Beiträge von Tamaris

    Hey, hey...

    ....also ich habe hier offiziell meinen ersten "eigenen" Schäfi sitzen. Familiär vorgeprägt bin ich aber, wir hatten (also "Familienhunde") IMMER Schäfis. Von daher war es nicht die große Frage was für ein Hund es werden wird. :D

    Ich liebe Schäferhunde. Und ja, ich würde mir definitiv wieder einen holen. Allerdings ist es nicht ganz so "Einmal Schäfi, immer Schäfi" ich habe auch ein großes Interesse an einigen anderen Rassen.

    Ich hätte so gerne einen Staff, war auch kurz im Gespräch, aber dann kam Vattern völlig entsetzt (!!!) :lol: ...."Was ?? Einen was ?! Nee, so einen gibbet nicht, wenn ein Hund, dann ein Schäfi." Mutti fand Staff auch ganz gruselig, aber empörtes Gesülze hin oder her, das war nicht der Grund warum ich mich gegen einen Staff entschieden habe, denn ich weiß meine Mum und auch mein Dad wären bei jedem Hund, völlig egal welche Rasse, dahin geschmolzen sobald das Hundekind da gewesen wäre.
    Warum ich mich gegen einen Staff entschieden habe war einfach a) ein Kostengrund, b) noch mehr Anfeindungen als man bereits mit einem Schäfi ertragen muss und c) die Einschränkungen was Reisen mit dem Hund angeht.

    ABER, iwann werde ich noch mal einen Staff haben, das schwöre ich, so wahr jetzt gerade ein Schäfi neben mir liegt. ;)

    Dann könnte ich mir auch wunderbar einen Welsh Corgi vorstellen, ich finde die super. Collies finde ich auch ganz zauberhaft, einen weißen Schäfi....ach es gibt schon ein paar die ich mir sehr gut vorstellen könnte. Mal schauen was kommt.

    Und wer weiß, ich wäre auch überhaupt nicht abgeneigt einem Mix aus dem Tierschutz ein zuhause zu geben. Wenn's klick macht, macht's klick. Also, wie gesagt, ich bin da gar nicht festgefahren.
    Nur das IMMER ein Hund da sein wird, das weiß ich, aber was für einer, das zeigt die Zeit.

    Würde ich mir wieder einen Schäfi holen würde der aber NIEMALS den Namen eines Vorgängers bekommen, so toll kann EIN Name gar nicht sein das man nicht einen anderen finden würde und für mich hört sich das iwie schon ein bisschen so an als würde man den Vorgänger "ersetzen" wollen und das nun jedes Lebewesen seinen Charakter hat und jeder für sich einzigartig ist sollte ja nun jedem klar sein.

    Wir hatten nun eine Asta, eine Bera, einen Arko (jaa, schlimm, der Schäfi Klassik Name... ich war noch klein, ich hatte keinen Einfluss !! :roll: ) einen Felix, einen (ja, Caro war keine Hündin, wie oft ich das erklären musste !! ;) ) Caro und nun sind's Ares und Arod.

    Lg Tam

    Hey,
    na da kann ich dir helfen, gestern erst diebez. mit der Agila telefoniert. :smile:

    Voruntersuchung für eine OP (CT, Röntgen, MRT...was auch immer) werden bei der OP Versicherung NICHT übernommen. Dazu bräuchtest du denn die Krankenversicherung.

    Haben den Fall nämlich gerade. Meiner ist OP versichert nun soll wegen einem Verdacht auf CE (Cauda Equina) ein MRT gemacht werden um zu sehen wo genau das nun sitzt, wie schwer etc.
    Das übernimmt die Agila nicht.

    Ich habe die Krankenversicherung immer als, für mich, überflüssig angesehen. Impfen, kleinere Erkrankungen, Wurmtabletten etc. kann ich auch aus eigener Tasche zahlen, da lohnt das nicht.
    Nun kommt das MRT Kostenpunkt mal locker flockig 700€ und das mal zwei, da wir zwei Hunde haben (Wurfgeschwister) bei denen der Vedacht nun besteht. :roll:

    Nun könnte man das ja ein bisserl anders sehen mit dem "Das lohnt sich nicht" :lol: .
    Naja, aber wie es immer so ist, wie man's macht macht man's falsch.

