Beiträge von Tamaris

    Hallo ihr Lieben,

    ich hätte nie gedacht das ich mal Probleme mit dem apportieren haben würde, aber ich habe sie. :|
    Bisher konnten alle meine Hunde alles mögliche apportieren und ich bin felsenfest überzeugt mein jetziger kann es auch, aber nöö, er will nicht.

    Ich weiß einfach nicht wie ich es ihm beibringen soll, wir haben einiges versucht, er macht einfach nicht mit und schaut mich an frei nach dem Motto "Heb es doch selber auf." Was ich dann natürlich iwann auch tue und dann bekomme ich den "Siehst du Frauchen, geht doch !! Bist doch ne feine...." Blick. :roll:

    Wir haben mit verschiedenen Dingen geübt, ein Wurfball (Ball mit Seil dran), ein normaler Ball, Stöckchen, Futterbeutel. Aber er bringt es mir nicht, ich kann machen was ich will. Also er hat einen Mini Rugby und den habe ich ihn öfters auf Spaziergängen tragen lassen, macht er auch, er holt ihn sogar wenn er ihn fallen gelassen hat und ich ihn auffordere ihn zu holen und weiterhin mitzunehmen, aber er bringt ihn nicht.

    Um es abzukürzen er trägt all die oben genannten Dinge, aber er bringt sie nicht und trägt sie auch nur solange er Lust dazu hat. Habe dann an einen Ball mal ein langes Seil dran gemacht um ihm praktisch klar zu machen das er den Ball zu mir bringen soll und es dafür dann auch etwas tolles gibt, entweder er hat's nicht geschnallt oder ich kann mir, von ihm aus, seine Leckerchen auch an Hut stecken.
    Er ist sowieso über leckerchen nicht so gut zu trainieren, wenn er nicht mehr will, will er nicht mehr, dann kann ich die Leckerchen auch alleine fressen und ich habe schon "Creme de la Creme" Lecker benutzt die es nur im Training gibt und auch nur in besonderen Trainingseinheiten.

    Mit dem Futterbeutel funzt auch nicht, es ist ihm iwie egal das es Leckerchen gibt und auch hier wieder nicht so interessant das ich es bringen würde. Dann habe ich immer einen Ball geworfen, er hinterher und dann bin ich langsam weggeganegn und habe ihn gerufen, dann bringt er ihn meistens mit, bringt ihn aber auch nicht direkt zu mir.

    Wie bringe ich das diesem Hund nur bei ????

    segugio: Und stimmt es denn nun das ihr einen Vertrag unterzeichnen müsst in dem es eine "verschwiegenheitsklausel" gibt ? Und ist es wirklich "gewaltfrei" ?

    Das wird man ja wohl sagen dürfen..... ;)

    Ich habe die Inet Seite aufgesuagt, bin aber nicht schlau draus geworden was für eine "Philosophie" dahinter steckt....oder bin ich zu blond ?? :roll:

    Hey,

    da muss ich doch auch mal meinen Senf zu abgeben. ;)

    Ich kenne mehrere Friedhöfe bei uns in der Nähe, da ist es von Friedhof zu Friedhof unterschiedlich. Auf dem einen sind Hunde grundsätzlich verboten, auf dem anderen sind Hunde erlaubt, müssen aber angeleint sein.

    Ich persönlich finde es total in Ordnung wenn man seinen Hund mit auf den Friedhof nimmt, solange es erlaubt ist, allerdings sollten einige Dinge immer beachtet bleiben. Es gibt auch Friedhöfe auf denen Hunde unangeleint laufen dürfen, ist das der Fall, sollte mMn der Hund in jedweder möglichen Situation so astrein gehorchen das er IMMER im Fuß bleibt.
    Desweiteren bin ich der Meinung man sollte nicht unbedingt auf einem Friedhof mit seinem Hund rumtoben, Bällchen spielen etc., aber auch da gibt es Ausnahmen. Ein Friedhof hier bei uns, ein RIESEN Ding hat am Eingang eine riesengroße Wiese mit Brunnen in der Mitte, Bänken drumrum etc, zu den Gräbern kommt man erst wenn man um diese Wiese drumrum ist und die Seitenwege reingeht, dort treffen sich viele ältere Leute zum klönen, manche Familien picknicken dort, eben weil es so schön ist und noch nicht diesen "Friedhof Charakter" hat, da man auch noch keine Gräber sieht etc. dort zu spielen finde ich okay (natürlich auch nur solange der Hund nett und freundlich ist und wirklich gehorcht), denn ein Friedhof muss ja nun nicht immer nur ein "Trauriger" Platz sein.

