Beiträge von Tarlancriel

    Zitat


    Die Frage was ich mit nem Hund machen soll, dessen Pyodermie (schnell geht googlen ;D) durch ein Geschirr beguenstigt wird und dann staendig AB nehmen muss, wird wohl nicht mehr beantwortet. Wieso wundert mich das nicht?

    Das sind Staphylococcen, oder?
    Ich glaube zwar, dass Du nicht von mir die Antwort erwartest :D aber mich würde mal interessieren, wieso die durch ein Geschirr begünstigt wird? Beim K9 mit Sattel könnte ich es noch nachvollziehen, weils im Sommer darunter feucht wird. Aber bei nem normalen? Oder liegt es am "schubbern" des Geschirrs?
    Ich wasche unsere Geschirre z.B. einmal die Woche.
    Jedoch hatte ich bisher zum Glück noch nie einen Hund mit Hautproblemen.

    Zitat


    Man bin ich froh , wenn die Dinger (s. Thema) endlich verboten sind !
    Momentan ist die Rechtslage zwar schwammig , aber jeder wird sich wohl denken können , daß besagte Dinger über den Schmerzreiz funktionieren und somit gegen das Tierschutzgesetz verstoßen .

    Öhm, vielleicht bin ich jetzt nicht ganz up-to-date aber das höre ich jetzt zum ersten Mal, dass Kettenhalsbänder verboten werden sollen....

    ja, drei Tage. In einem kleinen Marmeladenglas und das auf den Balkon in den Schatten gestellt....sonst wär es echt widerlich geworden :D

    Meine bekommen nur Rind und Huhn. Aber dass er das jetzt nach nem halben Jahr plötzlich nicht mehr verträgt? Und wenns schlecht gewesen wäre hätten die anderen ja das selbe Problem...

    An dem Tag gab es dann die normale Rohmahlzeit nur ohne Reis und Möhrchen... ich mache das Futter immer alle zwei Wochen fertig. Schmeiss alles in einen Topf und packe dann Portionsweise ab. Also kann er einen Tag mal mehr mal weniger von irgendwas bekommen.

    War heut nochmal beim TA. Giardien konnten per Schnelltest nicht gefunden werden. Jetzt wird eine Kotprobe eingeschickt....nochmal etwa eine Woche warten... *seufz*

    Eine Bekannte meinte heut zu mir, sie gebe bei starkem Durchfall ihrem Hund immer eine Kapsel Perenterol pro Tag. Kennt sich damit jmd aus?

    Hmm, schwieriges Thema.

    Ich habe bei uns auf dem Hundeplatz schon einige Male "Problemfälle" gehabt.
    Jedoch mit Besitzer. Da hat man recht schnell erkennen können, wo der Grund des Dilemmas liegt.
    Bei einem Hund aus dem TH & Co ist es um einiges schwieriger. Denn ich bin schon der Meinung, dass die Vergangenheit da eine wichtige Rolle spielt oder zumindest das Arbeiten vereinfacht.

    Zwang halte ich für Fehl am Platz. Ich bin der Meinung, das steigert nur noch mehr die Aggression. Aber kommt vielleicht dann wirklich auf den Grund der Aggression an.

    Na hier ist ja was los :D

    Dann fange ich mal an:

    Als ich damals mit 14 Jahren mit dem Hundesport angefangen habe standen Stachler & Co an der Tagesordnung.
    Unsere Bella damals bekam ihn als Zweithalsband mit Kurzführer um, wenn ich mit ihr auf den Platz ging. Sie war anderen Hunden gegenüber nicht ganz koscher und so viel es mir als Mädel einfacher, sie zur Not unter Kontrolle zu halten. Nur der griff nach dem Kurzführer war für sie schon Grund genug, damit sie nicht nach vorne preschte.
    Nur in diesen Situationen hat sie ihn getragen und ist, soweit ich mich noch daran erinnern kann, nur ein einziges Mal hinein gelaufen. Es war für mich damals okay und es war auch für mich die einzige Möglichkeit, sicher mit unserem damaligen Hund zu arbeiten. Zumindest in der Anfangszeit, als sie mich noch nicht wirklich "für voll" genommen hat und eher auf meine Eltern fixiert war.

    Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich Stachel & auch Teletak in den richtigen professionellen Händen nicht verabscheue. Aber eben in den RICHTIGEN Händen. Und dazu zähle ich mich zB trotz langer Hundeerfahrung definitiv nicht.
    Gerade beim Teletak...wenn ich mir überlege, wie oft ich mich verklickere möchte ich mir nicht ausmalen, was beim Teletak passieren würde....

    Zudem gibt es auch nur bestimmte Situationen in denen ich so etwas "dulden" würde. Dazu gehört definitiv nicht die Ausbildung ansich. Ich bin der Meinung, dass solche Instrumente wenn überhaupt nur zur "Festigung" eingesetzt werden sollten.


    Heutzutage sieht es zumindest folgenermaßen aus:

    Spazieren gehen: Geschirr oder breites Lederhalsband

    "Arbeiten" zu Hause oder auf dem Hundeplatz: Kette

    Warum?
    Ich benutze jedes Teil als eine Art "Trigger":

    Geschirr: Es darf auch mal etwas gezogen werden. Da sehe ich das nicht ganz so eng. Hundekontakt ist erlaubt.

    Lederhalsband: Es wird nicht gezogen, Hundekontakt ist aber erlaubt.

    Kette: "Jetzt wird gearbeitet. Ich möchte Deine volle Aufmerksamkeit haben. Andere Hunde und Menschen sind völlig tabu!"

    Es liegt u.a. daran, dass ich als Alltagskommandos andere Wörter benutze, als auf dem Hundeplatz. Die Kommandos für den Hundeplatz MÜSSEN sitzen und dürfen sich nicht abnutzen. Eine Art "Rettungsanker" für den Notfall.

    Zitat

    Dann ist ja gut.
    Den SDI habe ich als Firmen-Fz. bis auf 13l bekommen ... weil man ihn immer "etwas höher" drehen muß, um überhaupt in Bewegung zu kommen. Und mit einem Anhänger kann man dann gleich die Gänge 4 und 5 stillegen ... und wenn man diesen dann noch beläd .... kann man dies dann auch noch mit Gang 3 machen :lol:

    Hehe, ohweh.... nee, ich wollt zwar eigentlich bevorzugt nen Diesel mit LKW-Zulassung, aber als ich den Benziner gesehen habe dacht ich mir: Okay, da brauch ich wenigstens keine Angst haben, wenn mein Freund mal tankt ^^