    Hätte ich die Krankenversicherung genommen wäre wahrscheinlich NIE iwas großes gewesen, nun haben wir sie nicht, nun kommt sowas. =)
    Man steckt halt nicht drin. Mittlerweile würde ich sagen wenn's einem nicht weh tut die Kosten für die Krankenversicherung zu übernehmen würde ich's machen, wenn es aber einen nicht allzu kleinen Unterschied macht ob mtl. 40€ zusätzlich abgehen dann würde ich wieder darauf verzichten.

    Liegt natürlich aber auch immer an den "Drum herum Verhältnissen", ich habe eine große Familie die den Hund alle sehr lieben, bez. des MRT's wird mir das Geld vorgestreckt, alles kein Problem.

    Wäre ich aber wirklich ganza auf mich gestellt hätte mein Hund nun das nachsehen, da ich erst 700 Tacken ansparen müsste bevor ich ihn untersuchen lassen könnte.

    Hallo ihr Lieben,

    ich möchte/sollte/müsste bei meinem Hund mal die Schilddrüsenwerte testen lassen. Nun habe ich schon mit einigen Praxen und auch mit der Agila telefoniert, denn iwie scheint es hier gang und gebe zu sein nur den T4 Wert testen zu lassen und T3 und THS nur dann wenn der T4 Wert völlig aus dem Rahmen schlägt.
    Vom Grundprinzip her okay, doch wenn ich ausdrücklich wünsche das gleich alle Werte getestet werden weiß ich nicht warum mir das hier verwehrt wird, echt eine komische "Dienstleistung", ich meine ich zahle das doch auch. Verstehe ich nicht so ganz.

    Nun ist es aber zusätzlich so das ich anfang des Jahres Ares schon einmal auf SDU habe testen lassen und da hieß es alle Schilddrüsenwerte wären im normalen Bereich.
    Aber mit der "Normalität" ist das ja nun mal so eine Sache, ich kenne mich mit den genauen Werten (also was medizinisch normal ist und was nicht) mal so gar nicht aus und habe im Inet auch iwie nichts vernünftiges dazu gefunden, aber ich weiß das normal (also medizinisch normal) mal bspweise im Bereich von 1,2 - 1,8 liegt, es verhaltenstechnisch aber ein Unterschied wie Himmel und Hölle sein kann ob der Hund nun einen Wert von 1,2 oder 1,8 hat.

    Nun wollte ich euch diesbez. mal fragen ob mir wer sagen kann wie die normalen Werte sind ?
    Was ist eigentlich genau T3, T4 und THS ? Was wird da getestet, was macht das im Körper meines Hundes (also, wie wirken sich diese Stoffe auf sein Verhalten aus) ?
    Sollte man noch etwas testen lassen ?

    Ich finde es ja wieder mal unglaublich nervig das man diesen gesamten Bereich selber bis ins kleinste Detail aufdröseln muss, weil wieder kein TA einem genau erklärt was sache ist etc.
    Naja, wie heißt es doch so schön ?
    Wenn du dich darauf verlassen willst das etwas klappt mach es selber. ;)

    Das tue ich nun soweit ich kann, hoffe mir kann jemand helfen, wir haben hier doch unsere Schlauen Köppe. Also, rasu mit der Sprache bitte !!! :smile:

    Lg Tam

    SariundSpike: Höh ?? Wie ist das denn zu verstehen ? War's bei euch so schlimm oder wie ? Ich weiß auch gar nicht was ein MRT kostet, aber Murmelchen schrieb ja um die 500€, lt. unserem TA liegt das CT bei ca. 350-400 € und ganz ehrlich, da furz ich doch auf die 100€ mehr oder weniger, das macht den Braten dann auch net fett.

    So, werde nun mal bei Magunna in Norderstedt anklingeln.