Beiträge von Atrevido

    @Atrevido: Oh sorry, ich hab das missverstanden. Da du schriebst du willst es nochmal holen dachte ich das du erst wieder normal füttern wolltest um es dann immer zu geben.
    Ich glaub es gibt noch einiges mehr an vegetarischem Futter, ich hoffe du findest was worauf deine Kleine garnicht reagiert.
    Allergien sind ja eh immer scheiße, aber wenns um Nahrung geht ist es oft nochmal mieser. Irgendwann gehen einem da ja echt die Möglichkeiten aus.


    Kein Problem ;) Ja, jetzt habe ich es nochmal geholt um die jetztigen Probleme nach dem Känguru zu mildern. Diesmal hat sie nämlich wirklich extrem reagiert. Die Haut suppt am ganzem Körper und die Pfötchen sind so offen, dass sie kaum Laufen mag. Also gibts das jetzt erstmal bis sie beschwerdefrei ist. Und dann gibts das Veggiefutter nochmal. Wenn es ihr damit gut geht, bin ich zwar nicht zufrieden (weil ich eine ausschließliche vegetarische Fütterung beim Hund nicht gut finde), aber dann ist das das Beste für uns. Wie du richtig sagst, eine dauerhafte Medikamenteinnahme ist nicht toll. Wenn es aber letztendlich das einzige ist, was uns hilft, dann werde ich es trotzdem machen. Was möglich ist, klopfe ich aber vorher natürlich ab.
    Da ich mich bevor ich ihr das erste Mal Veggie gefüttert habe, mich mit dem Thema sehr intensiv auseinander gesetzt habe, kenne ich glaube ich alle Veggiefutter die man hier in Deutschland kaufen kann. Da finde ich das Green Petfood auch mit Abstand am Besten. Bleibt halt abzuwarten, ob sie mit der Kartoffel dauerhaft in der Zusammensetzung klar kommt :/


    Hmm...das Rückwärtsgehen habe ich jetzt schon häufiger gelesen. Kann mir mal jemand sagen, warum das die Muskeln effektiver fördern soll, als vorwärts?


    Zum im See laufen kriege ich ihn im Sommer sehr regelmäßig. Wir haben einen nahezu vor der Tür, in der er immer mal wieder rumstackst...


    Auf jeden Fall wollen wir mit daran arbeiten. Ich möchte ihm kein Medikament oder Pülverchen oder sonst was geben und dann abwarten, wie die Muskeln "wachsen". Bin ja schon daran interessiert, direkt mit ihm daran zu arbeiten ;)



    Hallo,


    es gibt so eine Übung (Cavaletti), aber da legt man Stöcker mit einer Schrittlänge hintereinander und der Hund muss drüber steigen. Beim Füßeheben strengt er sich dann auch schon gut an. Ist ein bisschen wie Hürdenlauf, aber sehr effektiv. Google das mal..
    Was auch gut ist, ist tiefer Sand. Da aber bitte nicht toben, sondern kontrolliert laufen lassen am besten im Schritt oder leichtes Traben.
    Ansonsten gibt es noch das Balance Bord oder Kissen. Da wirst du bei der Hundegröße aber immer nur vorne oder hinten rauf stellen können. Der ganze Hund passt sicherlich nicht drauf ;)
    Uns hat auch Osteopathie sehr geholfen, allerdings war das nicht unbedingt Muskelaufbau


    Cavaletti habe ich mir auch schon mal angesehen. Das werden wir im Sommer auf jeden Fall mal im Garten aufbauen. In der Wohnung finde ich die Idee mit dem Reifen immer noch sehr gut! :)


    Danke für die Anregung des Wackelbretts :gut: Da bin ich gerade am suchen...


    Hi Aeleon, wie ich oben geschrieben habe, will ich es doch erstmal mit dem vegetarischen Futter versuchen. Das zweite, Green Petfood ist genau das, was wir 3 Wochen verfüttert haben. Unser Probllem ist aber, dass die Maus sowohl auf Getreide, als auch Kartoffel reagiert. Bei dem Green Petfood, waren die Beschwerden so wenig wie bisher nirgends. Aber da dort Kartoffel drin ist, bin ich nicht optimistisch, dass sie das Futter auch nach längerer Zeit noch verträgt. Und DANN würde ich die dauerhafte Apoquel Gabe beginnen wollen.

    Da geht kein Weg an einer physiotherapeutischen Beratung vorbei, nur dort kann eingeschätzt werden, wo und wie die Muskeln aufgebaut werden können, so dass ein sinnvolles Ergebnis ohne potentielle Schäden herauskommt.


    Da stimmt ich dir zu. Allerdings hatten wir schon 2 schwarze Schafe. Und die Physiotherapeutin "meines Vertrauens" hat leider die Praxis geschlossen :( Villeicht sollte ich da nochmal eine neue Suche starten.



