Beiträge von mairi

    1. Hoerntand mit Shelly (Hündin, Australian Shepherd, 1,5 Jahre)- ich könnte eine Person mit einem Hund bis Schäferhundgrösse mitnehmen vom Bahnhof in Osterode oder Goslar (Seesen bspw. auch)

    2. Maus1970 mit Mann und Hund Till ( Beaglerüde unkastriert 4,5 Jahre alt )

    3. Anju&co mit Anju (Hündin, Rottweiler, 16 Monate)

    4. Grisa mit Finna (Hündin, Sheltie, 2 Jahre)

    5. Nightstalcer mit Logray (Rüde, 3.5 Jahre alt, intakt) (ich weiß aber noch nicht, ob ich wirklich komme)

    6. Nebula mit Casanova und Livi ( Kurzhaarcollies, Rüde intakt, bis dahin fast 1,5J & Hündin intakt etwas älter) mein Freund kommt auch mit

    7. Millemaus mit Whiskey (Rüde, 21 Monate, intakt, zur Zeit ziemlich prollig), mein Mann kommt evtl. auch mit. Ich könnte wen mit Hund (Größe egal) aus Hannover mitnehmen, wenn die Hunde sich vorher kennenlernen können.

    8. Zaphira81 mit Mücke (Hündin, kastriert, 6 Jahre alt, ängstlich bei Menschen, spielt recht rüpelig), wenn ich es schaffe, zu kommen, kann ich jemanden mit Hund (Größe egal) mitnehmen ab Burgdorf, Lehrte, ggf. auch ab Hannover. Ich sage aber erstmal nur zu 70% zu, kommt auf die Urlaubsplanung an, ob ich zu meinen Eltern fahre.

    9. Fanwolf mit Manci (Hündin, kastriert, zwischen 8-10 Jahre, die kommt nur zum Bummeln mit^^) und evtl. Mann. Alle drei sehr unkompliziert

    10. mairi mit Filou (Cairn Terrier, unkastriert, dann 17 Monate). Wir wären an Mitfahrt irgendwo aus Hannover interessiert, Box fürs Hundetier ist vorhanden und Spritkosten werden natürlich geteilt. =)

    =) Ich find's auch sehr süß - vielleicht hat er sich gedacht, bevor das Tierchen beim Trinken noch reinfällt, hilft er lieber. :lol:

    Ich überlege momentan allerdings, ob ich beim Hundetier bei den Klamotten (also, Geschirr, Halsband und Leine) mal ernsthaft ein paar gedecktere Farben und irgendwas mit Nieten oder so wählen muss. Ich find das ja sehr süß, wenn Kinder kommen und fragen, ob sie den Hund streicheln dürfen und wenn dann noch ein Leckerli bei rausspringt, findet die Ratte das auch ok. In letzter Zeit hab ich aber irgendwie fast täglich eine halbe Kinderschar um mich rum und ich vermute ja ein bisschen, es liegt am farbenfrohen Sommerlook... :ka:

    Woran macht ihr denn fest, ob euer Hund alle anderen so dermaßen liebt, dass er nicht ohne Körperkontakt an ihnen vorbei gehen will oder ob er einfach die Strategie fährt, jeden Hund vorsorglich abzuchecken, um zu gucken, wie der so drauf ist? Gerade weil man ja auch immer wieder Leinenkontakte aufgezwungen bekommt (wobei ich dazu auch zähle, wenn der Hund im letzten Moment noch losgemacht wird, denn auch hier wird er überrumpelt und kann vorher nicht agieren) müssen viele Hunde doch zwangsläufig denken, dass sie an der Leine nicht sicher sind und wollen deshalb die Situation lieber gleich selbst in die Hand nehmen?

    Die Frage ist sehr gut. 100% sicher bin ich mir nämlich nicht immer - es gibt durchaus Situationen in denen er keinen Kontakt will, bzw. sich sehr bereitwillig weiterführen lässt, also schon einigermaßen früh zu merken scheint, dass der andere Hund seinerseits wohl eher nicht auf friedlich-freundlichen Kontakt aus ist.

