Naja, das Ignorieren als Reaktion auf die mangelnde Frustrationstoleranz wurde auch uns geraten, da Mina "darunter leidet" ... als ehemaliger Straßenhund sind Grenzen für sie nunmal neu, sei es dass man nicht den ganzen Tag draußen ist, oder dass man nicht dauernd rumflippen kann wie man will, sondern auch mal Ruhe halten muss.
Wir haben das getan bzw. machen es immer noch, und es wird immer besser mit ihr; das rumrennen und fiepsen wird zunehmend weniger, und mittlerweile kommt es eher selten vor. Meist legt sie sich hin und döst, wenn sie merkt dass gerade nix passiert.
Ich finde ignorieren des Verhaltens also schon richtig. Und Ruhe halten im Gegenzug eben belohnen, sei es mit freundlicher Ansprache oder mal knuddeln, aber natürlich auch nicht immer. Bei uns funktioniert das super.
Liebe Grüße
 
		 
				
		
	

 ... bei dem Knochenmehl fühlte ich mich allerdings sicherer, was die Menge an Calcium angeht - dass sie dabei wirklich genug bekommt. Ich glaube ich bin da eine, die da zu arg mit dem Taschenrechner rangeht
  ... bei dem Knochenmehl fühlte ich mich allerdings sicherer, was die Menge an Calcium angeht - dass sie dabei wirklich genug bekommt. Ich glaube ich bin da eine, die da zu arg mit dem Taschenrechner rangeht  
  der gehörte einem älteren Ehepaar die auf demselben Campingplatz logierten wie wir, und ein anderes Mädchen und ich durften ihn ausführen. Leider stand der Kleine nicht sonderlich aufs gestreichelt werden ... naja, man lernt nie aus. Und ich habe heute nichts gegen Dackel, trotz dieser Bestie
   der gehörte einem älteren Ehepaar die auf demselben Campingplatz logierten wie wir, und ein anderes Mädchen und ich durften ihn ausführen. Leider stand der Kleine nicht sonderlich aufs gestreichelt werden ... naja, man lernt nie aus. Und ich habe heute nichts gegen Dackel, trotz dieser Bestie