Beiträge von Lucy_Lou

    Zeigt er das Verhalten nun bei vielen fremden, unkastrierten Rüden oder nur bei bekannten, die er nicht mag :???:

    Zitat


    Vor ca. 6 Monaten fing es an, dass er die meisten unkastrierten Rüden (nicht alle) bedrohte, also in die Leine schmeißen, Zähne fletschen, knurren, bellen usw....In die Stadt gehe ich momentan sehr ungern, es is voll peinlich, wenn man versucht, mit aller Kraft einen wütenden Rotti zu halten.

    ...

    Es ist auch nicht so, dass er anfängt mit dem Stänkern, nur bei denen er schon schlechte Erfahrungen gemacht hat.

    Hallo,

    kennt jemand Reiseveranstalter (Kataloge) oder Internetseiten, bei denen angegeben wird, ob die Ferienwohnung mit mehreren Hunden gebucht werden kann? Es geht speziell um Kroatien/Slowenien/Montenegro.
    Novasol z.B. schreibt es dazu, aber nicht im Katalog, sondern nur auf der Internetseite. Dort kann man aber weder nach Unterkünften mit mehreren Hunden suchen, noch wird die Anzahl der Hunde bei der Suchergebnis-Übersicht angezeigt. Und es ist ein ziemlicher Aufwand, sich durch die ganzen Ergebnisse durchzuklicken, in der Hoffnung, dass da mal eine Wohnung auftaucht, in der mehr als ein Hund erlaubt ist :headbash: . Für Slowenien oder Montenegro habe ich überhaupt noch keinen Anbieter gefunden, der angibt, wie viele Hunde es denn sein dürfen...
    Hier im Forum sind doch einige mit mehreren Hunden. Wie löst ihr so was? Alle Besitzer der interessantesten Ferienwohnungen persönlich anschreiben?

    Zitat


    Das ist mir schon klar, es ging ja hier um den Regen ;-)


    Naja, so einfach ist das bei mir nicht - bin alleinerziehend... schnell schon, aber richtig Gassi... geht nicht so einfach...

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Spaziergang bei Regen da der Hauptstreitpunkt sein wird. Ich denke, da gibt es sehr viel mehr Gründe, warum deine Kinder gerade mal keinen Bock auf spazieren haben. Ich verstehe dein Problem da nicht so ganz. Deine Kinder lieben lange Waldspaziergänge, täglich, außer es regnet?
    Falls es mal einen Tag lang richtig mies ist, wird der Hund es auch überleben, nur kurze Gassi-Gänge zu bekommen. Falls das Wetter wochenlang schlecht ist, sieht es da schon anders aus... Normalerweise hast du aber doch nicht den ganzen Tag durch Starkregen. Ab und an gibt es mal eine Regenpause oder es nieselt nur noch. Das gilt es dann halt zu nutzen. Arbeitest du Vormittags? Ansonsten wäre das doch der perfekte Zeitpunkt, ohne Kinder, mit Hund spazieren zu gehen.
    Und auch bei Regenwetter können Kinder Spaß haben, nicht mehr oder weniger, als bei einem Sonnenspaziergang. Das setzt voraus, dass der Erwachsene selbst auch Spaß hat oder es zumindest versucht und sich was einfallen lässt, um es schöner und interessanter zu gestalten.

    Zitat


    Gehen eure Kinder bei diesem Wetter dann mit? Oder machen sie jedes Mal einen Aufstand? Darüber mache ich mir dann doch etwas Sorgen... ich müsste mich ja dann schon überwinden, aber bei meinen Kindern (5 und 7) kann ich es mir nicht vorstellen.... was meint ihr?

    Machen sie einen Aufstand, wenn es früh am Morgen ist? Wenn sie gerade schön am spielen sind? Wenn gerade die Lieblingsserie kommt? Wenn Freunde zu Besuch sind? Beliebig fortzusetzen... Man muss sich halt arrangieren. Hund muss raus...

    Meine Hunde stört richtig starker Regen nur die ersten 1-2 Minuten. Dann sind sie naß und scheinen sich zu denken, schlimmer kann es eh nicht mehr werden... Wenn es wirklich richtig schüttet, warte ich die paar Minuten ab, bis es etwas nachlässt. Aber allgemein gehen wir bei Regenwetter nicht weniger spazieren, als wenn die Sonne scheint.

