Ganz ehrlich?
Ich hätte gar nix gegen Sylvester auf dem Sofa. Und nächstes Jahr wird es vielleicht auch so sein. Aber dieses Jahr bin ich bei Freunden eingeladen, die mir sehr wichtig sind und die ich dieses Jahr vielleicht 3x gesehen habe (jaja, der Umzug ... weite Strecken ... gna). Und mit Hund vorm Fernseher kuscheln hat ja auch was. Mit dem Geböller kann ich eh nix anfangen; einzig das lecker Essen, jaaaa das hat was - aber das kann ich mir ja auch zuhause machen. Hauptsache ich bekomme mein "Dinner for One" im Fernsehen!
Beiträge von Elathaia
-
-
Ich denke auch - es kommt ja auch auf das "Wie" an.
Ob ich meinen Hund jetzt quasi 'an den Ohren' aus dem Raum eskortiere und woanders einsperre, oder ob ich ihn liebevoll in ein anderes Zimmer bringe wo eben auch ein Korb/Decke für ihn ist und er evtl noch was zum Kauen bekommt oder so, macht ja einen riesen Unterschied den der Hund sicher auch versteht. Man schmeißt ihn ja nicht raus.
Ich würde das aber, wie Franziska schon schrieb, auch nur machen wenn die Menschenbande langsam etwas heiterer wird und man den Hund und die (Haus-)Tür nicht mehr entsprechend beaufsichtigen kann. Mina hätte rasend Angst gehabt, aber sie wäre auch über Sylvester bei meinen Eltern auf dem Land gewesen. -
Naja, du bekommst ja pdf-Dateien.
Abtippen und behaupten es sei von dir kannst du ja alles, auch wenn du es dir persönlich abholst
Finde ich aber toll dass du das machen willst! Ist bestimmt teuer, die Ausbildung, oder? :/ -
Zitat
Haha wenn die sich alle den Weg antun wollen, warum nicht?
Naaa heutzutage läuft sowas doch über e-Mail und Überweisung
-
Ouh schrei' nicht so laut, gleich stürzen sich alle Foris auf dich und machen schonmal Termine aus
-
Ach ich würd auch so gern .... aber vielleicht kann ich ja im März mal mitkommen :) wenn ihr dann nicht schon eine eingeschworene Clique seid wo niemand mit mir redet und die Hunde meinen Hund nicht mit dem Popo angucken
-
Zitat
Tamaris ich kann dir nur zustimmen hab auch grade deinen Thread durchforstet und bei Siete 5 hat mein Gehirn auch dicht gemacht!
Die beiträge von Silke sind wirklich informativ das bestreite ich nicht aber sie sind immens lang und noch dazu für einen der sich nicht gut in Bio auskennt auch schwer zu verstehen.
Ich werde mir wie gesagt auch weiterhin nicht sooo viele Gedanken wie Silke machen, ich achte auf ein passendes PH-Ca Verhältnis und das alle Vitamine vorkommen und ich einmal die Woche Fisch füttere.
Mehr kann sicherlich noch perfekter sein aber wenn mein Hirn nicht mehr kann dann kann es nicht mehr.
LGMeins konnte irgendwann auch nicht mehr, darum hab' ich ja eben diese Überprüfung machen lassen
Ich bin aber auch arg ängstlich was falsch zu machen, gerade weil sich ja nicht alles am Blutbild ablesen lässt etc. ... meinen bald kommenden Junghund werde ich deshalb auch nicht barfen - erstmal. Zu groß die Angst dass sie dann Störungen in der Entwicklung hat. -
Naja, "schlecht" ist vielleicht nicht ganz richtig - aber es ist nicht vollständig. So würde ich es vielleicht nennen.
Das Buch von Meyer/Zentek habe ich mir gekauft, war aber so erschlagen von der Wissenschaft dass ich es erstmal ganz verschüchtert wieder weggelegt habe.
Wenn du dir die Texte in dem Fred - besonders die von 8silke8 - durchliest (ich hab mir alles ausgedruckt und teils angestrichen, wie in der Uni) dann siehst du, dass da einfach doch etwas mehr dazu gehört als das was bei S. Simon drinsteht. Ich hab die Broschüre auch, aber der Plan den ich anhand derer angefertigt hab - zu sehen im 1. Post - war grober Unfug. Heute weiß ich das, und als ich meine Rationen von Zenteks Leuten in Berlin prüfen ließ, haben sie kaum etwas verändert. Also, auch du wirst da durchsteigen, keine Angst
trau dich nur, anzufangen. Und ganz ehrlich, ich würde immer wieder diese Überprüfung machen lassen, wie gesagt - wenn Niva groß ist steht das wieder an.
