Zitat
Am Rande: Ich liebe Hundehalter, deren Hunde ein Geschirr tragen, damit Hunde beim Ziehen nicht bloß net "gestört" wird . . . 
Grisu trägt Geschirr, da er 6 Monate alt ist und manchmal noch recht stürmisch. Und ja, ich sehe eine Gefahr beim Leinenruck z.B. für die Halswirbelsäule, gerade beim heranwachsenden Hund. Lucy trägt häufiger mal eine Agility-Leine ohne Stop, auch im Alltag. Sie zieht nicht, daher ist es für mich so am praktischsten und sie darf draußen die meiste Zeit "nackisch" laufen. Einem Hund, der noch nicht wirklich gut an der Leine geht, würde ich ein Geschirr anziehen und ihn trotzdem nicht ziehen lassen
. Wobei es ja doch ein Unterschied ist, ob man dem Hund an der lockeren Leine laufen beibringt oder korrektes Fuß. Korrektes Fuß baue ich ohne Leine auf. Zum einen über das Spiel "finde die Grundposition", zum anderen über Trieb für das korrekte neben mir laufen. Erstmal ablenkungsarm, klappt dann aber auch schnell unter Ablenkung, da die Motivation beim Hund sehr groß ist. Erfordert viel Konzentration, deshalb nur kurze Übungseinheiten. Deshalb meine Anfangs-Frage, was das Ziel der Übung ist.
easys: 99,9%, ernsthaft? Ich kenne einige Hundeschulen und Vereine in meiner Umgebung und die wenigsten arbeiten mit Leinenruck 
Ulrike87: Nein, war kein Witz. Ich sehe es im Zweifelsfall tatsächlich so, dass ein Stachelhalsband weniger schädlich ist, als ein arbeiten mit Leinenruck. Allerdings geht es auch ohne Negativ-Einwirkung, alleine über Konsequenz und Motivation. Aversive Methoden würde ich alleine dann anwenden, wenn es das überleben des Hundes sichert und andere Maßnahmen keine Wirkung zeigen. Und von wegen schnell und sicher: dann brauche ich lieber was länger und arbeite ohne "Gewalt". Und ein Ruck an der Leine (probiere es an deinem eigenen Hals mal aus...) ist schon ziemliche Gewalt. Und Fakt ist, es geht auch anders.
und dies: "Solange man Stachler und Kettenwürger in vernünftigem Maße einsetzt sind sie nicht schädlich"
Woher nimmst du die Weisheit? Es gibt tatsächlich Untersuchungen zum Thema schädlicher Einfluss des Leinenrucks.
Und nein, ich bin kein Wattebauschwerfer, sehr konsequent, mache Hundesport und bringe meinen Hunden trotzdem alles ohne physische Einflussnahme bei. Es geht, das ist der Punkt. Und wenn ich doch die Wahl habe, warum dann über Zwang arbeiten?