Hallo,
ich kann dir erzählen wie es bei uns gelaufen ist. Mein Shibamädchen war im Prinzip auch unser Ersthund und ich habe damals auch noch bei meinen Eltern gewohnt und war jetzt auch noch keine fest im Leben stehende Frau ;-) Bei uns wohnte noch vor dem Hundeeinzug ein Kater sowie zwei größere Ziervögel. Einen weiteren Hund besaß nur meine Oma, welche aber nicht mit im Haus wohnte.
Unser Kater hatte entsprechend Ausweichmöglichkeiten, wurde woanders gefüttert wo er ungestört fressen konnte und ist dazu noch Freigänger. Als die kleine Madame einzog, verlief bei uns alles ohne Probleme. Klar hat sie in ihrer welpigen Ungestümtheit versucht den Kater zu jagen, aber sie hat ziemlich schnell gelernt, dass das tabu ist. Bei den Vögeln zeigte sie keinerlei Interesse. Mit dem Hund meiner Oma kam sie bestens klar.
Draußen allerdings zeigte sie ihre entsprechenden shibatypischen Eigenschaften, aber dazu hole ich jetzt nicht weiter aus. Jedenfalls zeigte sie auch kein Jagdverhalten zu einem weiteren Kaninchen welches durch einen Notfall zu uns gestoßen ist.
Anders unser Rüde. Den haben wir 5-jährig übernommen und hatte alles was kreucht & fleucht zum fressen gern. Ich kann nicht vorhersagen wie es gewesen wäre, wenn wir ihn als Welpen bekommen hätten. Aber mittlerweile kann er in Anwesenheit von Katzen ruhig bleiben, ist aber immer angespannt und würde dennoch jegliche Gelegenheit nutzen, die Katzen zu jagen. Die Vergesellschaftung mit unserer Hündin hat laaaange gedauert, auch aufgrund seiner Vorgeschichte, aber es ist mgl gewesen.
Wenn also ein Welpe bei deiner befreundeten Familie einziehen soll, sehe ich es jetzt nicht so problematisch. Meine Hündin hat z.b. zu ihren Welpenbekanntschaften ein ganz anderes Verhältnis als zu all anderen Hunden. Die Tochter muss sich halt nur bewusst sein wie es nach ihrer Ausbildung weiter gehen soll. Steht dann ein Umzug an und kann sie auf die Mutter als Sittern bauen? Ich finde es ganz gut, dass der Hund noch im elterlichen Haushalt aufwachsen kann, so war es ja bei uns auch und meine Hündin hat da auch keinerlei Probleme, wenn sie mal länger bei meinen Eltern sein muss.
Wenn es ein ausgewachsener Shiba werden soll, habe ich ehrlich gesagt bei dieser Konstelation viel größere Bedenken.
Beiträge von Shiba09
-
-
Bzgl TA haben wir keine Probleme. Der Maulkorb ist drauf und gut und nach der Behandlung bekommt er durch diesen seine Leckerchen.
Ich finde eher, dass viel, viel mehr Hundehalter (die wohl eher nicht im DF sind) ihren Hunden den Maulkorb auftrainieren sollten. Es gibt leider soviele unfähige Halter, die nicht mal bei ihrem eigenen Hund den Mauli beim TA drauf kriegen ohne das beide Partein einen Herzkasper kriegen. Finde ich unmöglich und dann noch das ganze abtun mit dem üblichen "der tut nix" und im nächsten Moment will Fiffi doch schnappen. -
Joa es gibt ganz unterschiedliche Reaktionen und fängt schon im Mietshaus an. Dazu ist mein Rüde noch schwarz, was bei vielen Menschen das negative Gefühl bestärkt.
