Beiträge von Elathaia

    Zitat

    Arbeitslos wäre schlecht beim Border Collie - wovon soll man denn da die Schafe kaufen?

    :D :gut:

    Aber die TE hat doch schon gesagt bzw. eingeräumt, dass es sein kann dass der Aussie dann nicht passt, und nach anderen Rassevorschlägen gefragt.

    @TE: Ich persönlich bin ja immer dafür, als 1. Gang den zum Tierheim/Tierschutz zu tun. Nicht alle Hunde da sind bekloppt, und da warten viele liebe Familienhunde auf ein schönes Zuhause, die sicher zu dir passen.

    Zitat

    Ja, so werde ich es wohl machen müssen. Die nächsten Tage Video wieder mitlaufen lassen und schauen, ob Jaulen wie ein Wolf jetzt ihr neues Hobby ist.
    Noch irgendwelche Tipps, wie ich das Fiepen wenn ich zuhause bin unterbinden kann? Denn sie fiept ja im Allgemeinen bei allem, was ihr nicht passt. Ich hab es bisher einfach ignoriert, ab z.Zt. ist es mal wieder gaaaaaannnnz schlimm.

    Was meint ihr zu Bachblüten fü Hunde ?

    Tja, fiepen im Sinne von "das psst mir nicht" bekommst du meine ich eben nur mit Ignoranz weg. Aber das kann daaaaaaueeeeeeern :) bei Mina wurde es immer besser, aber manches blieb - z.B. wenn ich vorm Gassigang noch die Tür hinter mir abschließen musste. Da muss man ja sooooo lange warten, und da wurde sich leise fiepsend beschwert. Aber alles andere wurde definitiv besser, hat nur gedauert. Ich hatte Minchen 9 Monate bei mir, und im Laufe dieser Monate verbesserte es sich stetig. Hab' Geduld :)

    Ich bin auch begeistert von den Kokosflocken plus Kokosöl ins Fell und werde das bei Niva auch wieder machen. An Mina konnte man's ja sehen - vorher teils 5 Zecken am Tag vom Hund sammeln müssen, nachher selten mal eine auf ihr krabbeln gehabt - und wenn mal eine biss, dann da wo ich nicht ordentlich gecremt habe (meist am Ohr :hust: ) ... also zumindest das Öl bringt sicher was.

    Huhu,

    also Mina blieb ja super allein zum Schluss; aber: ab und an hat auch sie mal einige Minuten Krach gemacht. Da sie aber sonst ruhig war und nichts zerstört hat, haben wir das schlicht unter "ich bin beleidigt weil ich nicht mit darf" abgehakt. Und damit war es dann auch gut. Meine Spione sind ja immer meine "Schwiegergroßeltern" die direkt unter uns leben.
    Ob das bei euch auch so ist, weiß ich natürlich nicht. Bei uns war es nur ab und an, nicht grundsätzlich. Und eben auch nur kurz. Ich würde mal schauen ob das bei euch evtl. auch so ist - also nur hin und wieder - oder ob sie das jetzt immer macht. Dann würde ich mir auch Gedanken machen.

    Zitat

    ja, sicher hast du recht, ich bin ungeduldig, aber nicht so sehr wie es scheint
    und genervt bin ich nur bei sachen, bei denen ich weiss, dass leyla sie beherrscht und sie dann doch nicht macht

    und die leinen führigkeit üben wir nicht speziell in der wohnung oder so
    die wird nur auf dem hin- und rückweg zur hundewiese geübt..... bietet sich doch an

    Vielleicht beherrscht sie sie ja nicht so sicher wie du glaubst, und wenn es mal klappt ist das mehr "Zufall" dass sie das Richtige anbietet? Möglich wär's ... ich schließe mich ansonsten dieschweizer an. Lieber eins nach dem anderen, bis es wirklich sicher sitzt, dann das nächste. Wenn der Hund allzu oft das vermeintlich Falsche tut, macht sich auch beim Hund Frustration breit wenn das Erfolgserlebnis ausbleibt - und dann arbeitet er eben nicht mehr so mit wie man es gern hätte. Daher lieber einen Schritt zurückschalten wenn man merkt, es klappt nicht so recht. Dann hat der Hund seine Erfolge, und das Training macht beiden weiterhin Spaß.

