Hallo,
wir füttern auch das Dog Sana Pferd. Vet-Concept garantiert auch ab Werk, dass da keine Futtermilben enthalten sind. Diese wandern meist bei unsachgemäßer Lagerung ein. Wenn du das Futter im Sack in einer luftdichten Futtertonne aufbewahrst und die Tonne nicht gerade bei anderen trockenen Lebensmitteln wie Brot lagert, sollte das schon ausreichen. Einfrieren geht natürlich auch, aber dann sofort nach Lieferung (hast du ja gemacht). Außerdem würde ich jetzt nicht gleich Kauartikel dazu geben, sondern wirklich erstmal nur das Trofu für mind 8 Wochen. Wichtig ist auch, neben dem alleinigen Verfüttern des Trofus, dass Caja keine Chance bekommt irgendwo anders her was fressbares aufzustöbern. Der Klassiker schlechthin ist z.b. der Abendbrottisch wo dann allerhand Krümel runterfallen und die Hunde diese aufschlecken können oder Kinder, welche unabsichtlich was vom Schnittchen abgeben.
WIr haben zusätzlich noch einen Allergievortest bei Laboklin gemacht und diesen dann ausdifferenzieren lassen. Da kam raus, dass unsere Hündin auf Hausstaubmilben und Futtermilben reagiert, geringfügig auf Gräser. Daraufhin starteten wir eine Hyposensibilisierung. Funktioniert soweit ganz gut.
Herauszufinden auf das ein Tier allergisch ist, kann sich Monate ziehen. Du benötigst auf jedenfall viel Durchhaltevermögen. :-)
Futter mit hydrolysierten Zutaten sind z.B: RC Hypoallergenic, RC Anallergenic und Hills z/d ultra. Von angeblichen Allergiefuttern aus dem freien Handel würde ich die Finger von lassen. Für solche eine Produktion dieser Futter braucht es absolut reine Futterstrecken und entsprechende Forschung.