Warum sollte der, ich sage jetzt mal umgangsprachlich "chemische" Zeckenschutz immunsuppressiv wirken? Der Wirkstoff in den Dosierungen hießiger Spot On´s, Halsbänder und Co. wirkt spezifisch auf die Rezeptoren der Zecken.
Gerade wenn der Hund schon eine Zeckenkrankheit durchgemacht hat, würde ich nicht groß experimentieren und ihm erprobte Produkte verabreichen.
Beiträge von Shiba09
-
-
Ich habe jetzt auch mal ein spannendes Thema
Wir habe ja noch eine zweite Hündin aus dem Tierschutz, kastriert. Eben finde ich frische Blutstropfen im Flur, Oliv pennt aber seit über einer Stunde auf der Couch. Also habe ich ein Tuch genommen und bei Leni mal nachgewischt, tja und da war Blut...
Hatte das schon mal jemand? Ich hatte mal mit der Tierärztin darüber gesprochen, sie sagte wenn da bei der Kastra was drin geblieben ist, kann es noch zu hormonellen Aktivitäten kommen, aber das kann wohl auch nur ein Fitzelchen sein, was man dann auch nicht unbedingt findet, wenn man nochmal nachoperieren sollte (was ich jetzt nicht vor habe). Hat sie jetzt einen Zyklus wie eine intakte Hündin? Mit Scheinschwangerschaft und dem ganzen Brimborium? Bin gerade etwas überfordert...
Danke schon mal.
Oh ha, da würde ich aber auch mal beim TA vorstellig werden. Wie ist sie denn charakterlich drauf und ist ihre Vulva entsprechend angeschwollen?
Du kannst ja mal beim Tierschutz nachfragen ob sie wirklich "nur" kastriert wurde, sodass die Gebärmutter noch drinnen ist oder ob komplett alles raus genommen wurde. -
Ich finde es auch nicht tragisch solange Nala kein Problem mit dem Alleinsein hat. Meine Beiden müssen auch mal so lang allein bleiben und kommen gut damit zurecht
-
Gestern in unserem Lieblingswald kam uns ein, ich vermutete, Forstarbeiter oder Jäger sowas in Richtung, mit Langhaardackel (sieht man soooo selten) und kleines Rauhhaardackelwelpi entgegen. Entzückend
Außerdem, habe ich auch noch nie außerhalb von Ausstellungen live gesehen, gleich drei Großpudel im, ich meine Continental Clip, 2x schokobraun und 1x lackschwarz. War auch ein toller Anblick.
-
Bekommt er Futalis aus einem bestimmten Grund bzw wurde euch das vom TA verordnet? Je nach Anfälligkeiten oder auch Krankheiten können in das Futter ja bestimmte Zutaten eingefügt werden, auch in verschiedenen Intervallen. Vielleicht liegt es an einer bestimmten Zutat.
-
Ich finde auch, dass ein Dalmatiner super zu deinen Anforderungen passt!
Es gibt noch die "LUA Dalmatiner" (ich glaube so heißen sie). Bei denen wurde durch ein Einkreuzungsprojekt das Nierenproblem rausgezüchtet. In meinen Augen auch ein sehr gutes und durchdachtes Projekt.Das ist eine Zucht für die ich bewusst zur Dissidenz gehen würde. Sollte ich jemals einen Dalmatiner haben wollen, dann so einen.
Die LUA´s gibts auch im VDH. Hier ist z.B. gerade ein Wurf mit einem LUA als Elternteil gefallen und hoffentlich sind auch von den Welpen LUA´s dabei.
Davon ab ist nicht jeder Dalmatiner gleich krank und benötigt spezielles Futter. Falls du dich @Doginprogress für einen Dalmatiner entscheidest, solltest du dich aber definitiv mal in Thematik einlesen und den Züchter dazu löchern. -
-
Meine haaren zum Glück nur 2x im Jahr. Ist zwar dann die Hölle auf Erden, besonders wenn der eine anfängt und der andere gerade durch ist, aber okay...dafür haben wir sonst keinerlei Probleme mit Hundehaaren.
Da tun mir Hundebesitzer von kurzhaarigen Hunden richtig Leid, welche wirklich bei jedem Schritt hundertmillion Haare verlieren....da trau ich mich kaum, den Hund richtig zu streicheln
Dennoch möchte ich gerne ´n Trockner haben um auch endlich haarfreie Hundedecken zu besitzen. -
Ich hätte mir eine Anmerkung gewünscht, dass der Dackel nicht unbedingt die Rasse ist, die mit Spaziergängen an der Flexi ohne zusätzliche Auslastung zufrieden ist. Auch den älteren Herrschaften hätte man ein paar Tipps an die Hand geben können, wie der Hund kopfmäßig ausgelastet werden kann, anstatt nur das störende Symptom abzustellen.
Normalerweise zeigt er wenigstens ein paar Suchspiele, ich hoffe das hat sich diesmal hinter der Kamera abgespielt.Aber immerhin wurde dann ein Geschirr verwendet anstatt des anfänglichen Halsbandes
-
Hängt stark von Leine oder Freilauf ab. Regen, Schneefall, Wind an der Leine immer blöd. Ereilt uns Schlechtwetter in spannendem Freilaufgebiet ist es gleich 256% weniger tragisch.
Ja hier genauso...wenn wir nur Gassi durchs Dorf gehen, ist Leine angesagt und dementsprechend sinkt die Stimmung. Aber sobald der Karabiner abgemacht wird, ist das Wetter total egal