Ich hab die Hundebeutel immer bei TK Max gekauft! Das waren so grüne, den Namen weiß ich nicht mehr, gab aber meistens auch nur die. Die kamen mir stabiler vor, als die im Fressnapf (und anderen Läden). Auch wenn die Läden ja sonst kein beständiges Angebot an Waren hat, hingen die immer an einem Regal in der Heimtierabteilung.
Beiträge von Pebbles2010
-
-
miep Mit den Naturheilmedikamenten kenne ich mich nicht aus, aber ich würde (wenn du das noch nicht sowieso gemacht hast), deine Bluteisenwerte, also auch das Ferritin, und die Schilddrüsenwerte überprüfen lassen. Bei mir waren das zumindest teilweise die Auslöser und es ist jetzt „besser“
-
hasilein75 Der Mensch, der hier im Haus lebt und Diuretika bekommt, hat im Vergleich zu anderen Gleichaltrigen auch seltsame Essensvorlieben. Ich würde einen Zusammenhang also nicht ausschließen und koche weiter zum Frühstück Couscous mit Senfdressing.
-
Im Basistarif wird aber auch nur in die nächste (Fach)Werkstatt geschleppt. Uns hätte im Herbst 25km abschleppen ca. 280€ gekostet und so wurde es doch die Werkstatt im idyllischen, schwer zu erreichenden Grünen (obwohl wir uns nicht beschweren dürfen, die 86jährige Seniorchefin hat meinen Mann beim Abholen am Bahnhof abgeholt, in einem Prius mit orangefarbenen Felgen)
-
Und meine Mutter hat mir beigebracht, dass man zum Fensterputzen einfach ein Gemisch aus warmen Wasser, einem Schuss Spülmittel und einem Schuss Spiritus benutzt.
Das funktioniert auch wirklich gut und ist deutlich billiger als Fensterreiniger.
-
Es gibt Leinöl-Firnis. Leinöl ist/war sehr beliebt als Möbelanstrich, weil es einzieht und dann oxidiert (es wird nur nicht mit einem Pinsel gestrichen, sondern mit einem Lappen sanft aufgetragen). Dadurch bildet es eine feste Schicht, die sehr haltbar ist. Leinöl-Firnis ist Leinöl mit Zusätzen, so dass das schneller geht. Im Gegensatz zu Casein-Farbe lässt sich das auch gut nach dem Verarbeiten von den Händen waschen, aber man kann sich mit den verwendeten Lappen dafür mit ein bisschen Pech das Haus abfackeln.
-
Achtung, jetzt wird es peinlich und ich komme mir sehr alt vor, aber:
Ende der Neunziger gab es zwei Bearded Collies in der „Lindenstraße“. Eventuell waren sie in der Zeit danach ein bisschen mehr in (oder ein bisschen sehr out).
-
Ich habe im Herbst einen Tisch mit Casein-Farbe gestrichen. Diese besteht aus Kalk, Magerquark und Wasser, also ganz ähnlich wie Tipp #124. Das funktioniert und haftet auf Holz und Händen erstklassig und auf einer Scheibe wahrscheinlich auch. Es gibt auch Casein-Leim, wird ähnlich angerührt, nur die Mengen der Bestandteile verändern sich. Und wenn ich darüber nachdenke, wie lange meine Hände Zeugnis meiner Streichaktion getragen haben, kann ich mir gut vorstellen, dass das eine seeeeehr dauerhafte Lösung ist

-
Vor einigen Jahren waren Ronja und Pebbles bei einem Hundesitter, der stark geraucht hat. Das war der einzige Hundesitter zu dem wir Ronja bringen konnten, der wirklich gut mit dem Krötchen zurecht kam. Ich hab einen entspannten und glücklichen Hund wiederbekommen, der zwar müde war, aber nicht überdreht oder übermäßig gestresst (und nein, ich will nicht sagen, dass das am rauchen lag!!). Der Sitter hatte einfach ein wirklich tolles Gefühl dafür, was und wieviel die Tiere brauchen, wollen und können. Das war ziemlich großartig.
Ich fand das gesundheitlich auch nicht prickelnd und geduscht habe ich die beiden danach auch, aber wenn wir nicht umgezogen wären, hätte ich sie dort auch weiter betreuen lassen.
Wir gaben allerdings nur alle paar Wochen jemanden zum betreuen gebraucht, wenn das häufiger gewesen wäre, weiß ich nicht, was ich gemacht hätte.
-
Runa-S meine Tochter mochte „Zauberberg“ sehr gerne.