Allzu oft scheint das Denken ja auch beim Anblick süsser Welpen auszusetzen; wie oft liest man "ich wusste ja eigentlich, dass das falsch ist, aber als ich ihn/sie dann auf dem Arm hatte ..."
Gut, ich war bisher nie in der Situation, aber ich bin noch so "arrogant" zu behaupten dass mir das nicht passieren wird, an einen Vermehrer wie in der Sendung gezeigt zu geraten. Allein schon weil mir ein Rassehund für wenige 100 Euro komisch vorkäme.
Ich gebe denen Recht, die betonen dass man heutzutage beim ersten Blick ins Internet über solche Berichte stolpern muss, wenn man sie nicht geflissentlich übersieht.
Es gibt sicher auch diejenigen, die auf eine sehr gute Maskerade reingefallen sind. Wo der Hund meinetwegen einen Preis hatte, der nicht so unglaublich niedrig war dass das schon komisch ist, die Hunde scheinbar gut aufwachsen etc. ... das ist dann sicher übel. Aber auf so offensichtliche Händler reinzufallen wie in der Serie ist schon eine Kunst.
Und ja, es gibt auch sicher Hunde von "Hobbyzüchtern", die nicht in einem Verband züchten und dennoch artgerecht züchten, nicht x Würfe im Jahr haben und auf Gesundheit etc. achten. Aber auch dort kostet ein Welpe dann sicher keine 300 Euro. Allein schon beim Preis muss man doch stutzig werden ...
Gut, ich verstehe wenn jemand sagt, er will keine 1500,- ausgeben. ABER dann loszugehen und nach einem Rassewelpen für einen Bruchteil des Geldes zu suchen ... naja. Da will dann jemand nicht wissen was dahintersteckt.
Ganz ehrlich, wäre es bei mir doch der weiße schweizer Schäferhund geworden, hätte ich auch bei einem seriösen Züchter einen vierstelligen Betrag auf den Tisch gelegt. Oder eben einen Hund aus dem Tierschutz genommen.
Aber keiner kann doch behaupten, wenn er sich wirklich vor dem Hundekauf eingehend informiert, dass er dann nicht über solche Berichte stolpert ... da muss man ja nichtmal explizit suchen. Aber man kann es natürlich ignorieren.
Es stimmt oft, dass es nur um den billigen Preis geht, auch beim Käufer.
Ich will allerdings den Käufern von Vermehrerwelpen zugute halten, dass sie wirklich meistens den Hund trotzdem behalten. Auch wenn sie weit mehr Geld investieren müssen durch Krankheit etc., als ein (hoffentlich) gesunder Rassehund gekostet hätte. Aber solange da Menschen kaufen, hört das eh nicht auf ...
... und nur nebenbei: wenn sich jemand mit mir trifft und mir einen Hund anbietet den er unter der Jacke trägt oder mit 13 anderen im Kofferraum sitzen hat, an irgendeiner Straßenecke ... sorry, aber wer da kauft, der hat doch wirklich keinen gesunden Menschenverstand.
Tut mir leid wenn das alles etwas wirr geschrieben ist ... manchmal schreibe ich so, wie es mir in den Sinn kommt