Beiträge von RedRico

    Zitat

    achja, das ganze Haus riecht momentan nach Kuhstall :hust: :ugly:

    Rider hat ja eine Vorliebe für Gülle. Roonie würde sich da niiie reinlegen! ... Sie bevorzugt nämlich Dachskacke :hust:

    Schon komisch, dass es da so Vorlieben gibt. Ist das bei euren Hunden auch so? :???:

    Hier sind grad viele Felder geodelt worden. Rico macht da von selber einen Bogen rum :D . Wildexkremente finden wir nie und wenn doch mal dann schnüffelt er nur hin.

    Vom Handy

    Ich hab ja auch einen blessenlosen Roten hier sitzen und bin schon froh, dass er mit fünf Jahren noch nicht ergraut :smile: . Er hat genau wie Collin am Kinn ein weißes Bärtchen :D .

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Cool! :gut: Daran hatte ich auch gedacht, so toll hätt ichs aber nicht hinbekommen! Menno, ich hab noch eine Idee, aber es war jetzt immer schon so dunkel und heute morgen hatte ich die Kamera nicht dabei... :verzweifelt:
    Ich hoffe morgen klappts.

    Danke, freut mich wenns gefällt :smile: ! Heute Mittag hatte ich Lust zu fotografieren, aber ich musste mich beeilen denn bei Sonnenschein auf schwarzem Tisch draußen hatten die Eiswürfel nur einen kurze Lebensdauer :D .

    Eiswürfel

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sony DSC-HX200V
    ISO 100, F/4, 1/800

    zugeschnitten, nachgeschärft, Kontrast erhöht
    Es wirkt zwar wie ein Schwarz-Weiß-Bild, ist aber allein durch den Hintergrund und den dunklen Tisch so entstanden.

    Rico und ein Schlafsack ... niemals!!! Aber für Kurzhaar-Hunde sicher eine nette Angelegenheit.

    ---

    Mich würde mal auf Grund folgenden Erlebnisses interessieren, wie es bei euren Aussies mit dem Autofahren klappt.

    Ich war mit dem Rad mit Rico unterwegs, als mich beim Supermarkt eine Frau ansprach und Rico streichelte. Er sei so schön und sicher noch jung (wie immer ;) ) . Sie erzählte, dass sie auch einen Aussie hat ( blue merle Hündin, ein Jahr). Also gingen wir zu ihrem Auto. Sie hatte den Kofferraum noch nicht mal einen Zentimeter geöffnet, da begann die Hündin schon fürchertlich laut zu bellen. Zwei ältere Damen schüttelten wegen dem plötzlichen Lärm genervt die Köpfe und ich machte mich auch schnell vom Acker. Ich fand es schon krass, ich kenn sowas halt von meinem überhaupt nicht.

    Jetzt wollte ich mal wissen, wie es mit euren Aussies beim Autofahren aussieht.
    Ich freue mich über eure Antworten.

    1. Fahren eure Hunde gerne im Auto mit?
    2. Wie lange, wie oft und warum fahren sie im Auto mit (jeden Tag oder selten, zum Einkaufen, Hundeschule...) ?
    3. Bleiben sie alleine im Auto, wenn ja wie lange?
    4. Bellen sie im Auto (z.B. bei Sichtung von anderen Hunden, wenn Passanten vorbei gehen...) ?
    5. Haben eure Hunde im Auto schon mal was kaputt gemacht oder gefressen?
    6. Wie sichert ihr eure Hunde im Auto?


    Mein Bub liebt Autofahren seit klein auf. Ein fahrbares Heim, welches zu häufig neuen Gassistrecken fährt... superklasse :D ! Ihm macht es auch nichts, wenn die Verkäuferin vom Getränkemarkt sich zu ihm in den Kofferraum beugt um die Kästen einzuladen. Wehe, er darf mal nicht mit! Sobald der Kofferraum offen ist, springt er ganz unauffällig rein :D . Gebellt hat er im Auto noch nie, auch nix zerstört. Die Dalmatinerhündin meiner Schwester hat ständig gefiept. Das war sehr nervig und nicht abzustellen! Zur Zeit haben wir nur ein Gitter drin und er hat den ganzen Kofferraum im Golf Variant für sich. Die Box ist nämlich im Wohnzimmer sein Lieblingsplatz und ganz praktisch, ihn dort zu parken wenn mein Neffe (13 Monate) hier ist.