An was machst du denn fest, dass die BeagleTuff Geschirre stabiler ausschauen? Für mich eine 1:1 Kopie mit anderem Logo und Gummibändchen
Von den jetzigen Sonderfarben haben wir auch wieder nichts bestellt, braun-petrol haben wir bereits und die anderen Kombis sind nicht so meine Favoriten. Aber falls es wirklich mal was in einem schönen Grün- oder Gelbton geben sollte, werde ich wohl schwach...obwohl wir weitere Geschirre eigentlich nicht bräuchten
Bravecto gibt es laut meinem TA für Katzen nur als Spot on. Haben meine beiden auch bekommen, als Leo einzog. Das war auf jeden Fall ein Spot On.
LG
Ja ich weiß, für Katzen wird vom Hersteller nur das Spoton verkauft. Laut Aussage der TA kann die Katze aber auch die Hundetabletten bekommen. Unsere Kater wollte die volle Portion nihct fressen, schmeckt ihm nicht. Nebenwirkungen gab es keine und Zecken hatte er die nächsten Wochen dann auch nicht.
Mit dem Bravectospton kommen wir leider nicht mal in den sleben Raum wie der Kater. Das Zeug schient furhtbar zu riechen. Bleibt momentan für den Kater halt nur Broadline als Spot-on.
Hallo,
mittlerweile gibts eine zugelassene Tablette für Katzen gg Zecken & Flöhe! Heißt Credelio und soll 4 Wochen wirken.
Oh man was für eine tragische Geschichte, aber wie so oft kein Einzelfall. Die Hündin tut mir unendlich Leid
Unsere TK prüft immer die Bonität und wenn da kein Problem vorliegt, ist EC, Ratenzahlung usw kein Problem, wenn allerdings ein Problem vorliegt, muss der Betrag auch cash gezahlt werden. Allerdings werden die Tiere dennoch im Notfall behandelt und herausgegeben sobald der Betrag beglichen ist, WENN der Tierhalter es will. Oft genug kommt es vor, dass die Halter dann abziehen und ihr Glück woanders probieren. Und hier kennen wir nur eine Seite der Geschichte und ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Ärzte nicht auch diese Möglichkeit aufgezeigt haben.
Huhu, ich bin ja nicht gleich ein Spielverderber und rede den Shiba einem potenziellen Ersthundehalter aus, aber gleich zwei im fast gleichem Alter, auch wenn der eine "nur" ein Mix ist, halte ich doch für sehr gewagt. Ich meine in dem Alter sind sie oft noch gut händelbar und werden dadurch gerne unterschätzt, aber die harte Arbeit kommt ja erst noch. Mein Mädchen war mit ca 3,4 Jahren vollkommen "fertig" und damit einem Alter wo ich sagen konnte, jetzt ist sie mein absoluter Verlasshund und erst ab diesem Alter habe ich an einen zweiten Hund gedacht. Also ganz ehrlich, ich halte diese Konstellation ebenfalls für ein schwieriges Unterfangen und gerade bei zwei Rüden die in der Blüte ihrer Hormone stehen. Ich empfinde es viel sinnvoller, erst einen Hund groß zu ziehen, kennen zu lernen, ihn einschätzen zu können und dann ggf einen zweiten dazu. Wobei wie gesagt Shibas gut und gerne allein leben möchten. In Zukunft schwanke ich auch, ob ich denn je wieder zwei Shibas gleichzeitig haben werde. Meine Zwei können auch sehr gut ohne einander. Da gehört schon Management dazu....getrennte Futterplätze wegen Ressourcenverteidigung, beim Alleinbleiben trennen wir ebenfalls (aber u.a. wegen der Vorgeschichte des Rüden) usw usw Geht mal ganz tief in euch und überlegt gut ob ihr wirklich zwei fast gleichaltrigen Shiba(Mixe) wirklich gerecht werden könnt ohne das die Hunde einstecken müssen. :-)
Finde übrigens gut, dass ihr euren älteren Hund nicht kastrieren lasst. Mein Rüde wurde von seinen Vorbesitzern in diesem Alter kastriert und oh wunder seine rassetypische Aggression ggü Artgenossen macht sich nach wie vor in vollen Zügen bemerkbar
Nein, Keramik ist nichts, was Zecken abhält.Seresto wirkt halt länger, ist bei Katzen im Haushalt anwendbar, kostet aber mehr. Scalibor hilft auch gegen Sandmücken, falls du das benötigen solltest, fällt Seresto raus. Dafür kannst du Scalibor nicht anwenden,wenn du Katzen hast und es hat eine kürzere Wirkzeit, ist dafür aber billiger. Eigentlich sollten sie beide gut sein, ich hatte auch beide schon in Anwendung.
