Vielleicht auch für dich interessant:
Ruhebedürfnis – Wie viel Schlaf braucht der Hund? – Hundeerziehung online
Vielleicht auch für dich interessant:
Ruhebedürfnis – Wie viel Schlaf braucht der Hund? – Hundeerziehung online
Abends dreht er richtig auf und ist kaum zu bändigen.
Er hat genug Bewegung, ich trainiere mit ihm täglich Gehorsamkeit, spiele mit ihm
Magst du mal beschreiben, was und wieviel du insgesamt mit ihm machst? Dass er vor allem Abends dieses Verhalten zeigt, klingt für mich nach einem absolut überdrehten Junghund, der am Abend so drüber ist vom Tag, dass er nicht zur Ruhe kommt. Gerade bei jungen Hunden gilt gern: "Nach müde kommt blöd."
Selbst wenn ich energischer werde mit Blicken, Knurren, Stimmlage, ggf. anstupsen, auf den Rücken drehen, Schnauzgriff (in Ausnahmefällen), er findet es weiterhin alles super lustig und beißt mir fröhlich in die Hände.
Ich weiß jedoch nicht wie ich ihm beibringen kann dass ich auch mal böse bin.
Ich versteh schon, was du meinst - aber du musst für deinen Hund nicht "böse" sein, damit er dich ernst nimmt, sondern eine Persönlichkeit, der er vertrauen und sich deswegen auf deine Führung einlassen kann. Das erreichst du über souveränes Verhalten - aber nicht über Gängelungen und Bedrohungen wie Schnauzgriff, auf den Rücken drehen, Anstarren, etc.
Ich würde also einmal schauen, wie euer Pensum am Tag aussieht, ob das evtl. für ihn etwas zu viel ist. Manche Welpen und Junghunde müssen (teils rassebedingt) auch erst lernen, Ruhe zu halten.
In der Situation, wenn er so aufdreht, würde ich ruhig bleiben, mich nicht auf vermeintliche Machtkämpfe einlassen, sondern dem Hund eine Auszeit verordnen: Wenn er das kann mit Kommando auf seinen Platz, ansonsten auch kurzfristig angebunden oder (falls er das kennt oder etabliert werden soll) in eine Box. EDIT: Evtl. noch mit etwas zu Kauen (gibt aber auch Hunde, die fährt das eher noch hoch) oder zu Schlecken (wirkt eher beruhigend) wie ein mit Joghurt o.ä. gefüllter (evtl. gefrorener) Kong.
Die Viecher hier sind ja sehr klein, von daher ist das Risiko, dass sie an Essen auf den Tisch kommen recht gering. Filou würde aber definitiv an Essbares gehen.
Ansonsten ist Sachen (Socken, Autoschlüssel, ...) klauen und wieder abgejagt bekommen hier ein Lieblingsspiel.
hat sie ihren Hund wieder eingesammelt mit den Worten "Die haben ja wirklich Angst", in einem völlig erstaunten Tonfall... Manchmal fragt man sich echt, was in solchen Leuten vorgeht -.-
Weißt du denn nicht, dass das immer nur der Hundehalter ist, der eigentlich Angst hat, und deswegen seinem Hund die wertvollen Sozialkontakte mit sämtlichen Fremdhunden der Welt vorenthält? Daher war es doch sehr nett von der Dame, dir die kostenlose Konfrontationstherapie anzubieten.
Ok: </ironie>
So, Grund Nr. 73 sich gegen eien Pfötchenbox zu entscheiden:
Ich laufe dem Paket hinterher!!
Gut, für die DPD-Doofheit können die von der Pfötchenbox ja nix - aber ich finde ja z.B. auch niedlich, dass die immer in die Ankündigungsmail schreiben, die Box käme in 1,2 Tagen und dann kommt die Box am selben Tag oder ist schon da.
