runterrutscht :hust:

    Hier noch so'n Dreibeinkacker. Er macht da schon die abenteuerlichsten Verrenkungen, aber manchmal landet es dann doch nicht da, wo es soll... :dead:

    Hund hat sein Abendessen in Form von eingeweichtem TroFu noch nicht angerührt, zwischendrin aber getrocknete Hühnerstreifen genommen und mein Käsebrötchen angeschmachtet. Als Elsje (die fast nur NaFu kriegt) da war, durfte er Abends manchmal ihre Reste fressen - wehe das Tier wird jetzt noch mäkelig und Trockenfutter ist nicht mehr gut genug. :rotekarte:

    Er kam vorhin auch eher aufgedreht als zufrieden aus dem Wald zurück - von daher wohl kein Wunder, dass das Alleinebleiben noch schlechter war als üblich.

    Ich hab ja anfangs auch immer gedacht, vorm Alleinbleiben noch mal schön müde machen - aber bei einem "Nach müde kommt doof"-Hund ist das keine gute Idee. Von daher mache ich höchstens was Ruhiges oder nur eine kurze Runde um den Block, wenn er zu Hause allein bleiben muss. Und wenn ich es einrichten kann, gibt es auch hinterher nicht sofort wieder Action, sondern er kann erstmal ausruhen. Er bleibt auch durchaus 4 bis 6 Stunden alleine, wenn es sein muss und liegt dann ruhig im Körbchen, aber ich bin ziemlich sicher, dass er trotzdem nicht super-entspannt dabei ist und Löffel dabei draufgehen.

    Und im Garten rennt er weniger - ist ihm wohl inzwischen zu klein.

    Ich weiß ja nicht, wie klein euer Garten ist - wenn er nach drei Sprüngen schon an Nachbars Hauswand anditscht hab ich nix gesagt - aber dass er dort nicht so viel rennt, kann auch einfach mit dem niedrigeren Erregungslevel dort (weil bekannter Ort, bekannte Gerüche) zu tun haben. Dass gerade junge Hunde und insbesondere vielleicht junge Terrier mal so richtig losflitzen können müssen, ist ja klar, aber evtl. ist die Frage, ob er durch sehr viel Geflitze und weniger ruhige Beschäftigung eher noch hochdreht.

    @mairi Ohje, kann dich vollkommen verstehen, ich wäre da auch besorgt. Ist er denn ansonsten fit?

    Er ist etwas schlapp - das kann aber auch noch von den letzten Tagen kommen, hat aber zwischendrin auch schon wieder gefressen, allerdings nicht so die Mengen... Mal schauen was das wird...

    Auf jeden Fall bin ich froh, dass es ihr heute erstmal wieder gut geht. :)

    :dafuer: Könnte mir auch vorstellen, dass es evtl. mit der Kombi viel Futter + Autofahren + insgesamt aufregende Situation zu tun hatte.

    Bleiben die auch schlechter alleine, wenn die Löffelchen aus sind?

    Alleinebleiben verbraucht ja in vielen Fällen (grad wenn sie es erst lernen) auch ordentlich Löffelchen - wenn dann ohnehin nur wenig da sind, kommt das natürlich erschwerend hinzu...

    @physioclaudi Oh, das klingt echt nach einem Adrenalinstoß den man nicht gebraucht hätte...

    Wir hatten heute eine doofe Nacht, gegen 4 Uhr fing der Hund an zu erbrechen, sicherlich 5, 6 Mal. Eigentlich typisches Nüchternerbrechen vom Output her(ich Rabenfrauchen hab wohl gestern zur früh zu wenig gegeben) - untypisch war die Häufigkeit, und dass er dann aber keinen Keks oder Trockenfutter wollte und auch heute früh nicht wirlich Hunger hatte. Und das bei einem Hund, der immer fressen kann. Kot heute morgen war normal. Jetzt hat er gerade ein bisschen Nassfutter genommen, aber ein bisschen Sorgen mache ich mir schon...