Seresto hat mittlerweile auch die Zulassung für Sandmückenprophylaxe :)
bei meiner Hündin ist die Welpenzeit zwar schon 9 Jahre her, aber es war schon sehr markant, dass sie anders als andere Welpen in dem Alter war. Wir haben sie mit knapp 10 Wochen bekommen und sie war quasi schon stubenrein, also sie hat nie bei uns rein gepischt. Wir sind damals einfach alle ca 3 Stunden raus bzw guggten auf ihr Verhalten. Damals hatten wir noch einen Garten, aber da hat sie z.b. nur die ersten Tage des Ankommens mal hin gepüschelt, Kot nuemals nicht in den Garten...dann mussten wir definitiv unser Grundstück verlassen, damit sie was macht, besonders zum Kot absetzen. Soll heißen in ihrem unmittelbaren Zuhause hat sie nichts gemacht. Einmal am Tag ein Häufchen war bei uns relativ normal, Pipi war jetzt auch nicht so exzessiv wie es sich hier manche so wünschen. Von daher finde ich deine letzten Angaben nicht wirklich unnormal, wenn Yuki sonst fidel ist. Zum zittern ...hmm müsste man wirklich aus der Situation heraus sehen...vielleicht ein Zeichen von Unsicherheit? Wie zeigt er sich denn sonst so draußen? Unsere hat sich anfangs, besonders wenn wir von bekannten Strecken etwas abgewichen sind, gerne auf ihren Hintern geschmissen und lauthals Shiba like einfach geschrien
Ich habe zwar keinen Akita, aber zwei Shibas. Für mich sind es wundervolle Hunde und ich stehe voll hinter ihren Rasseeigenschaften. Aber selbst zwischen meinen beiden gibts ´n paar charakterliche Unterschiede was aber auch zum Großteil an der Herkunft unseres Rüden liegt. Er ist so ein Draufgänger, 5-jährig nach 3 Vorbesitzern bekommen, der erstmal jeden Hund anprollen muss, auch mit Beschädigungsabsicht, v.a. wenn das Gegenüber vom Typ "klein, Kläffer und aufdringlich" ist. Wenn wir uns mit anderen Hunden verabreden, müssen wir immer erstmal schauen wie es läuft, weil er anfangs gerne abdreht. Hat man sich kennengelernt, mehrmals gesehen, geht auch Gassi ohne Mauli zusammen. Er wird sein ganzes Leben lang von uns viel Management verlangen, denn wenn er ein Ventil benötigt, können das ganz schnell unsere Arme und Beine sein....aber er war ja als Welpe sooooo süß und knuffig Unser Mädchen haben wir seit dem Welpenalter, sie ist mein absoluter Verlasshund. Ignoriert andere Hunde vollkommen, wir sind ihre Welt, ist agil, intelligent (liebt das Tricksen), Begleithundeprüfung haben wir auch geschafft, kann frei laufen (außer ich habe ein mulmiges Gefühl im Bauch, da bleibt die Schlepp halt dran), ist zu Fremden sehr reserviert ...für uns einfach die Beste. Man muss die Rassen einfach lieben und verstehen (ja das mussten wir anfangs auch erst lernen), aber dann sind sie klasse Hunde, zumindest für uns. Aber man muss sich auch bewusst sein, dass einfach mal so ne Fremdbetreuung nicht immer mgl ist,sie sind für mich weniger Familienhunde und auch ein TA Besuch hat ab und zu mal n Tinnitus zur Folge