Hallöchen DFler,
ich hab da mal wieder ne Futterfrage:
Muss jetzt nach Silvester neues Futter bestellen.
Jetzt hatte ich bei unserem Futterhersteller mal geschaut, was er noch so alles im Angebot hat, das zu uns passen würde.
-> Niedriger Rohproteinanteil, viel Fett.
Hab das "ideale" Futter gefunden, bis auf den Rohaschewert. Der beträgt tatsächlich 10%
Alle anderen Werte passen, meiner Meinung nach, aber der Rohaschewert gibt mir halt ein wenig Bedenken.
Hatte mal irgendwas gehört/gelesen, dass Rohasche nicht wirklich gesund für die Wuffs ist. Weiß aber nun auch nicht mehr wirklich, inwieweit sich das auswirken kann.
Das andere Futter klingt auch gut, bis auf den Rohproteinwert von 28%.....
Nun hatte ich mir eh überlegt, morgens TroFu zu füttern und abends NaFu.
Könnte ich mit dem NaFu den Rohasche- bzw Rohproteingehalt des TroFu ausgleichen?
Hier mal beide Futtersorten:
FUTTER 1
25,00% Rohprotein
10,00% Rohasche
15,00% Rohfett
8,00% Wasser
4,00% Rohfaser
2,10% Calcium
1,50% Phosphor
0,40% Natrium
FUTTER 2
27,98 % Rohprotein
8,74 % Rohasche
14,10 % Rohfett
5,04 % Wasser
4,20 % Rohfaser
1,76 % Calcium
1,24 % Phosphor
0,32 % Natrium
Und bevor irgendwelche Tipps zu anderen Marken kommen: Nein, ich möchte nicht wechseln, da ich nun endlich mal ein Futter gefunden habe, dass Breandán verträgt...hab einfach keinen Nerv mehr für Experimente.
Nur das, was er bisher bekommt ist halt eher für ältere oder sensible Hunde gedacht...davon kann er einfach nicht zunehmen.
Und komplett auf NaFu umsteigen kommt auch nicht in Frage, da das echt ins Geld geht... (Breandán bräuchte 3-4 800g-Dosen pro Tag)