    Andererseits ist es mir z.B. schon passiert, dass er frei lief, wir waren noch einige 100 Meter von der Hundwiese weg, bzw. ich war mir in dem Moment gar nicht klar, dass die schon so nah war - und Hund checkt wo wir sind und zischt ab, Ziel: Spielen!

    Es ist wiederum aber durchaus so, dass er in aufregenden, auch verunsichernden Situationen als "f"-Strategie definitiv die Variante "fiddle about/around" wählt, von daher würde ich teilweise die "Hund klärt selber präventiv"-Erklärung für uns nicht ausschließen.

    Ich bin da auch etwas hin- und hergerissen. Einerseits möchte ich gern, dass der Hund sich bei und mir mir sicher fühlt und nicht denkt, er muss die Dinge selber klären.
    Andererseits ist es fast ein Ding der Unmöglichkeit, Leinenkontakte komplett zu verhindern und gleichzeitig einen einigermaßen entspannten Spaziergang zu haben. Ich bewege mich zu 80% hier in der Großstadt, oft im Stadtwald. Selbst jetzt in der BuS lassen viele ihre Hunde einfach laufen, die wenigsten behalten ihre Hunde bei sich, wenn ihnen ein angeleinter begegnet. Da bin ich mir nicht sicher, ob es nicht eher kontraproduktiv wäre, solchen Situationen noch durch Blocken eine evtl. unnötige Spannung zu geben.

    Super, dass Maja einen Partner bekommen soll! :dafuer:

    Schau mal unter http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html dort findest du Tipps zur Vergesellschaftung.

    Das männliche Kaninchen muss natürlich kastriert sein - damit er auch wirklich nicht mehr zeugungsfähig ist, sollte die Kastration auch schon 6 Wochen her sein, bevor du die beiden vergesellschaftest. Ich würde im Tierheim oder in Notstationen schauen und ein schon kastriertes Tier aufnehmen...

    Kann der Besitzer irgendwas dagegen sagen,von wegen "das darf man nicht"?

    Sagen können und werden andere Leute viel, aber letztendlich sollte man selber so handeln, wie es halt für den eigenen Hund am Besten ist. Einen Schritt auf den anderen Hund zu machen und ihn deutlich anreden ist meiner Meinung nach völlig legitim, da kann dir keiner was erzählen.

    Ich blocke je nach Situation. Wenn der Hund am Halsband läuft und "arbeitet" gibt es zu 99% keinen Kontakt, genauso im Canicross-Geschirr und an Straßen, auf Gehwegen, in Fußgängerzonen, Läden, öffentlichen Verkehrsmitteln, etc.

    Ansonsten sehe ich zu, dass es keinen Kontakt an der kurzen Leine gibt, bin aber da insofern mittlerweile einigermaßen locker, weil der Hund es auch ist. Wenn er da größere Probleme mit hätte, wäre ich auch sehr rigoros.

    Zu fest ist ja auch nix - aber hier ist es momentan so, dass der Kot zwar geformt ist, aber schon so weich, dass er beim Anfassen die Form nicht behält.

    Yep, Josera hatte ich auch mal mit in der Auswahl drin. Irgendwie will ich - da er ja bislang zum Glück keine Allegien oder größere Unverträglichkeiten hat - auch nicht zu viel ausprobieren und rumprobieren - ich hätte vermutlich einfach beim Wolfsblut bleiben sollen. :tropf:

    Mh, vielleicht ist Markus Mühle dann wirklich noch mal einen Versuch wert.

    Oder ich arbeite mich noch mal durch die Wolfsblut-Deklaration - gut vertragen hat er das nämlich - aber zumindest bei dem ganzen Small-Breed-Sorten ist 8,5% Rohasche der geringste Wert, da geht's sogar hoch bis zu 12%...

    Bei der ganzen Futtersache kann man ja echt blöd bei werden, wenn man erstmal anfängt sich da einzulesen...