Oft trauen sich die Leute mich nicht direkt anzusprechen sondern tuscheln lieber laut hörbar über diesen armen Hund, andere wiederum schauen einem nicht mal in die Augen und beginnen gleich das Gespräch "Warum trägt denn der ´n Maulkorb", "nicht mal fähig einen Hund zu erziehen" usw...solchen dummen Kommentaren entgegene ich dann auch nur damit, dass "seine Liebe unter die Haut geht" und tschüss. Richtig sauer wurde ich bisher nur einmal, als mir mal ein Typ von der Gemeindereinigung reinwürgte, dass "sowas eingeschläfert gehört und warum man sich sowas überhaupt antut"..dabei liefen wir nur unseres Weges.
Es gibt aber auch Menschen, vorallem andere Hundehalter, die Verständnis zeigen, dass meiner eben nicht jeden Hund mag und ausweichen bzw ihre Hunde anleinen. Oder auch sich als Trainingspartner anbieten. :) -
Hallo,
meine Hündin ist auch so eine. Alles hat sie ausgespuckt, sei es Wiener, Fleischwurst, Käse, Hühnerherzen und was es nicht sonst noch so alles gibt. Wir mussten auch erst schauen mit was sie zu begeistern ist und ein Kollege auf dem Hundeplatz hatte so super Wurfspieli mit dem man auch gut zergeln konnte. Das fand sie genial. Also kauften wir das, sie bekam es dosiert und musste mit uns spielen. Dabei lernte sie gleichzeitig, dass wir Menschen doch nicht so öde sind ^^ Auch heute noch, mit ihren 8 Jahren, ist dieses Spieli (in bestimmt 15. Generation) unser stetiger Begleiter :)
Alltagssachen bzw Grunderziehung ging bei uns sehr viel über verbales Lob und ´n Brustkrauler. Umweltbelohnungen wie bereits weiter oben angesprochen, haben wir später nach und nach mit einfließen lassen.Aber wie auch andere angesprochen haben, scheint der kleine Wurm ja noch gar nicht solang bei dir zu sein. Vielleicht benötigt sie auch einfach noch etwas Zeit um aufzutauen?
-
Klar so ´n Haufen Kohle klingt verlockend, aber mir gefällt mein Leben mit den Hunden auch so super und ich könnte mir absolut nicht vorstellen, sie einfach des Geldes wegen zu verkaufen.
-
Wenn wir mit Leuten ins Gespräch kommen, die wirklich am Shiba und nicht nur am Äußeren des Hundes interessiert sind und nicht im gleichen Atemzug fragen, wann meine Hündin Welpen bekommt, erzähle ich gerne viel über die Rasse und was mir an ihnen so gefällt. So können diejenigen ihr eigenes Bild machen obs passt oder nicht. Zumal ich mit meinem Rüden einen Shiba aus verkorkster "er sieht so süß aus" Haltung habe und dann doch der ein oder andere abgeschreckt wird. Ich spreche aber niemanden den Shiba als Ersthund ab. Ich war es selber und hätte nicht glücklicher sein können.
Ich würde mir auch immer wieder einen Shiba zulegen, aber als späteren Familienhund vermutlich eine andere Rasse vorzuziehen.
-
Sind ja noch ein paar neue Nummern hinzu gekommen, habe euch mal "geaddet" :)
Meine Nummer lautet 4774 9571 2017 :) -
Ich hatte leider keine Zeit um am Community Day teilzunehmen :/
Dafür habe ich zwei Glückspokémon, Relaxo & Blitza, also ganz nett ^^ -
Den Grillensee(gegenüber vom Moritzsee) mögen wir sehr gerne! Wald... schönes Wasser... .
Wir auch, aber vorallem wenn die Badesaison vorbei ist
-
Vielleicht Naunhof? Ist schon mehr außerhalb von der Stadt, aber mit der Bahn zu erreichen. Dahinter ist noch ein weiterer See, welcher von Naunhof selbst noch näher ist (Grillensee) Allerdings muss man schon noch n Stück zu Fuß laufen, aber es lohnt meiner Meinung nach.
Zwecks TA: Hast du schon in den jeweiligen Kliniken hier nach gefragt? Uni z.B?