Beiträge von mairi

    Wir sind morgen auf einen Geburtstag mit lauter (für Maja) fremden Menschen eingeladen... drückt mir die Daumen, dass Maja sich benehmen kann und nicht jeden Mann ankläfft :tropf:
    Ich denk, ich nehm vorsichtshalber ihre Box mit und steck sie da zur Not rein

    Daumen sind gedrückt! Ist doch eine super Gelegenheit zum Üben. Und wenn sie die Box mag und da ggf. auch gut zur Ruhe kommt, ist das doch eine prima Sache.

    Ich schiebs noch mal hoch :ops:

    Ich denke, das Problem ist, dass sie merkt, dass es dir nicht gut geht. Dass du sie vermutlich nicht "fröhlich" bei deinem Vater lässt, weil du was Nettes vor hast, sondern vermutlich irgendwie in nicht so guter Stimmung/Verfassung. Entsprechend wird vielleicht auch dein Vater sich Sorgen um dich machen - auch das merkt sie sicherlich.

    Ich würde versuchen, möglichst viel Ruhe und Routine reinzubringen, schauen, dass sie bei deinem Vater einen Rückzugsplatz hat, an dem sie sich sicher fühlt, ggf. auch nur begrenzten Raum (ein Zimmer) wenn sie alleine ist...

    Argh, ich wohn seit über 10 Jahren in Hannover, bin aber echt ein mieser Fremdenführer. =)

    Offene Fläche spricht zumindest für den Kronsberg (http://www.an-der-leine.de/2011/06/gassi-…-dem-kronsberg/) - ich war selber halt noch nicht da (bzw. nicht mit Hund) und weiß nicht, wie die Hundedichte da am Sonntag aussieht. Aber wir könntens einfach versuchen, wenn @asterix99 den Weg nach H-Town dafür auf sich nehmen mag - der Kronsberg ist jedenfalls, @Anju&co, auch gut mit den Öffis zu erreichen.

    Ich merk grad, dass ich hier echt selten aus meiner Ecke rauskomme - die Eilenriede ist halt im Sommer aber sehr "undurchsichtig" und am Sonntag ziemlich gut bevölkert.

    Ich hätte Zeit, allerdings ist Schleppleine & Anju keine gute Kombi... die führt andere Hunde dann gern mal Gassi :roll: :lol:

    Führen wäre ja ok, solange kein Hinterherschleifen draus wird. Momentan sieht der Rückruf hier halt extrem bescheiden aus. :tropf: Wir könnten ja sonst auch einfach schauen, wie es klappt.

    Heute habe ich es nicht geschafft!
    Wie sieht es morgen aus?
    Da ich aus WF komme, müsste ich ne Adresse kriegen :D

    Morgen wär doch was - hättest du irgendwelche Präferenzen oder Ideen, wo du gehen magst?

    Oh, super. Wie wäre es vielleicht morgen?
    Ort (wenn mit Öffis erreichbar) und Zeit wären mir egal - wenn wir nicht so viele werden und es auch ein bisschen wärmer wird, dann könnten wir auch einfach durch die Eilenriede...

    Aber es gab hier auch Phasen, wo jeder Junghund einfach nur perfekt war und super und so toll gehört hat usw. - da war ich z.B. ganz deprimiert, da es bei uns einfach nicht so gut lief.
    Ich glaube, es ist einfach nur eine wellenartige Bewegung, mal meckern alle, mal loben alle.

    :lol: Ja, das hab ich auch schon gedacht.

    Ich mag den Thread halt auch gerade, weil man sich hier mal ausheulen kann. Vielleicht ist das beim ersten eigenen Hund auch immer noch was anderes - mir fehlt in entscheidenden Phasen tatsächlich manchmal Gelassenheit, weil ich nicht schon auf eigene Erfahrung zurückblicken kann und ich dazu neige, eigene Unfähigkeit anzunehmen, anstatt einfach mal ruhig darauf zu vertrauen, dass manche Dinge zwar altersgemäß gerade schwierig sind, aber sich irgendwann auch wieder einpegeln werden.

    Abgesehen davon ist mein Hund natürlich der netteste, schlaueste, süßeste und überhaupt tollste Hund der Welt und ich ärgere mich nicht über ihn, sondern eben, wenn ich Situationen falsch bewerte.

    Aber auch da ist natürlich eine gewisse Gelassenheit sehr hilfreich. Fehler passieren und ein Hund ist nunmal auch ein Lebewesen und nie zu 103% kontrollierbar, das sollte man also auch nicht zu streng mit sich selber sein.

