Beiträge von Atrevido

    Also so früh haben wir auch nicht angefangen. Wir haben ein erstes Kontrollrötngen nach 6 Wochen abgewartet um zu schauen, dass alles richtig sitzt und dann ging es los. Ich denke, dass es viele schwarze Schafe bei Hundephysio gibt. Die erste, mit der ich Kontakt hatte war in meinen Augen so jemand. Sie kam nach Hause und hat ein bisschen auf den Hund rumgedrückt. Sanny ließ sich nur sehr widerwillig von ihr anfassen und ich bilde mit ein, dass gleiche hätte ich auch hinbekommen.

    Danach war ich auch sehr unsicher. Aber durch lange Probleme schon vor dem Kreubandriss, war er nur noch ein Schatten seiner selbst und brauchte professionelle Unterstützung, um wieder auf die Beine zu kommen.
    Jedenfalls sind wir danach an eine ganz ganz tolle Frau geraten. Sie hat sich ewig Zeit genommen, ehe Sanny sie nicht vollständig akzeptiert hat (er ist bei fremden da etwas eigen) hat sie nicht an ihm "rumgedoktert", sondern nur mich nach Anweisung, Gangbildanalysen, Gleichgewichtsübungen etc. Danach war unser Termin 20min Unterwasserlaufband zum Muskelaufbau, dann unter die Wärmelampe mit Massage. Er hat es geliebt :D Und wir selber konnten zugucken. Wenn man es selber erklärt bekommt, ist das was ganz anderes. Vor der Behnadlung war das Bein ziemlich hart. Ich bin immer von ausgegangen, dass sei normal. Muskeln + Titan etc. Aber nach der Massage war alles butterweich und der Hund lief besser. Ich bin furchtbar traurig, dass sie ihre Praxis nicht mehr hat, denn gerade jetzt bräuchten wir wieder wegen etwas andere eine gute Physio. Also eine gute kann ich nur empfehlen! Nur die erstmal zu finden...

    Wir hatten das Problem auch. Unsere Lösung haben wir nur zufällig gefunden und sicherlich nicht für jeden praktikabel. Die Lütte ist vom Kofferraum auf den Rücksitz umgezogen. Von jetzt auf gleich Ruhe :roll:

    Viele, auch Ärzte sagen, dass das Bei nach einer TTA schon nach 2-3 Tagen nach der OP wieder voll belastet wird. Unser Tieraerrzt (haben die TTA auf beiden Seiten beim Großen durch) hat von Anfang an gesagt, dass zwar vorkommt, aber wirklich sehr selten ist. Bei der ersten Seite hat es sogar eine Woche gedauert, bis er das Bein überhaupt benutzt hat! Uns hat die Physio danach sehr geholfen. Trotzdem würde ich sagen, hat er die Beine erst wieder nach 3-4 Monaten gleichwertig benutzt. Die zweite OP war dagegen ein Bilderbuchverlauf. Nach 3 Tagen lief er fast vollständig auf allen Vieren. Habt Geduld und schaut euch vielleicht nach einer guten Physio um ;)

    Hi, sorry da muss ich wohl nochmal was klar stellen. Ich bin nicht auf der Suche nach einem Wundermittel, was die Muskeln von allein nur so wachsen lässt. Das wirds wohl kaum geben und wenn dann nicht gesund. Mir gehts weder um kruzzeitige Erfolge, noch um Optik. Ich möchte, dass er sich noch einige Jahre so unbeschwert wie möglich bewegen kann. Da es in den letzten Wochen so rapide ging, bin ich auch schon zufrieden, wenn der Muskelschwund einfach nru stakniert.

    Zur Zeit haben wir das Rückwärtslaufen angefangen. Noch hat der Depp das aber nicht raus, das dauert wohl noch ein wenig :D Aber ich denke auch das Üben, wird schon etwas helfen. Einen alten Reifen haben wir auch von Bekannten bekommen, wo ich ihn mehrmals durchstiefeln lasse. Molossertypisch hinterfragt er natürlich die Sinnhaftigkeit. Zum Glück ist er aber sehr verfressen, weswegen es über die Futtermotivation recht gut klappt. Vor knapp 2 Wochen habe ich das Futter gewechselt, welches mehr Fett und Protein hat. Ich habe vorher absichtlich gemäßtigesres gekauft, weil er seit der Kastration recht schnell zunimmt und ich immer gegen steuern muss, damit nichts auf der Hüfte landet und weil er ja auch langsam älter wird. Aber seit dem Wechsel ist der Kerl viel freudiger und agiler. Vielleicht war das davor wirklich verkehrt und er hatte gar nicht die Energie die Muskeln zu halten?! Mal schauen, was der Langzeiteffekt bringt.

