Beiträge von Tarlancriel
-
-
Zitat
Selbst dann könnte kastriert werden - die Hündin wird dann halt ausgeräumt, inkl. der (evtl. vorhandenen) Welpen. Ist im Tierschutz Gang und Gäbe, wenn man der Welpenflut anders nicht Herr wird...ob´s ethisch vertretbar ist, ist die andere Sache - möglich ist es jedenfalls.
Ah okay. Wusst ich nicht, dass das überhaupt gesundheitstechnisch machbar wäre.
-
Hat er irgendwas gefressen? Also beim Spazieren gehen?
Also ich würd ihm erstmal genug Wasser hinstellen, da er ja ordentlich Flüssigkeit verliert.
Ich würde mit ihm gleich nach dem Aufstehen zum TA. -
Zitat
meine bescheidene Meinung ist, dass Hunde nicht eifersüchtig sein können.
Das überschreitet dann doch ein wenig ihre kognitiven Fähigkeiten, wie ich finde.Könntest Du das bitte mal meinen Hunden sagen?
-
Habe vor etwa 7 Jahren auch in Tierheimen und Ausland-ORGAs geschaut.
Beide Seiten wollten mir keinen Hund geben. Entweder, weil ich berufstätig war, oder weil eine WG nicht geeignet wäre, da der Hund nur EINE Bezugsperson braucht, da zu viel Trubel wäre.... (Dazu gesagt, der Hund wäre NIE alleine gewesen, da wir alle zu unterschiedlichen Zeiten gearbeitet haben bzw ein Frührentner in der WG gewohnt hat)
Seitdem meide ich Tierheime...wenn sie es sich leisten können, ihre Hunde dort zu behalten, bitte...dann geh ich zum Züchter.....
(und NEIN, es handelte sich nicht nur um EIN Tierheim oder EINE Auslands-ORGA...aber leider überall das selbe Ergebnis, andererseits werden einem Rentner-Paar, beide um die 70, zwei 5 Monate alte Husky-Mixe vermittelt....)Aber das heisst natürlich nicht, dass JEDES Tierheim oder JEDE Orga so denkt....Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)
-
Aska (DSH) wurde nicht kastriert, litt mit 8 Jahren an Gesäugeleistentumoren, wurde dann Kastriert, starb aber dann ein halbes Jahr später, weil der Tumor mitlerweile gestreut hat.
Bella (Labrador-Mix), aus dem TH, wurde mit etwa 4 Jahren kastriert. (Als wir sie damals aus dem TH holten und die nächste Läufigkeit durch war) Zur Fettleibigkeit hatte sie vorher schon geneigt, wurde nach der Kastra nicht schlimmer, keine Wesensveränderung. Musste dann mit 14 Jahren auf Grund eines schweren Herzklappenfehlers, den sie jedoch schon von Anfang an hatte, eingeschläfert werden. Keine Inkontinenz.
Sally wurde nach ihrer ersten Läufigkeit kastriert. Sie hat immer zum dürre-sein geneigt und ist es heute mit 11 Jahren immernoch. Sie hat sich vom Wesen her nicht verändert. Keine Gesundheitlichen Probleme. Keine Inkontinenz, nix.
-
Also, dann fang ich mal an ;-)
Ich hab es nie bereut mehr als einen Hund zu haben.
Jedoch muss man sich schon ein wenig umstellen.Es ist einerseits "stressiger", da jeder Hund irgendwo seine Beschäftigung, Streicheleinheit und Aufmerksamkeit haben möchte. Und jeder Hund hat einen anderen Grad an benötigter Aufmerksamkeit. Ist einfach Organisationssache.
Es kann zwischendurch immer wieder mal zu Reibereien kommen. Das ist aber völlig normal und ist meist nix Ernstes.
Man hat mehr Dreck in der Bude, gibt mehr Geld für Futter & Tierarzt aus.
Es ist leichter für EINEN Hund eine Pflegestelle zu bekommen als für zwei.Aber: Die Hunde sind meist ausgeglichener. Es ist immer noch jemand zu Hause. Ein Hund kann einem Artgenossen das geben, was Du als Mensch nicht kannst. Und in der Bude ist immer etwas los ^^
Ich muss sagen, der Schritt von einem zum Zweiten Hund war schon etwas schwierig....aber ob es dann 2, 3 oder 4 sind, macht dann keinen großen Unterschied mehr aus
Wichtig ist halt, dass der Ersthund nicht vernachlässigt wird. Sonst kommt es zu Neid.
Ich handhabe es da strikt nach "meiner Rudelordnung". Teddy steht an erster Stelle. Er ist mein erster eigener Hund. Daher die Nummer 1. Sally & Copper waren zwar schon vorher in unserer Familie, kamen aber erst später in das Miri-Teddy-Rudel. Somit stehen die an Zweiter Stelle. (Das Mädel noch "über" dem Herren) Naja, und Breandán ist halt das 4. Rad. Der muss sich seinen Status erst noch verdienen
In der Reihenfolge wird geschmust, gefüttert, gebürstet, abgeleint usw. Wie die 4 das innerhalb ihrer "Rudelfolge" sehen, müssen die untereinander ausmachen.Was ich damit sagen möchte ist einfach: Gesa darf trotz des neuen Wuffs nicht zu kurz kommen. Schließe sie nirgends aus, lass sie weiterhin teilhaben. Zumindest solange, bis die Zwei sich zu einem Rudel vereint haben. Dann wird das nach und nach eh ein automatisierter Ablauf.
-
Eine wunderschöne Geschichte über Rottis, wie sie wirklich sind.
*zündet eine Kerze an*
Und zu Deinem Freund: Er muss den Schmerz jetzt erst einmal verarbeiten. Meine Eltern hatten damals nach unserer Schäferhündin auch gesagt: Nie wieder...ein Jahr später kam Bella...auch danach hieß es: Nie wieder...und 3 Monate später war Sally damals da ;-)
Genießt die Zeit mit eurer alten Dame. Und was dann kommt, entscheidet meist der Bauch ;-)
-
Naja, wenn sie trächtig ist, wohl eher nicht ;-) Aber dann zumindest, da sie ja nun erst läufig war, zum nächstmöglichen Zeitpunkt....
-
Ich glaub, sie meinte Tiramisu ;-) Diese Löffelbisquit-Dinger