Deshalb laufen bei mir gerade auch beide an der Schlepp. Lise findet andere Hunde gerade auch wieder sehr spannend
.
Ich bin nur froh, dass ich hier nicht allein bin - aber draußen in freier Wildbahn seh ich echt mal alle 100 Jahre einen mit Schleppleine.
oh mairi wir hatte das gestern auch
wir konnten das jetzt wieder mehrere Wochen vermeiden aber plötzlich hat Herr Hund sein eh schon großen hin-stürm-Radius mal eben auf ungelogen 400m ausgeweitet (dass der auf die Distanz Hunde überhaupt erkennt wundert mich ja schon
) .... rennt ganz allein dort zu einem Goldie der dann auch noch nett war und sie fetzen rum.
Argh, ja, so ein Erfolgserlebnis hatte Filou neulich auch. Gut, immerhin hat er da jetzt vielleicht noch 'ne Spielfreundin für öfter mal aquiriert, aber grundsätzlich für den Lerneffekt natürlich doof.
wünsch ich mir insgeheim schon der andere Hund versohlt ihn für mich
Der Witz ist ja: Der andere hat ihn ganz schön angepfiffen - aber das stört ja einen Terrier nicht, wieder hochgerappelt und weiter ging's.
Immerhin, dass ihr beide als Mehrhundehalter auch das Problem habt, beruhigt mich insofern, weil es dann ja wohl nicht daran liegt, dass der arme Hund zu wenig Artgenossenkontakte hat.
Ich hoffe wirklich, es ist nur ein Pubertätsschub - er ist momentan vom Verhalten her auch sehr ambivalent, was andere Hunde angeht. Wenn ich ihn an der Leine habe, und besonders am Halsband, der bei uns ja auch Arbeitsmodus ist, führe, scheint er manchmal sogar ganz "froh" zu sein, wenn klar ist, dass es jetzt auf alle Fälle keinen Kontakt gibt und geht 1A vorbei. Ansonsten verfällt er mittlerweile aber auch gern mal ins Fixieren, Schleichen, Hinlegen - und dieses extreme Rumgekaspere und Generve von anderen Hunden würde ich eigentlich auch unter Unsicherheit einsortieren. Mit Hunden die er kennt oder kennengelernt hat, ist es vom Verhalten her eigentlich recht gemäßigt und passt sich dem Gegenüber ganz gut an.
Meint ihr, ich bin da gedanklich auf dem richtigen Weg?