    Ich bin/war auch kein erfahrener Hundehalter, Minchen war mein 1. Hund von der ich nur leider nicht lange etwas hatte. Ich find's nur logisch dass man, gerade bei einem Welpen (=Kopp wie ein Kleinkind) seeehr viel Geduld braucht, der hat nunmal tausend andere Flausen im Kopf :D
    Wenn du jetzt eine Methode hast, die dir praktikabel erscheint, dann bleib' auf jeden Fall dabei und ändere die Methode nicht. Dein Hund muss lernen/wissen, wann er welche Reaktion von dir zu erwarten hat, du musst berechenbar sein. Nicht nur bei der Leinenführigkeit, sondern immer. Dann klappt das auch mit der Erziehung :)
    Viel Erfolg!

    Hi Sunny,

    das wäre auch meine erste Frage - was ist nach der Ausbildung? Was lernst du denn - weißt du, wie dein Tag hinterher etwa aussieht? Hast du dann auch noch Zeit genug? Ich sage nicht, Berufstätige sollen keinen Hund haben, Gott bewahre - aber täglich 9 Stunden oder mehr kann's ja nicht sein. Oder man muss sich überlegen wie es mit Sitter/Pension aussieht. Und natürlich wie es finanziell aussieht :)
    Das wären die Dinge die ich mich zuallererst fragen würde.

    Mit Aussies kenne ich mich nun nicht aus, da gibt es hier ja aber genug Halter die einen oder mehrere besitzen.

    Zitat

    Macht ihr ihnen denn beides um, wenn ihr rausgeht? (Das würde bei meiner Maus gehen, die ist echt geduldig mit Geschirr etc.) Oder wechselt ihr draußen? Oder geht ihr von vornehrein nur mit Halsband oder nur mit Geschirr raus? Und wie lange übe ich das mit einem 13,5 Wochen alten Welpen 5 Minuten alle paar Tage, oder mehr?? Und das ganze dauert wirklich fast ein Jahr?!?

    Nix für ungut, aber wenn dein Hund erst 13,5 Wochen alt ist, was erwartest du denn da? Wenn du JETZT schon mehrere Methoden durch hast, dann muss das Tier ja verwirrt sein - du musst schon konsequent bei EINER Methode bleiben, und das über eine ganze Zeit - nicht nur ein paar Tage oder 2 Wochen. Wunder gibt's nicht, das muss eben trainiert werden :)
    Bei meiner Mina klappte es schlussendlich am allerbesten mit Richtung wechseln bzw. später, als es schon besser war, einfach stehenbleiben. Aber man braucht eben Geduld - und alle naselang die Methode zu ändern, führt zu gar nix, außer vielleicht zu Frustration auf beiden Seiten. Dein Hund muss ja erstmal verstehen was du eigentlich willst :)

    Zitat

    Naja, in so nem Fall bezahl ich das nicht...wär ja noch schöner! :???:
    Beim 2ten mal hab ich auch nix gezahlt...diese mal hoffentlich auch nicht :fear:

    Also ich glaube der kam auf die linke Schulter bzw. kurz davor am Hals...

    Ich such morgen nochmal mit den Fingern und knete den Hund durch...aber eigentlich hätten wir es mit dem Gerät beim TA schon finden müssen... :muede:

    Na immerhin ... dann erkennen sie es ja wenigstens als ihren Fehler an und erzählen nicht es sei euer Problem :)
    Nichtsdestotrotz finde ich es doch fragwürdig dass du 2x dasselbe Problem hast ... ich würde wirklich mal zu einem anderen TA gehen. Einem der nicht so zaghaft implantiert.