Ich find die ja auch klasse!
Aber ohne Zugstopp neverever
Und in unserer Größe gibts die wahrscheinlich nicht mal
Beiträge von Atrevido
-
-
Ich oute mich jetzt auch mal als absoluter Menschen- und Autoschreck
Um runter zum Feld und See zu kommen, müssen wir eine große 4 spurige Straße überqueren und da noch einige 100m entlanglaufen. Der Dicke läuft dort immer ohne Leine. Da die Ampelphasen oftmal unmöglich sind, überqueren wir die Straße irgendwo in der Mitte, erst 2 Spuren, dann laufen wir ne Weile auf dem Mittelstreifen bis die anderen beiden frei sind. Wenn das andere nicht können oder nicht wollen ist das für mich völlig in Ordnung. Aber ich vertraue meinem Hund da blind. Auch überall anders läuft er immer ohne Leine. Wenn uns fremde Hunde oder Menschen denen man schon auf 100m Entfernung ansieht, dass sie Angst haben oder ähnliches, wird er abgerufen und läuft im Fuß neben mir und ich halte ihn den Moment am Halsband.
-
Super danke für eure Tipps. Das probier ich bei meinem "Knochenbrecher" auch mal aus :-)
-
Wo bezieht ihr eure Markknochen denn so?
-
Ich bin generell kein Fan von Standarden. Hunde werden da in eine Schablone geschoben, ohne das Individuen zugelassen werden. Bringt es jetzt jemanden um, wenn der CC-Rüde 69cm groß ist und 52kg wiegt? Sicher nicht ;-)
Ansonsten finde ich, kommt es auf den Typ an. Das Gesamtbild muss stimmen. Meiner wiegt zB 55kg und ich kann mit nicht wirklich erklären wie er auf das Gewicht kommt. Vom Körperbau ist er eher etwas "zart" für einen CC. Aber alle Proportionen stimmen. Genauso kenne ich einen CC mit 72 (!) kg. Alles andere als fett oder Überproportioniert und gesund und beweglich ist der Kerl auch noch ohne Ende. Er hat wirklich einfach nur einen enormen Knochenbau. Das wird sicherlich die Seltenheit sein bei einem solchen Gewicht. Aber das gibt es eben auch.
-
Edit by Mod - die Grenzen der Rufschädigung sind schnell übertreten, deshalb wurde diese Textzeile entfernt.
Shalea
Es gibt auch Versicherungen (zumindest einer, von der ich es sicher weiß) die bereits vorerkrankte Hunde noch versichern. Bestimmte Leistungen sind dann ausgeschlossen, aber nicht alle. Das ist jedoch im Vorfeld bei Vertragsabschluss "auszuhandeln". Entschuldige, ich vergessen, dass das bei der Agila nicht geht. -
Wir waren 2010 bei Dr. A. Das Vorgespräch hat 120€ gekostet. Der Behandlung gegenüber bin ich offen und würde es in deinem Fall vermutlich auch versuchen. Ich persönlich war mit ihm und seiner Diagnose sehr unzufrieden. Aber das war auch ein ganz anderer Fall als bei dir.
Nur als Tipp, wenn du dich dazu entscheidest. Wenn es nichts ganz dringendes ist, könnte sich für dich die OP-Kosten-Versicherung lohnen. Die Wartezeit wären aber eben 3 Monate. Laut telefonsicher Auskunft zahlt die Agila die Goldakkupunktur.
-
Sie sollten bitte schnellstmöglich zum Tierarzt gehen. Das klingt für mich sehr nach einer Prostataentzündung, die für den Rüden sehr schmerzhaft ist. Gerade wenn es schon blutet, ist sie auch nicht mehr im Anfangsstadium. Also schnellstmöglich hin!
-
Ich denke, dass der Berner auch gerade für Reitausflüge nicht geeignet ist. Also mal sicherlich, aber ich vermute täglich ist das nichts für ihn. Aber ich kenne auch nur 2 Berner wirklich.
Wenn sie Auflagen auf sich nehmen würde, fände ich Bullterrier, Staff & Co gar nicht schlecht. Auch der Dalamtiner oder Labrador könnte passen. Die haben beide keinen stark ausgeprägtem Jagdtrieb (Ausnahemn gibt es immer), sodass man den mit Erziehung eigl relativ einfach in den Griff bekommen sollte. Der Tibet-Terrier ist vermutlich etwas zu klein?
-
Denke bitte daran, dass die Schmerzen bei der Spondylose meist schubweise kommen. Mnachmal nur ein paar Tage, manchmal auch Wochen. Während dieser Schübe soll der Hund geschont werden. Da würde ich also nicht zur Physio gehen. Erst wenn der Schub vorbei ist, würde ich damit anfangen. Sonst schadest du ihm mehr als du ihn hilfst.
Ansonsten bin ich bei der Auswahl auch viel nach Baugefühl gegangen und so blöd es auch klingt nach Ausstattung. Eine Physiotherapiepraxis, die größere Räumlichkeiten haben, etliche Geräte wie zB ein Unterwasserlaufband machen auf mich einen besseren Eindruck, als die mobilen Therapeuten die wirklich nur eine manuelle Therapie machen können. Aber natürlich muss jeder auch mal klein anfangen.