@Kathrin87: Ich finds schon ziemlich fahrlässig, ne Hündin mitten in der Trächtigkeit auf Rohfütterung umzustellen, wenn diese zuvor noch nicht damit in Berührung kam. Das Risko nen mächtigen Durchfall zu riskieren und somit auch die Gesundheit der Hündin plus deren ungeborenen Welpen zugefährden, wäre mir viel zu groß.
Beiträge von Shiba09
-
-
Hi,
da ab dem 42./43. Tag das Größenwachstum der Welpen beginnt und somit Magen- und Darmtrakt der Mutterhündin mehr verdrängt wird, würde ich auf hochverdauliches Futter umstellen, welches du am besten in kleineren Mengen über den Tag verteilt fütterst. Dazu eignen sich die Futtersorten, welche speziell auf das Bedürfnis der trächtigen Hündin und dann den später säugenden Welpen abgestimmt sind. In solchen ist auch das Calcium/Phosphorverhältnis optimiert, sodass es bei deiner Hündin zu keinen Mangelerscheinungen kommt. Zudem muss deine Hündin ja auch optimal mit Energie versorgt werden, weil die Milchproduktion eine enorme Arbeitsleistung darstellt.
Ist das Real Nature nicht kaltgepresst? Hat deine Hündin das auch schon vorher in der Adultvariante bekommen? Vielleicht mag sie das kaltgepresste nicht, weil ihr evtl. die Verdauung von diesem zu anstrengend ist?
Selbstgekocht bzw frischfüttern ist natürlich nicht schlecht, aber wie die anderen schon schrieben, sollte in der Trächtigkeit nicht herumprobiert werden, zu Lasten deiner Hündin.
Vielleicht mag sie ihr Futter mehr, wenn du ihr Hühnerbrühe mit einrührst? -
Na wenn es dir doch zu komisch vorkommt, dann lass lieber mal deinen TA draufschauen.
Meine ist knapp übern Jahr und ich schätze mal so um 37 cm hoch, wenn ich nicht schief geguggt hab -
Also wenn die Rute noch all ihre Funktionen ausüben kann, musst du dich vielleicht doch damit abfinden, dass er sie wohl nun unten trägt :/
Aber das schadet seiner Schönheit net -
Hmm, vielleicht kommt ja noch was Schäferartiges durch und deshalb lässt er jetzt die Rute hängen
Ich mein die großen Ohren passen ja dazu.
Wenn bei meiner die Rute unten ist, brauch ich nur am Schwanzansatz kurz kraulen und schwupp ist sie wieder oben. Aber das hast bestimmt schon gemacht und würde ja auch nicht die Ursache erklären.
Mit dem Schwänzel wedeln, kann er aber noch? -
Ach ja und das weiße Fell könnte man noch als Urajiro deuten, rassetypisch beim Shiba
-
Also ich find, dass man schon sagen kann, dass bei deinem Hund evtl ein Shiba mit drinnen steckt. Die Gesichtsfarbe, vorallem das etwas hellere Fell um die Augen sprechen irgendwie schon dafür, dazu noch ne Ringelrute. Könnte schon hinkommen ;-)
Hmm, also wenn meine ihr Ringelschwänzchen fallen lässt, ist es meistens in Phasen, indenen sie entspannt, Schiss hat oder sich an irgendetwas ranpirscht.
-
Zitat
Wie reagieren eure Hunde, wenn...
... ein Feuerwehrauto (Polizei, Krankenwagen) mit eingeschalteten Martinshorn an eurer Wohnung vorbei fährt?
Nichts
... eine Blechdose plötzlich scheppernd auf dem Boden fält?
doof guggn
... ihr ihnen ein Stück Schokolade vor die Schnauze haltet?
Schnuppern und wieder gehen, nix für Prinzessinnen
... sie alleine zu Hause sind und ein für die Hunde fremder Mensch die Wohnung aufschließt?
Hmm bisher nicht der Fall gewesen, aber ich schätze mal, es wird wie immer geschaut und wenn es dann jemand unbekanntes ist, wird sie bestimmt knurren und bellen
... wenn auf einem Spaziergang (Hund freilaufend) ein Hase oder Reh 5 Meter vor dem Hund über den Weg rennt?
dann wird sie wohl oder übel hinterher sprinten, zum Glück hatten wir solche Begegnungen bisher nicht (auf Holz klopf)... euch ein Betrunkener entgegen kommt? (Frage bezieht sich auf den unsicheren Gang des Menschen)
So einer wird garantiert angewufft... ihr euch eurem Hund gegenüber auf dem Boden setzt und ihn in die Augen schaut?
Werd ich beschnüffelt und abgeschleckt -
Hallo,
ist denn bei dem Geschabsel was rausgekommen oder gibts sonst irgendwas neues? -
Das ist ja interessant, weil ich ebenfalls zwei Hunde kenne, darunter auch ein RR, die solch komische erhabenen Stellen haben. Da werd ich auch gleich mal fragen, ob die auf Demodexmilben getestet wurden.