Und zu DPD - hatten wir letzten Monat so ähnlich mit der Box meiner Mutter. Der Fahrer war 1 x da und hat es dann direkt in den Shop gebracht. Ich dann am nächsten Tag hin - nee, Box ist noch nicht da. Ok sag ich, komme ich Montag wieder. Nee, sagt der Typ im Shop, Montag ist hier geschlossen. Bei so 'ner ollen Pfötchenbox geschenkt, aber wenn man das Paket wirklich gebraucht hätte?!
Ich werde mal versuchen ihm was hinzuhalten, aber ich glaube wenn er so aufgeregt ist dass er kläfft, nimmt er das eh nicht.
Ich würde das eher unabhängig von der aufregenden Situation aufbauen. Einfacher ist es sicher, wenn man einen Hund hat, der von sich aus gerne mal Sachen trägt oder apportiert. Das Verhalten könnte man dann z.B. einfangen und unter Kommando stellen und soweit aufbauen, dass der Hund es dann in der aufregenden Situation zeigen kann.
Ansonsten kann man das Tragen von Gegenständen sicher auch kleinschrittig aufbauen. EDIT: Ha, der Beitrag von @Aussie1987 war eben noch nicht da, aber über eine IB klingt sinnvoll.
Es ist sicher ein ganz spannendes/praktisches Alternativverhalten, weil es eines ist, was der Hund auch mal ein paar Minuten lang zeigen kann.
Ich reihe mich hier mal mit der kleinen Bolonkette ein...
Mein Cairn Terrier liegt knapp unter 10 kg, aber das ist irgendwie schon ein ganz anderes Kaliber, nicht mehr richtig Kleinhund, finde ich. Bei dem hab ich z.B. wenig Bedenken, dass ein anderer Hund ihn mal aus Versehen verletzt. (Klar, dumme Zufälle kann es immer geben.) Beim 3kg-Bolonkachen sieht das schon anders aus, so klein und zart wie sie ist.
Kann jemand ne Biothane-Schleppleine für kleine Hunde empfehlen?
Hab meine vor zwei Jahren bei amazon gekauft. Trotz intensiver Nutzung sieht die immer noch top aus. Winziger Karabiner und von der Breite vllt wie so ein Paketband. Also eine leichte Sache. Sie muss vor dem Einsatz nur entknotet werden, im Gegensatz zu dickeren Biothane Leinen. Wenn du einfach "Biothane kleine Hunde" eingibst müsstest du den Händler finden. Schön ist, dass du von der Länge bis zur Karabinerbefestigung alles aussuchen kannst.
Vielleicht meinen wir den selben Anbieter: Lennie Equipment, gibt's über Amazon und eBay, wahnsinnig viele Varianten und auch sehr dünne und leichte Leinen, aber hochwertig verarbeitet (genäht oder geflochten). Gibt u.a welche, die für Hunde mit einem Gewicht bis 5 kg geeignet sein sollen, sowie etwas dickere (aber immer noch so dünn, dass man sich 10 Meter Leine locker in eine größere Jackentasche stecken kann für Hunde bis 15 kg. Ich bin sehr zufrieden, hab da für jeden Hund eine 10-Meter-Leine und noch mal eine kürzere zum Trailen.
Da wünschte ich manchmal, das Ratti wäre 'ne Nummer größer. Alles was kleiner ist und ihm doof kommt, interessiert ihn null. Gleichgroß/größer und neutral oder nett ist auch kein Ding. Aber gerade so in der gleichen Gewichtsklasse/Größe und fixierend frontal auf ihn zu - so cool ist er leider dann doch nicht, dass er da ruhig bleiben könnte. Wir üben dran...
So ganz hab ich noch nicht kapiert, wieso sich hier gerade seitenlang an einem Begriff (Duden | Kadavergehorsam | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft) aufgehängt wird?
Kooperationsbereitschaft hat doch nichts mit Kadavergehorsam zu tun?
sie hat mir eben auch ein kleines loch in eine meiner taschen -innen und ganz unten- reingefressen.
Ich habe an einer Hose (dank Hund )keine rechte Innentasche mehr, vergesse das aber gern. Da das auch meine Leckerlietasche ist, hängen mir dann die Belohnungshappen im Hosenbein, gerade heute wieder passiert. ![]()