    ...aber er sucht auch so richtig. Er rennt an Wegkreuzungen hin und guggt einmal in jede Richtung, vllt ist da ja wer (deshalb gehen wir möglichst im Fuß auf Kreuzungen zu). Wenn er Leute erspäht guggt er die auch immer wieder an, weil sie vllt einen (kleinen) Hund haben, den man nicht gleich sieht. Oder Fahrräder haben ja auch öfter mal nen Hund dabei, da muss er genau hinschauen. Und wenn ich ihn abrufe dann guggt er sich auch erst mal um, in der Regel kommt dann ja auch was.... arg.

    Dieser Hund hat echt ne Macke.

    Jaaaa, der hier auch oft. Leute mit Taschen oder Rollkoffern oder Kinder auf Laufrädern sind dann immer besonders enttäuschend für ihn. :dead:

    Sie war sichtlich hin und her gerissen zwischen "Ich darf nicht vom Weg runter!" und "Ich will das Ding jagen, aber sofort!" Die Gelegenheit hab ich dann genutzt, mein Hirn wieder eingeschaltet und gepfiffen.

    Hey, wenn sie dann wieder gekommen ist, ist doch super!

    Deshalb laufen bei mir gerade auch beide an der Schlepp. Lise findet andere Hunde gerade auch wieder sehr spannend :roll: .

    Ich bin nur froh, dass ich hier nicht allein bin - aber draußen in freier Wildbahn seh ich echt mal alle 100 Jahre einen mit Schleppleine.

    oh mairi wir hatte das gestern auch :fear: wir konnten das jetzt wieder mehrere Wochen vermeiden aber plötzlich hat Herr Hund sein eh schon großen hin-stürm-Radius mal eben auf ungelogen 400m ausgeweitet (dass der auf die Distanz Hunde überhaupt erkennt wundert mich ja schon :lepra: ) .... rennt ganz allein dort zu einem Goldie der dann auch noch nett war und sie fetzen rum.

    Argh, ja, so ein Erfolgserlebnis hatte Filou neulich auch. Gut, immerhin hat er da jetzt vielleicht noch 'ne Spielfreundin für öfter mal aquiriert, aber grundsätzlich für den Lerneffekt natürlich doof.

    wünsch ich mir insgeheim schon der andere Hund versohlt ihn für mich

    Der Witz ist ja: Der andere hat ihn ganz schön angepfiffen - aber das stört ja einen Terrier nicht, wieder hochgerappelt und weiter ging's.

    Immerhin, dass ihr beide als Mehrhundehalter auch das Problem habt, beruhigt mich insofern, weil es dann ja wohl nicht daran liegt, dass der arme Hund zu wenig Artgenossenkontakte hat.

    Ich hoffe wirklich, es ist nur ein Pubertätsschub - er ist momentan vom Verhalten her auch sehr ambivalent, was andere Hunde angeht. Wenn ich ihn an der Leine habe, und besonders am Halsband, der bei uns ja auch Arbeitsmodus ist, führe, scheint er manchmal sogar ganz "froh" zu sein, wenn klar ist, dass es jetzt auf alle Fälle keinen Kontakt gibt und geht 1A vorbei. Ansonsten verfällt er mittlerweile aber auch gern mal ins Fixieren, Schleichen, Hinlegen - und dieses extreme Rumgekaspere und Generve von anderen Hunden würde ich eigentlich auch unter Unsicherheit einsortieren. Mit Hunden die er kennt oder kennengelernt hat, ist es vom Verhalten her eigentlich recht gemäßigt und passt sich dem Gegenüber ganz gut an.

    Meint ihr, ich bin da gedanklich auf dem richtigen Weg?

    :ugly: Ok, dann ist jetzt halt doch wieder ordentliches Schleppleinentraining hier angesagt. Ich wär vorhin am Liebsten im Boden versunken: Das Tier hat eine gefühlte Ewigkeit eine andere Hundehalterin und ihren Hund belästigt. Der andere Hund fand es extrem uncool, hat auch mehr als klare Ansagen gemacht - interessierte meinen die Bohne, hat weiter rumgekaspert. Die andere Halterin war zwar nett, aber natürlich sichtlich angenervt.

    Das doofe ist, dass das durchaus schon mal besser war - zumindest, wenn der andere Hund auch kein Interesse hatte. Aber da kam er eben aus dem Kaspermodus irgendwie nicht mehr raus.
    Es war aber auch zum Ende des Spaziergangs - und ich hätte ihn definitiv nicht mehr ableinen sollen, weil mir hätte klar sein müssen, dass er nach knapp 45 Minuten einfach schon durch ist. Na ja, hätte, hätte, Fahrradkette. :tropf:

    Letzten Endes geht es nicht, dass er abdüst und sein eigenes Ding macht, da müssen wir jetzt halt verstärkt wieder dran arbeiten.