    Zwischen den Gräbern, also auf den Wegen dort, sollte ein Hund ruhig, angeleint oder bei Fuß gehen, das man seinen Hund dort weder sein großes noch sein kleines Geschäft erledigen lässt versteht sich, für mich, von selbst.
    Ich würde zur rasenden Furie werden wenn jemand seinen Hund an das Grab bzw. die Bepflanzung eines verstorbenen machen lässt. Sollte ein großes Unglück passieren, natürlich sofort wegräumen, ich würde aber schon von vornherein darauf achten das es überhaupt nicht dazu kommt.

    Lg Tamaris

    Wie kommt man denn auf die äußerst dämliche Idee sich einen Welpen ins Haus zu holen wenn man da noch einen unfertigen 11 Monate alten Jungspund sitzen hat ?? ;)

    Ist nicht so bös gemeint wie's klingen mag, ich war nämlich ähnlich "dämlich" (welch schöner Reim....) und habe mir mit meinem Freund zwei Rüden aus einem Wurf geholt. Ich dachte nur wir sind so bescheuert. :roll:

    Klar, machbar ist alles, aber gott, wir würden NIEMALS wieder auf solch eine Idee kommen. Deswegen interessiert es mich wirklich wie ihr denn darauf gekommen seid ?

    Lg Tamaris

    Alsooo, nur für den Fall das hier nochmal jemand reinschaut den es interessiert.....
    Ich dachte ich informiere einfach mal.....^^

    Ich habe mit der Helvetia Versicherung telefoniert......habe erstmal 5 verschiedenen Leuten mein Anliegen geschildert bis die mich iwann in Ihre "Abteilung" durchgestellt wurde in der Tierarzthelferinnen und TA beschäftigt sind und genaue Auskunft geben können. Hat zwar gedauert bis ich da war, aber dann war es sehr gut. ;)

    Also erstmal super nette Beratung, wirklich tolles Gespräch, aber kommen wir zu den Leistungen, den die interessieren uns ja nun am meisten.

    Es verhält sich (HD bezüglich) bei denen so.....grundsätzlich schmettern die das nicht ab, also es schließt sich auch nicht gleich von vornherein aus.
    Die unterscheiden zwischen einer Junghund HD (im alter von 2 - 3 Jahre) oder einer HD die sich erst im Laufe der Zeit entwickelt hat (5 Jahre bis open end), bei einer Junghund HD werden sie es auch nicht übernehmen, soweit ich jetzt verstanden habe nicht mal eine GA oder eine DBO o.ä (die die Agila ja auf jeden Fall mitversichert, solange keine Vorschäden bekannt sind) bei einem älteren Hund bei der sich die HD erst im Laufe der Zeit entwickelt hat würden sie auch eine Hüftgelenkstotalendoprothese übernehmen, sowie jede andere OP Möglichkeit auch, allerdings möchten sie gerne einen engen Kontakt zum Kunden, was ich persönlich durchaus nachvollziehbar und somit okay finde.

    Wie bei den meisten anderen versicherungen ist man "Unfallstechnisch" ab dem 1. Tag, OP technisch nach 3 Monaten abgesichert.

    So, jetzt bin ich zwar schlauer, weiß aber trotzdem nicht welche Versicherung ich nun nehmen soll..... :lol:

    Ich denke bei mir wird es wohl auf die Agila hinauslaufen. Ich möchte ja nun nicht eine OP Vers. abschliessen wegen evtl. HD Schäden, sondern ganz allgemein, da ich nun aber einen DSH habe (obwohl HD freie Eltern und Großeltern etc. und bewegungstechnisch keine Erkrankungen zu vermuten sind) war das für mich einfach mal von Interesse, denn entwickeln könnte sich ja alles mögliche im Laufe der Jahre, da die Agila aber ja auch die GA und die DBO übernehmen würde und ich einfach mal hoffe das WENN mein Hund sich HD technisch iwann einmal in eine schlechte Richtung entwickeln sollte (was ich nicht hoffe....wir nicht, wir nicht !! :roll: ) eine der beiden Optionen dann auch ausreicht, wenn nicht bleibt mir immer noch zu kündigen und einen Kredit aufzunehmen. ;)

    Mach dir mal keinen Kopf !! Ich glaube wenn's für Hundi nett gestaltet wird und es nicht nur stupides vor sich hinlaufen ist kann man, rein theoretisch jeden Tag denselben Weg laufen und den Hund stört es nicht.

