Beiträge von Tarlancriel

    Teddy ist in den letzten 2 Jahren sehr ruhig geworden. Andere würden sagen: Er hat abgebaut.
    Er sieht kaum noch was, ist fast taub, zieht sich öfters zurück...aber manchmal hat er dann wieder seine 5min in denen er mit jedem Hund spielen will, wie ein junger Welpe Blödsinn im Kopf hat.
    Körperlich geht halt alles nich mehr so schnell. Nachts ist er an der Flexi beim Spaziergang, weil er mich nicht mehr findet, wenn er 5m weg ist....

    Ist bei jungen Hunden einfach manchmal so.....manche haben es sofort kapiert, bei anderen dauert es mitunter bis zu einem Jahr. Nicht aufgeben und weitermachen wie bisher ;-)

    Ist wie bei Kindern. Da denkt man sich: Sie haben endlich verstanden, aufs Töpchen zu gehen und zwischendurch gehts halt doch noch mal in die Hose

    Zitat

    Ist es normal das beim 6,5Monate jungen Rüden dauernd der Schniedel/Penis raushängt?
    Von meiner Arbeitskollegin macht das dauernd (allerdings macht der noch so ganz andere Dinge).

    Ich fang nun an zu überlegen was nun verkehrt an Erziehung ist, oder ob das nun Verhaltensauffälligkeit (durch Inzuchtverpaarung- Papa/Tochter) oder ob das einfach nur ne Marotte von Rüden ist?

    Das macht selbst mein 15-Jahre alter Rüde noch :lol:
    Völlig normal. Und wenn mir jemand mit nem blöden Kommentar kommt, antworte ich: "Ja, der hat heut wieder zuviel Karotten gefressen...die gucken unten schon raus" :D

    Zitat


    Er benimmt sich auch sonst total komisch mittlerweile, aber ich weiss eben nicht woher das kommt. Ich beginne ihn langsam nicht mehr zu mögen. Ich kann ihn kaum noch einschätzen. Denn wenn er nicht beachtet wird, bellt er ganz penetrant, wenn man ihn dann immer noch nicht beachtet fängt er an zu "beissen". Also er schnappt (samt Hose) einen dann.

    DAS ist reine Erziehungssache....

    Wie oft in der Woche wäre der Hund denn dann am "Arbeiten" ?

    Also ich handhabe es immer so bzw sage das auch meinen Leuten: Erstmal eins Richtig können anstatt 40 Sachen gleichzeitiug anzufangen. Und dann auch nur höchstens 3mal die Woche, damit der Hund auch Ruhetage hat.

    Ich finde es daher nicht weiter schlimm. Ich würde mir nur etwas Gedanken machen, wenn ihr jetzt beide hättet mit VPG anfangen wollen. Da wäre es besser, einer bildet den hund aus, und wenn der das alles kann, dann kann man auch mal tauschen.

    Da es sich aber um zwei verschiedene Arbeiten handelt, warum nicht? Hundi darf nur nicht überfordert werden...

    So, ich hab ja von Klein bis Groß alles vertreten.....
    Ich führ es mal als Vor- & Nachteile auf, wie ich es sehe:

    Vorteil Kleiner Hund
    - passt in kleines Auto
    - lässt sich überall hin mitnehmen
    - Menschen haben weniger Angst
    - keine allzu große Kraftanstrengung beim Leine ziehen
    - fressen nicht so viel
    - Gewicht bleibt im Rahmen, falls man ihn aufGrund einer Verletzung mal tragen muss

    Nachteil
    - man muss sich dauernd bücken :D

    Vorteil großer Hund
    - man muss sich ebend NICHT bücken
    - hat "richtig was zum anpacken"
    - man wird nachts nich angepöbelt, da große Hunde mehr Autorität ausstrahlen als kleine Hunde (in manchen Wohngegenden von Vorteil)

    Nachteil
    - großes Auto von Nöten
    - frisst viel
    - scheisst viel
    - Leute, gerade Nachbarn, haben Angst
    - Probleme, wenn man in den Urlaub fahren will
    - zieht den HH auch mal ein paar Meter hinter sich her
    - Gewicht (wenn der Hund verletzt ist und getragen werden muss)


    So, das ist jetz mal das, was mir so eingefallen ist. Ein persönlicher Nachteil beim Kleinhund wäre bei mir noch, dass ich immer Angst habe, drauf zu treten :D


    Auslauf, Beschäftigung etc...das kommt völlig auf den Hund an. Nimm nen Sheltie und nen Bernhardiner. Wer braucht mehr Aufmerksamkeit und mehr Bewegung? Der Bernhardiner? Wohl kaum ;-)

    Zudem kommt es darauf an, was man dem Hund beibringt. Zeigt man ihm von vornherein, dass es auch mal Ruhetage gibt, hat man da weniger Probleme.

    Haaren tun eh alle Hunde (ausser ein paar Ausnahmen) aber wenn ich mich entscheiden könnte, wer von meinen Hunden NICHT haaren soll, dann die Kleine. Die hat so hartes kurzes Fell...das kriegt man aus keiner Couch mehr raus...dann lieber die sich anhäufenden Fellknäuel in den Ecken....

    Zitat


    Ich muß noch eines hinzufügen, meine große Hündin hat während ihrer "Regel" extreme Schmerzen..bin auch vorgestern zum TA und habe etwas gegen die Schmerzen geholt..danach war sie viiiiel entspannter..sie zieht in ihrem Korb immer ein Gesicht..und fiept dann auch ab und zu..


    Also doch..... aber als das am Anfang vermutet wurde wurde das ja sofort abgewiesen..."Nein, der Hündin gehts gut!"......

    naja, aber vielleicht habt ihr ja dort die Ursache des Problems gefunden.

    Lieber TS,

    ich glaube hier hat auch keiner geschrieben, dass die Hunde zu kurz kommen, zuwenig Freilauf haben und und und...die einzige große Sorge war, dass man diese zwei Hunde einfach nicht ständig im Auge haben kann, wenn da noch Kleinkinder mit im Haus sind, die ja auch noch genug Blödsinn im Kopf haben.

    Aber wenn ihr meint, ihr kriegt das hin, wünsch ich euch alles Gute.