Beiträge von Elathaia

    Hihi, Sauerkraut nehme ich lieber nicht - der hat ja doch eine SEHR "verdauungsfördernde" Wirkung :p
    Bisher habe ich immer nur gesagt bekommen, wenn mein Hund was frisst wie Folie, Kleinteile o.ä., soll schön Sauerkraut in den Hund damit es eingewickelt wird und schnell wieder rauskommt :pfeif:

    Zitat

    Borretschöl kann man geben.
    Distelöl eher sparsam.
    Hanföl ist mein Lieblingsöl. - werde beim nächsten Einkauf die Augen offenhalten, wenigstens bei Kaufland o.ä. wird es das ja geben :)
    Erklärung kommt irgendwann...


    Kartoffelflocken rechnet man wie Getreide, weil sie einen ähnlichen Energiegehalt haben.
    Bzw.: Im Vergleich zu Kartoffeln braucht man 1/5 der Menge, na gut, der genaue Faktor ist 4,7. 100 g Kartoffeln haben 70 kcal und die Flocken 330 kcal. Bei einem Preis von 5,65 für 1 kg Kartoffeln entspricht das einem Kilopreis von ca. 1,20 für frische Kartoffeln und man spart die Energie und die Zeit fürs Kochen.

    Danke dir, dann teste ich die Flocken mal. Habe sowas noch nie ausprobiert. Es ist nur so schade, wenn ich immer Kartoffeln entsorge weil sie außer dem Hund niemand isst :p gibt es ja auch in dem Shop, kommt also auf die Liste.

    Danke :)
    Obst frisst sie, wenn ich es mit Milchprodukten mische, gern und problemlos - nur pur nicht recht.

    Mein geplanter Einkauf bzw. das, woraus sich nachher der hoffentlich brauchbare neue Plan zusammensetzt, sieht dann bisher wie folgt aus:

    - Wildfleisch ("wie gewachsen")
    - Rindfleisch ("wie gewachsen")
    - bereits erwähntes Fisch-Gehäcksel
    - Rinderleber
    - Hühnerherzen
    - auf dem Markt/beim türkischen Fleischer nebenan forschen wegen Knochen
    - Yoghurt, Quark, körniger Frischkäse (den liebt sie)
    - ich habe dieses cdVet MicroMineral mal bestellt
    - Kartoffeln, Reis, Hirseflocken

    ............. hier eine Frage an die, die Kartoffelflocken füttern: ich würde das gern mal testen, finde die aber im Vergleich sehr teuer - wie lange hält so ein Kilo? Ansonsten koche ich die ja eh, nur essen wir selbst wenig Kartoffeln und ich muss oft welche wegtun :hust:

    - Kaisergemüse plus das, was es saisonal so gibt und der Hund fressen darf
    - Beeren-Mix
    - Eier
    - Sonnenblumenkerne
    - Distelöl/Borretschöl (hab ich bisher noch nirgends gefunden ...), Olivenöl und Lachsöl
    - bereits genanntes Seealgenmehl, 8-Kräuter-Mischung (die habe ich bisher auf Empfehlung immer genommen ...)
    - Eierschalenmehl zur Ergänzung
    - Meersalz, grob
    - Kokosflocken :)

    So, ich hoffe ich habe nichts vergessen ... ich habe das alles nun noch nicht mengenmäßig auf Mahlzeiten verteilt, sondern erstmal nur aufgelistet was ich gedenke in Zukunft so zu füttern. Wenn mir doch beim Schreiben etwas entfallen ist, tut es mir leid :)

    Editieren geht ja nicht mehr ...

    Wenn Blättermagen/Pansen nun im Grunde nicht wichtig sind und ich diese nicht mehr füttern würde (hätte ich bei dem Geruch gar nichts gegen :hust: ), wodurch ersetze ich dies dann? Muskelfleisch? Kartoffeln o.ä.? Oder von allem etwas?

