Zitat
Besser 3 Bücher gelesen zu haben und dann versuchen eine Aufgabe zu bewältigen, als ungebildet und ohne sich vorher schlau zu machen was man denn da gerade tut. Gerade weil es der erste eigene Hund ist informiere ich mich vorher...nicht nachher.
Danke an die anderen die hier richtig helfen wollen!
Es ist toll das ihr eure Unterstützung anbietet.
Ich denke nicht, dass das von Liv böse gemeint war....
aber es ist in der Tat so, dass man als Ersthundbesitzer in vielen Situationen einfach noch nicht die nötige Erfahrung hat. Und da helfen auch keine Bücher ;-)
Sicherlich ist es ratsam, sich vorher "schlau" zu lesen, um gewisse Grundkenntnisse zu erlangen. Aber meist klappt das, was in den Büchern steht, eh nie so, wie es sollte.
WEIL der Hund ein Individuum ist und je nach Charakter, Alter, Geschlecht, aber auch Rasse anders lernt.
Gerade bei einem Welpen kannst Du davon ausgehen, dass er die erste Zeit vielleicht sehr gut und schnell lernt...und dann kommt die Rüpelphase (mit der menschlichen Pupertät zu vergleichen)
Dein Hund "vergisst" in dieser Zeit alles, was Du ihm jemals beigebracht hast und Du fängst fast wieder von vorne an. 
Wichtig für das zuverlässige Lernverhalten ist in erster Linie die Konsequenz.
Was er heute nicht darf, darf er morgen auch nicht. (Ganz wichtig bei mehreren Personen im Haushalt!)
Ob dein Hund später mal "aufs Wort" hört, hängt von vielerlei Faktoren ab. Konsequenz ist das eine, aber Charakter und Rasse spielen da auch eine ganz wichtige Rolle.