    Über das Wackelbrett, Balance Pillow und die Physiorolle denke ich noch nach und bald kommt das Wetter zum Fahrradfahren und zu im See laufen. Schwimmen ist ein NoGo zum drin laufen bekomme ich ihn durch Leckerchen schon. Ich hoffe das reicht dann als Training zu der normalen Bewegung...

    @Joco und Co
    Magst du mir das schicken, was du da hast? Vielleicht samt Erfahrungsbericht, wenn du schon einen hättest, oder willst du jetzt auch erst damit anfangen?

    @Atrevido: Oh sorry, ich hab das missverstanden. Da du schriebst du willst es nochmal holen dachte ich das du erst wieder normal füttern wolltest um es dann immer zu geben.
    Ich glaub es gibt noch einiges mehr an vegetarischem Futter, ich hoffe du findest was worauf deine Kleine garnicht reagiert.
    Allergien sind ja eh immer scheiße, aber wenns um Nahrung geht ist es oft nochmal mieser. Irgendwann gehen einem da ja echt die Möglichkeiten aus.

    Kein Problem ;) Ja, jetzt habe ich es nochmal geholt um die jetztigen Probleme nach dem Känguru zu mildern. Diesmal hat sie nämlich wirklich extrem reagiert. Die Haut suppt am ganzem Körper und die Pfötchen sind so offen, dass sie kaum Laufen mag. Also gibts das jetzt erstmal bis sie beschwerdefrei ist. Und dann gibts das Veggiefutter nochmal. Wenn es ihr damit gut geht, bin ich zwar nicht zufrieden (weil ich eine ausschließliche vegetarische Fütterung beim Hund nicht gut finde), aber dann ist das das Beste für uns. Wie du richtig sagst, eine dauerhafte Medikamenteinnahme ist nicht toll. Wenn es aber letztendlich das einzige ist, was uns hilft, dann werde ich es trotzdem machen. Was möglich ist, klopfe ich aber vorher natürlich ab.
    Da ich mich bevor ich ihr das erste Mal Veggie gefüttert habe, mich mit dem Thema sehr intensiv auseinander gesetzt habe, kenne ich glaube ich alle Veggiefutter die man hier in Deutschland kaufen kann. Da finde ich das Green Petfood auch mit Abstand am Besten. Bleibt halt abzuwarten, ob sie mit der Kartoffel dauerhaft in der Zusammensetzung klar kommt :/

    Hmm...das Rückwärtsgehen habe ich jetzt schon häufiger gelesen. Kann mir mal jemand sagen, warum das die Muskeln effektiver fördern soll, als vorwärts?

    Zum im See laufen kriege ich ihn im Sommer sehr regelmäßig. Wir haben einen nahezu vor der Tür, in der er immer mal wieder rumstackst...

    Auf jeden Fall wollen wir mit daran arbeiten. Ich möchte ihm kein Medikament oder Pülverchen oder sonst was geben und dann abwarten, wie die Muskeln "wachsen". Bin ja schon daran interessiert, direkt mit ihm daran zu arbeiten ;)


    Hallo,

    es gibt so eine Übung (Cavaletti), aber da legt man Stöcker mit einer Schrittlänge hintereinander und der Hund muss drüber steigen. Beim Füßeheben strengt er sich dann auch schon gut an. Ist ein bisschen wie Hürdenlauf, aber sehr effektiv. Google das mal..
    Was auch gut ist, ist tiefer Sand. Da aber bitte nicht toben, sondern kontrolliert laufen lassen am besten im Schritt oder leichtes Traben.
    Ansonsten gibt es noch das Balance Bord oder Kissen. Da wirst du bei der Hundegröße aber immer nur vorne oder hinten rauf stellen können. Der ganze Hund passt sicherlich nicht drauf ;)
    Uns hat auch Osteopathie sehr geholfen, allerdings war das nicht unbedingt Muskelaufbau

    Cavaletti habe ich mir auch schon mal angesehen. Das werden wir im Sommer auf jeden Fall mal im Garten aufbauen. In der Wohnung finde ich die Idee mit dem Reifen immer noch sehr gut! :)

    Danke für die Anregung des Wackelbretts :gut: Da bin ich gerade am suchen...