    Wir persönlich fahren manchmal 1 - 2 Wochen nirgendwohin und laufen dann hier unsere bekannten Runden, obwohl wir da denn auch zwischen 4 - 6 verschiedenen wählen können und dann bekommen wir es in Kopp und haben halt auch die Lust dazu und fahren dann 4 oder 5 mal innerhalb einer Woche iwohin. Obwohl das auch stark abhängig ist von meinem Kontostand und den aktuellen Spritpreisen. Ich liebe mein Auto aber es ist ein notorischer Spritfresser. ;)

    Hey, hey...

    Helvetia sagt ihr ? Ich schau gleich mal, danke für den Tipp.

    Und ja, wie Schnauzermädel schon sagte, es geht um unseren zweiten der erst Do. geröntgt werden soll, evtl. später, muss Helvetia halt gleich mal durchschauen.
    Schon klar das wir bei unserem ersten sonst Versicherungsbetrug begangen hätten, das war aber auch gar nicht der plan. ;)

    Den Schuh müssen wir uns nun anziehen und ja, haben das Geld ja auch für seine OP. Haben das natürlich nicht mal so locker unterm Kopfkissen rumfliegen (schade eigentlich.... ;) ) aber wat sein muss, muss eben sein.
    Ich bin zwar kein fan davon Hunde endlos zu vermenschlichen aber in diesem Punkt vergleiche ich es schon gerne mit Kindern, da würde ich ja auch nicht zu meiner 12 Jährigen sagen, du kannst nicht richtig laufen ? Tja, pech gehabt.

    Ja, der Vergleich hinkt, aber ihr wisst schon wie ich das meine...... :smile:

    :lol: Hab's auch gerade gemeldet, die werden jetzt wohl von uns mit Meldungen bombadiert...... :D

    Denke aber auch das sie die Anzeige schnell entfernen werden. Die Leute sind doch einfach ganz komisch drauf. Und dann noch reinzuschreiben der Neupreis des Fernsehers lag um die 1799 Euro. Tss,.....dann sollen die doch ihren blöden Fernseher ganz normal verkaufen und sich bitte nach einem vernünftigen Züchter umschauen und dann dort kaufen.

    Klar, wahrscheinlich ist es besser solche Leute kaufen sich lieber ein Fahrrad anstelle von irgendeinem Lebewesen, aber das werden wir nicht verhindern können.

    phielina: Also, hierbei ging es ja nun um "meinen" Hund. Den haben wir noch gar nicht röntgen lassen, also ist er mom. so vom "Versicherungsstand" als gesund anzuerkennen. Wir gehen auch nicht von HD aus, steht ja im Eingangspost, aber man weiß es ja nicht.

    Und was wurde bei dem Hund deiner Freundin denn gemacht ? Denn GA oder DBO übernimmt die Agila, sie übernehmen nur keine Operationen die eine künstliche Prothese beinhalten. Also fällt das für unseren "bereits erkrankten" Hund auch eh flach, da wir bei ihm eine Hüftgelenkstotalendoprothese einsetzen lassen wollen.

    Über die DBO weiß ich einfach noch nicht genug, da müsste man sich schlau machen, hört sich aber auch nicht so "nett" an, naja....welche OP ist schon nett ? :hust:

    Und einem Hund im gehobenen Alter lässt man ja auch oft keine Prothese mehr einsetzen, da macht man ja oft die GA oder ähnliches.
    Das wollte sie mir gerade auch aufschwatzen, aber für uns absoluter nonsens, der Hund ist 16 Monate alt und soll noch sein gesamtes Leben schmerzfrei (was er ja jetzt auch noch ist) rennen und toben können, was sollen wir da mit einer schmerzlindernden GA ? Wie gesagt, wäre der Hund 8 - 10 Jahre alt, durchaus eine gute und reelle Möglichkeit dem Hund die restlichen Jahre zu erleichtern, aber nicht mit 16 Monaten, bitte..... ;)