Also ein Körbchen haben wir für unsere Shibahündin nicht, sondern nur ein Hundekissen für ihre Größe, damit sie sich nach Belieben recken und strecken kann. Ein Körbchen engt für mich den Hund irgendwie ein
Beiträge von Shiba09
-
-
Neben den Giardien oder Kokzidien könnten es auch genauso gut Clostridien usw. sein, die machen auch ganz gerne mal schleimigen Durchfall. Hat sie irgendwo aus einer Bach oder ähnlichem getrunken?
Aber auf jeden Fall, wie bereits genannt, Kotproben sammeln und diese dann beim TA abliefern ;-) -
Zitat
unsere neuen Blaire Sachen sind gestern auch gekommen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das find ich super!
-
Zitat
Mir ist bei Expot und Co wiederum das Risiko einer evtl. Nervenschädigung etc. bei mir und meinem Hund zu hoch !
Hier nochmal ein Kurzarktikel zum Permethrin (Wirkstoff von Exspot, Andvantix etc.).
http://www.hamburger-fortbildungstage.de/2008/Zeckeninvasion.html
Besonders interessant fand ich dann auch diesen Teil des Textes:
"Wenn z.B. eine Zecke den Wirt „beißt“, dann schluckt sie seinen Wirkstoff-beladenen Körpersaft, und stirbt – langsam. Im Todeskampf regurgitiert sie aber den Inhalt ihrer Därme in die Bißwunde und alle Borrelien, Babesien, Ehrlichien usw. – wenn sie zufällig im Darm der Zecke herumgeistern, werden in das Blutsystem des Wirts gespült."
In deinem Text wird aber auch z.B dieser Satz genannt: "Deshalb ist es dringend anzuraten, repellent wirkenden Produkten den Vorrang zu geben"
Und was ist Exspot? Ein repellent wirkendes Antifloh- und Zeckenmittel. Bischen widersprüchlich oder? -
Zitat
Aber auch die örtliche Betäubung muss erst mal an Ort und Stelle landen...
Was sollen denn die TÄ mit solchen Zappelköppen machen? Wie sollen sie behandeln, wenn der Hund keine Nano-Sekunde still zu halten gelernt hat? Da wird ja schon der Blick auf eine Verletzung oft zum Ringelpietz mit Anfassen, geschweige denn eine auch noch kurz schmerzhafte Aktion.
Und ehe der Hund regelrecht "niedergerungen" wird, halte ich eine kurze Sedierung/Narkose(?) durchaus für tierschonender.
LG, Chris
So sehe ich das auch. Was soll denn der TA anderes machen, wenn der Hund nicht zu halten ist. Für solche Situation ist ein "Abschaltkommando" ganz sinnvoll oder zumind. öfters mit dem Hund beim TA vorbeischauen und ihn ne Runde knuddeln lassen und nichts weiter passiert. Und die TA´s sind für solche Übungen auch ziemlich offen
-
Echt ein wunderschöner Hund, ein Schnitzel
Ich finde eine nordische Rasse könnte vielleicht auch mitgemischt haben.
-
Also wir nehmen für unsere Hündin das Exspot. Mir ist das Risiko dann einfach zu groß, da man ja auch nicht die Sandmücken vergessen darf, welche ja in Österreich und Südbayern schon auf dem Vormarsch sind. Und ich glaube kaum, dass Bernstein, Cocosöl usw da groß helfen.
-
Ich würde auf alle Fälle Ivan nehmen
-
Wie siehts eigentlich mit dem Catahoula aus? Ist ja auch eine recht seltene Rasse, zumind. bei uns.
http://de.wikipedia.org/wiki/Louisiana_Catahoula_Leopard_Dog
-
Und wir haben eine Shibahündin