    Ich glaube noch nicht mal so sehr, dass Hunde Sichtzeichen "bevorzugen". Der Punkt dürfte sein, dass Sichtzeichen meist eindeutiger sind, da vom Menschen ohne Nachdenken, "spontan" gemacht werden. Es sieht immer in etwa gleich aus. Die Sprache hat dagegen so ihre Tücken. Die Stimme ist mal aufgeregt, mal ruhig, mal wird das Wort schnell gesprochen, mal langsam, dann wird es in Sätze verpackt oder taucht im Alltag auf, ohne dass der Hund gemeint ist.

    Und es spielt sicher eine große Rolle, wie man Kommandos aufbaut. Lehrt man den Hund Sitz, indem man eine Hand mit Futter über seinen Kopf führt, konzentriert er sich auf das Futter und auf die Handbewegung. Das Wort nimmt er kaum wahr, es ist ja auch völlig unerheblich in der Situation. Da ist es dann schwieriger, hinterher das Wort einzuführen.
    Ich habe hier beides: meine Hündin hat die Grundkommandos hauptsächlich über locken gelernt. Sie hat sich sehr lange schwer damit getan, Sitz und Platz alleine aufs Wort hin zu unterscheiden. Meist hat sie sich anfangs einfach auf Verdacht ins Platz geworfen. Genauso hat sie gebraucht, um eine korrekte, gerade Grundstellung beim Fuß einzunehmen, ohne Handeinweisung. Da saß sie gerne schief. Bei meinem Rüden bin ich bewußt im Aufbau überhaupt nicht über Sichtzeichen und locken gegangen und hatte es deutlicher einfacher ;) . Auf Sichtzeichen bei Grundkommandos reagiert mein Rüde heute noch kaum, eher auf die gesamte Körperhaltung von mir (z.B. ich stehe leicht vornüber gebeugt, er legt sich, ich senke nur die flache Hand --> er legt sich nicht).
    Ähnlich ist es bei Tricks. Gerade bei meinem Rüden ist es so, dass ich denke (!), jetzt könnte ich mal "turn" sagen (drehen um die eigene Achse) und er tut es, ohne dass ich weiß, was ich ihm da vermittelt haben könnte. Was ich damit sagen will: was wir bewusst an Handzeichen geben, ist für den Hund vermutlich nicht viel eindeutiger oder leichter zu lernen, als Wortkommandos. Aber der Hund kann uns sehr gut lesen, die Zeichen, die wir unbewusst geben.

    Ich barfe nicht, habe aber trotzdem eine Frage dazu: muss man mahlen? Ich habe auch schon überlegt, mal ein Ei übers Futter zu tun, deshalb die Frage. Eierschalen scheinen ja recht scharfkantig, ist das das Problem? Oder kann der Hund sie gemahlen besser verwerten? Darf der Hund rohes Ei fressen?

    Ich hoffe, die Fragen gehen hier in Ordnung :ops:

    Zitat

    Naja, 12 Leute kaufen den Kalender bestimmt (dazu vlt. noch ein paar Exemplare für die Verwandten ) :D ;)

    Man könnte ja Kollagen machen aus mehreren thematisch zusammen passenden Bildern. So sind mehr Hunde vertreten und mehr User am Kauf interessiert :smile:

    Ein erwachsener Hund kann im Normalfall gut von z.B. 22 Uhr Abends bis 8 Uhr morgens einhalten. Zur Not auch länger. Welpen sind dagegen häufig Frühaufsteher. In ihrem Ursprungsrudel war früh morgens halt immer auch schon irgendwer anders wach (Geschwister), es konnte getobt werden. Und blöderweise kann ein Welpe noch nicht einhalten und muss raus, sobald er wach wird... Aber nach ein paar Monaten ist man da durch :smile:

    Zitat

    Wie macht ihr das denn im Garten? Habt ihr da evtl. eine Ecke, wo er hinmachen darf? Vielleicht auch so was in der Art wie ein Katzenklo? Ich fände es nicht so schön, wenn er im Garten überall hinpinkelt...


    Beim Züchter werden teils bestimmte Ecken (im Außengehege) oder bestimmte Unterlagen genutzt. Du könntest eine "Bodenprobe" oder eine benutzte Unterlage vom Züchter mit Nachhause nehmen und dorthin legen im Garten, wo dein Welpe sich lösen soll.