Beiträge von mairi

    Ich weiß net - ich glaub manchmal, der wtp eines Terriers hängt davon ab, ob man ihn sich als Halter verdient hat. Und wenn man ihn sich dann mal verdient hat, dann muß man auch nimmer überreden, dann gehts eigentlich recht einfach.... :-)


    Deswegen geht halt dann das PLATZ auch nur, wenn der Halter selbst es sagt, und ansonsten lächelt und wedelt der Hund den Kommandierenden halt freundlich an - weil er ihn net ernst nimmt *gg

    :bindafür: Oder Hundetier guckt dich an, nach dem Motto "Muss ich das machen, was der fremde Mensch da sagt?"

    Es gibt ja wahrscheinlich bei den meisten Rassen negative und positive Vorurteile, die sich bestätigen können oder auch nicht. So ganz kann ich mich davon auch nicht frei machen, muss ich gestehen, so ein JRT oder Deutscher Jagdterrier sind für mich noch mal eine andere Hausnummer als z.B. ein Cairn oder Westie.

    Letztlich ist es ja auch gar nicht so doof, wenn die Vorurteile nicht in Richtung "selbsterziehender Familienhund" gehen, sondern eher in Richtung "jagdambitionierter Dickkopf" - und sich der ein oder andere somit vielleicht eher noch mal überlegt, ob das dann die richtige Wahl für ihn ist.

    Bei meinem hab ich jedenfalls auch schon von dem ein oder anderen ein vielsagendes "Mit dem wirst du noch Spaß haben!" prophezeit bekommen. Und was soll ich sagen - stimmt, ich hab Spaß mit ihm.

    Wie lange hattest Du das denn ausprobiert?

    Das MM ist ja kaltgepresst - das Wolfsblut nicht - das quillt mehr auf und die Umgewöhnung für "Sättigung" dauert etwas... - auch das Umstellen der Verdauung...
    Ich glaube so 6-8 Wochen sollte man dem schon Zeit geben...

    (Zum Magen 'voll' machen kann man ja auch z.B. Mohrrübe reichen oder so - was eben die Umstellung evtl. etwas erleichtert)

    Ich weiß, ich habe definitiv nicht lang genug ausprobiert. (Und auf die Idee, häufiger Möhren und Äpfel zum Sattmachen zu füttern, bin ich natürlich nicht gekommen :tropf: .) Aber irgendwie war es mir das auch nicht wert, da jetzt wochenlang dran rumzulaborieren - so viele Vorteile habe ich bei Markus Mühle dann letztendlich auch nicht gesehen, denn zu Extruder vs. Kaltgepresst gibt es ja auch genug gegensätzliche Meinungen... :ka:

    EDIT: Ursprünglicher Wechselgrund war vorrangig, Zutaten aus einigermaßen regionaler Herkunft zu haben...

    Mh, vielleicht ist Markus Mühle dann wirklich noch mal einen Versuch wert.

    Oder ich arbeite mich noch mal durch die Wolfsblut-Deklaration - gut vertragen hat er das nämlich - aber zumindest bei dem ganzen Small-Breed-Sorten ist 8,5% Rohasche der geringste Wert, da geht's sogar hoch bis zu 12%...

    Bei der ganzen Futtersache kann man ja echt blöd bei werden, wenn man erstmal anfängt sich da einzulesen...

    Kleines Update: Ich bin wieder beim Wolfsblut gelandet. Das Markus Mühle Black Anugs habe ich zwar nicht wirklich lange ausprobiert, aber ich hatte das Gefühl der Hund wird damit gar nicht richtig satt, obwohl ich schon mehr als die angegebene Menge gegeben habe.

    Jetzt ein paar Tage nach der Wiederumstellung auf Wolfsblut (Wild Duck Small Breed) gefällt mir der Kot wieder deutlich besser und die Gasattacken gehören langsam auch wieder der Vergangenheit an.

    Wir haben heut ein suizidales junges Reh getroffen. Kam sogar auf uns zu :ugly:

    Ich sag ja, die spinnen doch momentan. Wir hatten vorhin ein Eichhörnchen, das wohl schon wusste, dass es, wenn es in der Nähe von Menschen rumturnt, das ein oder andere Leckerli absahnen kann. Der Hund war begeistert, wobei er es irgendwann sogar geschafft hat, sich hinzusetzen, zu beobachten und sich sogar umzuorientieren. Ich musste aber echt die letzten paar Futterbrösel, die ich noch in der Tasche hatte, zusammenkratzen...

    So, 1. Probestunde im Verein erfolgreich absolviert. Bin soweit zufrieden, es scheint dort schon wichtig zu sein, dass es Hund und Hundeführer grundsätzlich Spaß macht und man sich nicht unter Druck setzt. Zu letzterem neige ich ja manchmal ein bisschen.

    Es ist zwar gewöhnungsbedürftig, wenn man selber stärker beobachtet wird und man auch mehr Feedback bekommt - das kannte ich aus der Hundeschule so nicht, da haben wir eher so unser Ding gemacht und das lief halt auch immer ganz gut und wir "brauchten" nie so intensive Betreuung wie manch andere. Einerseits zwar ganz gut fürs Ego, andererseits war mir das manchmal schon ein bisschen "wenig". Aber wenn das Ziel Begleithundeprüfung lautet, müssen wir uns natürlich korrekteres Arbeiten angewöhnen und da finde ich es eigentlich ganz gut, auch für mich selbst mal einen Spiegel zu bekommen.

    Hannover. Wo es heute ziemlich nass war...

    Externer Inhalt cairnig.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich wünsche viel Spaß. Ich finde es nicht so einfach, einen passenden Verein zu finden.

    Danke! Ich hoffe sehr, dass es hier passt...

    Kommt von euch zufällig jemand aus Bielefeld? Oder gibt es bereits einen Thread, in dem ich jemanden finden kann, der Gassirunden oder eine Hundebetreuung anbietet?
    :hilfe:

    Ich komme ursprünglich aus der Ecke... Vlotho und Bünde sind wahrscheinlich schon zu weit, was? Sonst gibt es in Vlotho http://www.aha-exter.de/ und in Bünde (weiß nicht, ob die evtl. auch nach BI fahren) http://hummels-dog-walker.de/. Oder vielleicht mal einen Aushang in der Uni machen?