ZitatAlles anzeigenWo steht diese "Norm" denn?
![]()
Ich finde es kommt auf viele Faktoren an:
Charakter/Wesenszug/Verhalten Welpe
Dauer des Alleinseins
Wieviel "Gschiss" macht man als HH darum
...
Mein Welpe kam mit 9 Wochen zu mir. In der ersten Woche (um genauzusein: nach 2 Tagen) musste er überraschender- und ungeplanterweise gleich mal 2 Stunden alleine (mit der Ersthündin) bleiben. Als ich wieder kam, kamen mir 2 verschlafen aussehende Hundis entgegengeschlorpt.
Mittlerweile ist der "Kleine" 6 Monate. Dadurch, das ja immer die Ersthündin dabei war, hat er "alleinesein" eigentlich nie gelernt - schon gar nicht minütlich aufgebaut.![]()
Tja... Hoov war 2 Wochen im Weihnachtsurlaub und mein Alltag ging weiter. Da musste der Knirps mit knapp 6 Monaten auch mal 2 Stunde ganz alleine bleiben.
Ich denke nicht, das er die Ausnahme unter vielen ist. Aber ich hatte immer Plan B, C und D im Kopf, falls es nicht soooo unproblematisch gehen sollte. Überrascht sollte niemand sein, wenn der Welpe das nach so kurzer Zeit nicht beherrscht. Und man sollte sich nicht über Pfützchen und Häufchen ärgern.
Aber eine Norm??? Mir ist noch keine untergekommen.
Achja, bei meiner ersten Hündin die als geschätzte 2-jährige Strassenhündin zu mir kam, hatte ich 1 Woche Urlaub. Ab dem 2 Tag ließ ich sie kurz alleine.
Bei meinem Welpen hatte ich 2 Wochen Urlaub. In dieser Zeit blieben aber beide Hunde schon alleine.
Da ich beide Hunde mit in die Arbeit nehmen kann, müssen sie in der Regel selten alleine bleiben. Aber es für beide auch kein Problem, mal 7 Stunden ohne mich zu sein.
... mit "Norm" meine ich, dass das der Umstand ist von dem man ausgehen sollte. Habe ich ja noch ausgeführt. Und ich schrieb ja dort schon, dass man selbstverständlich Glück haben kann und es mit dem eigenen Hund schnell geht, aber man kann eben nicht darauf aufbauend planen - man sollte schon davon ausgehen, dass es eben NICHT schnell geht. Lieber freuen wenn es doch so kommt, als nur 2 Tage Urlaub haben, keinen Plan B und den Hund dann zwangsläufig allein lassen müssen, wo er schlimmstenfalls renoviert. Ich finde es schlicht nicht richtig, von vornherein so zu planen, dass ich nur ein paar Tage habe und dann am besten noch keinen genannten Plan B ...
Und die meisten Welpen können eben nicht nach einer Woche stundenweise allein bleiben; oft können sie mit zur Arbeit, oder es kommt jemand der sich kümmert, oder es klappt dank Zweithund - klar, liest man auch, sogar sehr oft wenn man hier durchguckt. Aber GANZ ALLEIN und das stundenlang nach wenigen Tagen, das liest man eher nicht (zumindest nicht ohne Probleme, Zerstörung o.ä.) - nicht bei einem Welpen. Bei meiner schon 15 Monate alten Hündin ging das auch recht schnell.
Aber wir reden hier ja von einem Welpen und einem Einzelhund, zumindest bezüglich der TE ... und genau davon ging ich eben auch aus. Einem einzelnen Welpen, der keinen souveränen Ersthund an der Seite hat und nicht mit zur Arbeit kommt, und wo niemand geplant ist der nach ihm sieht - sprich der vielleicht 10 Wochen alte Knirps wirklich allein bleibt. Alles andere baut ja auf ganz anderen Grundvorraussetzungen auf :) und wie das bei so einem kleinen Jockel dann mit der Stubenreinheit klappen soll, wenn er das dann noch nicht kann ... naja. Vielleicht ist "Norm" das falsche Wort. Was ich meine, ist die "Erwartung". Sprich, womit rechne ich, wie plane ich. Und wie ich oben schon schrieb: wenn es klappt, ist das ja toll. Aber von vornherein so zu planen, finde ich "mutig" und nicht unbedingt richtig. Aaaaber wie wir wissen hat da ja jeder seine Meinung.