Und ja, gerade wenn du einen kranken Hund hast wär ich da arg vorsichtig was Bedarf angeht, der steckt Mängel sicher schlechter weg als ein gesundern - ebenso wie ein "Zuviel" von irgendwas. Aber diese Überprüfungen sind erschwinglich.
Die Broschüre gibt einem sicher Basics mit auf den Weg. Aber mein Fred bzw. die Schreiber dort, allen voran Silke, haben mir sicher mehr geholfen als wenn ich mich durch dieses wissenschaftliche M/Z-Werk gekämpft hätte. Dazu fühl' ich mich nicht schlau genug
-
Zitat
Ich finde ja, es ist an der Zeit, das ganze mal umzudrehen - jetzt haben wir Tierhalter (völlig egal, ob Haus- oder Nutztiere) jahrelang alles Mögliche an Gewerg hinter uns, um unsere Tiere (und Ställe) zu schützen, jetzt sind die Knallköppe mal dran.
Ab 2012 gilt: Silvesterknallerei ist nur noch am 31.12. von 23.55 bis 01.01. 0.30 erlaubt und zwar in einigen wenigen, extra dafür ausgewiesenen Knall-Zonen.
In dörflicher Lage mit Viehhaltung ist Silvesterknallen grundsätzlich verboten.Die paar Millionen an Geld, die durch Silvesterknaller umgesetzt werden, toppen wir Tierhalter (Haus- und Nutztiere und Jagdpächter, Zoobesitzer, etc.) im Ganzen doch locker....also haben wir auch ein Wörtchen mitzureden...
Ich hab das so satt.
LG, Chris
Das fände ich auch gut
Schade dass sich solche Gedanken immer niemand macht - oder nicht genug Menschen - die wirklich etwas verändern könnten.
Aber dann bräuchte man wieder Leute, die das kontrollieren, weil sich ja eh keiner dran hält, das kostet wieder zuviel und und und ... das öffentliche Interesse ist eben leider zu gering. Schade, ich finde, dein Plan klingt gut :) -
Zitat
Liebe DF-User,
..alle Jahre wieder häufen sich nach Silvester die "Hund entlaufen" Meldungen, viele davon rennen in Panik auf Straßen, in den tiefsten Wald und sind nicht mehr auffindbar. Mich macht es immer traurig zu lesen, einige der Vorfälle wären definitiv vermeidbar gewesen. So mancher Tierhalter ist sich der Gefahr gar nicht bewusst, so letztes Jahr leider oft erlebt.
Gerade junge Hunde, Tiere aus dem Ausland, Tiere mit unklarer Vergangenheit entwickeln bei der Böllerei absolutes Fluchtverhalten, auch ein noch so souveräner, gelassener Hund kann panisch werden und sich aus Halsband und auch Geschirr winden, im Freilauf panisch im Gebüsch verschwinden, etc.etc.
...Eine kleine Bitte, sichert die Hunde über die Tage um Silvester besonders gut. Ein paar Tage "Leinenknast" bringen keinen Hund um, ein panisch entlaufener Hund überlebt es u.U. nicht (Ich will hier keinen bevormunden sondern lediglich ein Thema ansprechen dass mir am Herzen liegt
).
Wir werden die nächsten Tage nur noch mit "Ausbruchsgeschirr" + Halsband und zwei Leinen gehen, ich habe einfach Angst, dass irgendein Material versagt (Karabiner bricht), ich selbst erschrecke und die Leine fallen lasse, weshalb eine Leine am Gürtel/Mantel befestigt wird. Ein Jahr Geräuschtraining haben gar nix gebracht, es steckt einfach in ihm drinnen..
Liebe Grüße und ein möglichst böllerfreies und ruhiges Silvester an Euch
Alex & das panische Schnuppertier
Direkt an Silvester gehört ein Hund während der Ballerei meiner Meinung nach auch so und so nicht auf die Straße, selbst wenn er an sich vielleicht keine Angst davor hat. Es ist nunmal gefährlich, und es gibt genug Idioten die es lustig finden ihre Böller nach Menschen oder Tieren zu werfen.
Ich weiß, dir geht es auch um die Tage um den 31. herum, aber ich verstehe immer nicht wieso manche ihren Hund um 24 Uhr mit runter nehmen ... entweder bleib ich mit ihm drinnen, wenn er Angst hat, oder er bleibt allein im Haus wenn er eh entspannt ist.
Meine Meinung.