Ja, da hast Du wohl Recht.... es ist nur so schade, wenn man soviele Hunde sieht, die z.B. seelenruhig durchs Stadtfest tapern - und der eigene Hund würde im Geschirr hängen und hin und herziehen und nach Essbarem auf dem Boden suchen und rumpiepsen.
Da geht man halt schon 1 Jahr in die Hundeschule, übt viel - und hat halt so wenig Resultat was die "Ruhe" angeht.
Hm, ich weiß ja nicht genau, wie es bei euch insgesamt aussieht - aber im Geschirr hängen wenn es voller wird oder der Tag schon lang war haben wir hier auch. Und nach Essbarem suchen sowieso. 
Ansonsten finde ich es eigentlich für einen jungen Hund schon toll, wenn er überhaupt bei größeren Menschenansammlungen, wo es auch noch laut ist, andere Hunde unterwegs ist, etc., einigermaßen ruhig und halbwegs ansprechbar ist. Leinenführigkeit ist da aus meiner Sicht schon ein recht hoher Anspruch.
Sag ich aber vielleicht auch nur, weil das bei meinem genau so aussieht. In der Regel bin ich dann zu solchen Gelegenheiten auch noch mit anderen unterwegs und immer gedanklich nur zur Hälfte beim Hund, was sich sofort auf sein Verhalten auswirkt.
Aber ich denke, wenn die Sitationen zwar stressig, aber für den Hund leistbar sind, wird später auch noch Finetuning möglich sein.
Ich muss mein Rattentier jedenfalls auch mal loben. Waren heute 8 Stunden mit 2 Freundinnen von mir unterwegs, erst U-Bahn fahren, die beiden Mädels am Bahnhof abholen, dann frühstücken, wieder (volle) U-Bahn, dann ein wenig spazierengehen (in einem deutlich langsameren Tempo als normal, auch eine Herausforderung), dann Pause im Biergarten, dann wieder U-Bahn, eine Freundin wieder am Bahnhof abliefern, wieder U-Bahn und zum Dönerladen, wieder Spaziergang und schlußendlich mit U-Bahn und Bus nach Hause. Er hat alles super mitgemacht - umso schöner, weil die beiden es eigentlich nicht so mit Hunden haben, aber von ihm glaube ich doch ganz angetan waren. Zusätzlich haben uns heute noch ständig Kinder angesprochen, die den Hund streicheln wollten, und das dann auch durften, hat er auch ganz klasse gemacht.
Na gut, eine Sache ist doof gelaufen - zwischendrin waren wir auf einem Freilauf-Weg und ich dachte, hey, die Gelegenheit kann man nutzen. Zumal ich es Anfang der Woche kaum glauben konnte, wie gut die Ratte hört. Na ja, Rechnung natürlich ohne den Hund gemacht: Irgendwo in der Ferne erahnte er andere Vierbeiner und ward nicht mehr gesehen, bzw. erst ein paar hundert Meter weiter, vergeblich die anderen, wenig begeisterten, Hunde zum Spielen auffordernd.
Immerhin, es war offizielles Freilaufgelände, aber peinlich ist es mir doch jedesmal, zumal man den Rückruf dann echt vergessen kann - Hundetier feiert Party, und meinereiner legt sich noch fast ins Wasser, beim Versuch ihn wieder einzufangen - zumindest war damit dann für die Umstehenden noch was geboten.
Aber naja, selber Schuld, ich hätte eigentlich schon zu dem Zeitpunkt damit rechnen können, dass er nicht mehr viel Konzentration übrig hat.