    Was die Knochen angeht muss ich auch mal schauen, ich hatte ja jetzt Hühnerhälse und Eierschalenpulver; sofern ich mir hier wegen dem Schilddrüsenthema ernsthaft Gedanken machen muss (auch wenn sie natürlich nicht jeden Tag ein Kilo Hälse frisst ;) ), muss ich mal stöbern was ich stattdessen nehme. Da Mina Knochen gern annimmt und es ja auch für die Zähne wohl nicht verkehrt ist, möchte ich eigentlich nicht grundsätzlich drauf verzichten. Da gibt es ja sooo viel :)
    Hühnerklein finde ich an sich nicht schlecht, kauft man es aber - wie ich bisher - z.B. aus der TK-Truhe, sieht man vorher nicht was drin ist. Letztes Mal waren da auch fast nur Hälse drin, dann ist das Ganze natürlich witzlos :D

    Guten Morgen,

    okay, falsch verstanden von mir :)
    Mina bekommt ja mittlerweile eh Kartoffeln, Reis und Hirseflocken im Wechsel als Energiequelle dazu. Und sie ist seltsamerweise NICHT hyperaktiv geworden, trotz Hirse und Reis :D naja, Kartoffeln und Hirse sind vermutlich selbst bei Hunden, die wirklich auf Getreide hibbelig reagieren, selten schuld ...

    Dann bleibe ich erstmal bei dem Shop und gebe dem Fisch eine Chance. Die verkaufen da auch Lachsköpfe im Ganzen, vielleicht bestelle ich sowas auch mal mit. Kam mir für 2 Stück nur teuer vor, vielleicht irre ich mich auch, mal schauen.

    Danke für den Link, den sehe ich mir an :)

    Liebe Grüße

    Guten "Abend" :)

    Eine Frage zur guten Nacht habe ich schonmal:
    Silke, du schriebst "wer kann, füttert Wild" - das Wild, welches ich bestellt habe, hat aber wohl zuwenig Fett, richtig? Findet sich in dem Shop irgendein Fleisch, welches du hier überhaupt nehmen würdest? Oder sollte ich das lieber ganz woanders besorgen? Ich gebe zu, ich finde den Shop an sich wirklich gut und war mit der Ware sehr zufrieden, da hoffe ich natürlich dabei bleiben zu können :ops: abgesehen vom Fleisch wollte ich übrigens jetzt diesen Fisch mitbestellen: >Fisch< ... liest sich für mich, als wäre da alles drin was eben im Fisch drin ist und somit geeignet ... allerdings sollte ich wohl nochmal fragen, WAS für ein Lachs das ist :???:
    Ich muss dazu sagen, dass ich das Angebot an TK Fleisch hier vor Ort mager finde, und die Qualität des Fleisches auch nicht annähernd so gut ist wie die des in diesem Shop bestellten Fleisches (ich nenne jetzt mal nicht die Namen der Läden). Und beim Schlachter kaufen ist leider etwas teuer, die wollen sogar für Schlachtabfälle Geld, und da muss man (z.B. bei Putenhälsen o.ä.) dann auch gleich richtig viel abnehmen ... dummerweise kenne ich hier auch niemanden mit dem ich zusammen beim Schlachter bestellen und teilen könnte. Deshalb ist so ein Online-Shop natürlich schön ... wenn dieser nun aber am Ende nicht viel hergibt, werde ich nochmal stöbern ob ich einen anderen guten finde ...

    Mittlerweile habe ich hier wirklich ein halbes Buch, geschrieben von Silke ... wow. Danke, danke, danke!!! :hug: :bussi:

    - grobes Wegdrängen, beim versuchten Pöbeln/Fixieren
    Die Situation haben wir nicht wirklich, wegdrängen nutze ich in anderen Situationen, z.B. wenn Mina mich auf
    der Treppe von hinten mehr oder weniger über den haufen rennen will (obwohl sie hinter uns zu gehen hat, was
    sie i.d.R. auch stets tut, von Anfang an so gehandhabt)

    - ein kurzer Ruck an der Leine, jedoch nicht permanent oder zum Trainieren der Leinenführigkeit
    wurde auch mir in der 1. HuSchu als Leinenimpuls "beigebracht", und zwar GERADE zum trainieren der
    Leinenführigkeit, aber auch um den Hund vom Katzenjagen etc. abzuhalten; fühlte ich mich nicht gut mit,
    mache ich nicht mehr.

