Na hier ist ja was los 
Dann fange ich mal an:
Als ich damals mit 14 Jahren mit dem Hundesport angefangen habe standen Stachler & Co an der Tagesordnung.
Unsere Bella damals bekam ihn als Zweithalsband mit Kurzführer um, wenn ich mit ihr auf den Platz ging. Sie war anderen Hunden gegenüber nicht ganz koscher und so viel es mir als Mädel einfacher, sie zur Not unter Kontrolle zu halten. Nur der griff nach dem Kurzführer war für sie schon Grund genug, damit sie nicht nach vorne preschte.
Nur in diesen Situationen hat sie ihn getragen und ist, soweit ich mich noch daran erinnern kann, nur ein einziges Mal hinein gelaufen. Es war für mich damals okay und es war auch für mich die einzige Möglichkeit, sicher mit unserem damaligen Hund zu arbeiten. Zumindest in der Anfangszeit, als sie mich noch nicht wirklich "für voll" genommen hat und eher auf meine Eltern fixiert war.
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich Stachel & auch Teletak in den richtigen professionellen Händen nicht verabscheue. Aber eben in den RICHTIGEN Händen. Und dazu zähle ich mich zB trotz langer Hundeerfahrung definitiv nicht.
Gerade beim Teletak...wenn ich mir überlege, wie oft ich mich verklickere möchte ich mir nicht ausmalen, was beim Teletak passieren würde....
Zudem gibt es auch nur bestimmte Situationen in denen ich so etwas "dulden" würde. Dazu gehört definitiv nicht die Ausbildung ansich. Ich bin der Meinung, dass solche Instrumente wenn überhaupt nur zur "Festigung" eingesetzt werden sollten.
Heutzutage sieht es zumindest folgenermaßen aus:
Spazieren gehen: Geschirr oder breites Lederhalsband
"Arbeiten" zu Hause oder auf dem Hundeplatz: Kette
Warum?
Ich benutze jedes Teil als eine Art "Trigger":
Geschirr: Es darf auch mal etwas gezogen werden. Da sehe ich das nicht ganz so eng. Hundekontakt ist erlaubt.
Lederhalsband: Es wird nicht gezogen, Hundekontakt ist aber erlaubt.
Kette: "Jetzt wird gearbeitet. Ich möchte Deine volle Aufmerksamkeit haben. Andere Hunde und Menschen sind völlig tabu!"
Es liegt u.a. daran, dass ich als Alltagskommandos andere Wörter benutze, als auf dem Hundeplatz. Die Kommandos für den Hundeplatz MÜSSEN sitzen und dürfen sich nicht abnutzen. Eine Art "Rettungsanker" für den Notfall.