    - NEIN! auch mal gebrüllt
    Jepp. Je nach Situation kommt das eh in unterschiedlicher Intensität raus, und in unterschiedlicher Schärfe
    o.ä.; sitzt, wirkt, ist gut :)

    - der Erschreckeffekt (Leine geworfen )
    wurde mir in den 1. HuSchu beigebracht - direkt neben den Hund zu pfeffern. Mein Hund wirkte aber SO
    geschockt dass mir das gar nicht gefiel;
    kommt bei einem Hund, der mit hoher Wahrscheinlichkeit geschlagen wurde, sicher auch nicht gut. Habe ich
    also nicht übernommen. Ich werfe höchstens mal was in ihre Nähe (mittlerweile kenne ich ihre "Grenzen" da) um
    ihre gebannte Aufmerksamkeit von etwas abzulenken, wenn sonst nix hilft. Aber eben wirklich in gebührendem
    Abstand. So schocken wie da in der HuSchu will ich sie nicht mehr.

    - aus dem Zimmer schicken (anfangs wenn sie sehr aufdringlich war)
    Schicken klappt nicht wirklich :D aber wir geben ihr eine Auszeit wenn sie sich mal wirklich daneben benimmt,
    dann darf sie außerhalb des Zimmers warten bis sie wieder rein darf. Ist aber schon lange nicht mehr "nötig"
    gewesen.

    - durch eine Wendung den Hund selber volle Kanne in die Leine laufen lassen (Geschirr)
    Jein; ich trainiere die Leinenführigkeit durch Richtungswechsel, aber volle Kanne reinrennen tut sie eigentlich
    nicht. Wenn eine Situation kommen sollte wo sie wirklich lossprintet, stemme ich wohl eher die Füße in die Erde
    und halte die Leine gut fest, falls das - gebrüllte - NEIN dann nicht wirkt ;)


    Abgesehen davon gibt's neben "nein" auch "pfui", benutzen wir wenn sie irgendwas fressen will (was zum Glück kaum noch vorkommt), aber das würde ich nun nicht als Bestrafung zählen ...

    Guten Morgen,

    ich habe leider gerade wenig Zeit, ich lese deinen neuen Beitrag später richtig, habe es gerade nur überflogen.
    Gut, dann muss ich nun mal versuchen meine Ängste, meinen Hund falsch (mangelhaft) zu ernähren, komplett beiseite zu lassen, ebenso wie Swanie Simon, und werde mich trauen mithilfe von dem hochwissenschaftlichen Buch ;) und deinen wunderbaren Beiträgen hier etwas wirklich brauchbares hervorzubringen.

    Ich bin gespannt ob es klappt.
    Werde, wie gesagt, nachher erst dazu kommen den neuen Text wirklich aufmerksam zu lesen und dann ggf. Fragen dazu stellen/kommentieren.

    Vielen, vielen Dank erstmal für deine neuerliche Mühe, Silke!

    Liebe Grüße

    Zitat

    och menno,immer wieder hört und liest man so "einiges" rund um das thema "tote tiere beim tierarzt".werden sie wirklich nur verbrannt,wenn ja was passiert mit der asche?oder stimmt es immer noch das die körper gesammelt werden und zu seife oder cremes oder ähnliches verarbeitet werden?die ärzte sagen ja immer die werden "nur"verbrannt,zumindest am telefon,was ist wirklich?

    ein blödes thema,aber ich hätte gerne mal gewissheit.

    lg

    Uaaah ... nichts gegen Recycling, aber bei dem Gedanken dass mein Hund zu Seife wird, da schaudert es mich ... ich will später Organe spenden und insofern nützlich sein nach dem Tod - aber Cremes und Seife? Und "stimmt es immer noch" klingt so als wäre dem tatsächlich mal so gewesen; ich mag ja bisher diesbezüglich unwissend gewesen sein, aber wenn das stimmt, hätt' ich es lieber nicht erfahren :fear:

    So, nochmal eine Frage:

    Könnte man nicht theoretisch für den Anfang den BARF-Plan aus Swanie Simons Broschüre nehmen (Seite 22) und die Mengen halbieren? Davon ausgehend, dass sie dort einen 30 kg Hund als Beispiel hat, und meiner 15 kg wiegt. Nicht als nonplusultra-Lösung für immer und absolut unverändert, aber als groben Richtwert.

    Für die Zukunft und zum schlau werden und bleiben habe ich ja hier schon ganz viel geschrieben bekommen :) und dass MEIN Hund im Endeffekt hiervon mehr, davon weniger und noch dieses und jenes zusätzlich braucht, ist ja klar.

    Im Übrigen bestelle ich jetzt Fisch mit, statt des Wildfleisches. Und eben Rind. Oder lieber andersrum, Rind weglassen und Wild bestellen?

    Gute Nacht :)