    Wie schauts mit schwimmen aus?
    Da ZHS ja ausfällt, fällt mir so jetzt nichts weiter ein


    Zum Schwimmen bekomme ich ihn wie gesagt nicht. ZHS wäre auch kontraproduktiv, oder?




    Danke für deine Tipps! Da wir momentan beschwerdefrei sind, will der Tierarzt nichts machen. Ich verstehe ihn ja auch bis zu einem gewissen Grad. Aber gerade bei der HD heißt es immer, umso Muskeln, desto besser. Ich möchte einfach mehr Muskeln haben, um die Probleme die defintiv spätestens im Alter kommen werden so gut es geht entgegen zuwirken. Aber ich werde ihn das nächste Mal nochmal ganz gezielt danach fragen.


    Fahrrad fahren fällt mir jetzt auch am ehesten ein. Er trabt auch super gleichmäßig nebenher, das ist überhaupt kein Problem. Ich muss mir nur selber in den Hintern treten es wirklich regelmäßig zu machen :roll:


    Zergeln macht er leider nicht. 8en laufen? Einfach nur so durch die Beine? Das kriegen wir hin! :D


    Unebenes Gelände und Berge bauen wir schon immer ein. Und Cavaletti schau ich mir mal genauer an, danke!



    Es gibt ein Buch: Gymnastricks
    Da sind viele nette Tricks drin, die als "Nebeneffekt" Muskeln aufbauen. Das Buch empfiehlt, daß man mit einem Physiotherapeuten abspricht, welche Übungen für den jeweiligen Hund sinnvoll sind und welche nicht.


    Auch dir lieben Dank für den Tipp. Das Buch schaue ich mir gleich mal an...




    Also langsam laufen tut er den ganzen Tag. Seit den ganzen OP's und Schonzeiten hat sich sein Charakter stark verändert in Bezug auf seinen Bewegungsdrang. Er geht keinen Weg umsonst, nicht doppelt und bloß nicht zu schnell. Ist ne ganz schöne Schlaftablette geworden :/ Seit letzten Frühjahr haben wir einen Zweithund, der Hummeln im Hintern hat. Seitdem ist er wieder deutlich agiler geworden und hat auch schon minimal mehr Muskeln seitdem aufgebaut. Aber halt weit entfernt von früher.


    Das mit dem Ring klingt aber sehr gut! Das werde ich auf jeden Fall auch probieren. Die Lütte fänd das sicherlich super lustig und der Große kann Muckis aufbauen. Klasse! Danke!

    Ich bräuchte mal ein paar Anregungen oder zumindest Meinungen für euch. Wir sind da glaube ich schon ein sehr spezieller Fall :???:


    Mein Cane Corso Rüde hat einmal ganz laut HIER! geschrieen, als Probleme mit dem Bewegunsapparat verteilt wurden. Dafür was er alles hat, bin ich jeden Tag aufs neue begeistert wie gut es ihm zur Zeit geht. Das war definitiv nicht immer so. Ich glaube der kleine Terrorzwerg zu Hause tut ihm einfach unglaublich gut.


    Aber wir haben ein riesen Problem mit der Muskulatur. Sage und schreibe 10kg Muskelmasse fehlen uns im Gegensatz zu vor den ganz großen Baustellen. Sowohl damals, als auch heute ist er sehr schlank. Bei dem Grundgewicht und erst recht den Problemen achte ich da sehr drauf. Daher sind die 10kg auch sehr genau. Bilder Früher/Jetzt könnte ich euch gern raussuchen.


    Mal eine Aufzählung was er alles hat:


    - 2 Kreuzbandrisse
    - leichte bis mittlere HD
    - leichte Fehlstellung in einem Ellenbogen
    - eine verkalkte Schultersehne
    - "kaputter" Rücken - ich weiß leider nicht mehr was es genau war, geht Richtung Spondylose, aber das war es nicht


    Zusätzlich hat er eine Herzschwäche, wofür er VetMedin bekommt. Sowie es wärmer wird, müssen wir die Bewegung stark runterfahren. Ansonsten macht sie ihm mit den Tabletten zur Zeit keine Probleme
    Durch Fehlbelastung der HD und Kreuzbandrisse lief er insgesamt völlig unrund und hatte zwischenzeitlich eigl an jedem Bein Probleme. Wir haben ihn damals "vergolden" lassen. Erst hat es gar keine sichtbaren Erfolge gebracht. Aber die Probleme sind alle da, auf Röntgenbilder und CT-Bildern deutlich sichtbar und zur Zeit ist er völlig beschwerdefrei...vllt hilft es ja doch, nur mit Zeitverzögerung. Man weiß es nicht und darf glauben was man will ;)
    Aufgrund starker Prostataprobleme ist er inzwischen auch kastriert. Noch ein Punkt, der uns den Muskelaufbau schwieriger macht bzw erst so richtig schwer. Bis dahin hatten wir nie große Probleme damit. Nach der ersten Kreuzband-OP haben wir die Muskeln auch wirklich erstaunlich schnell wieder raufbekommen. Bei der zweiten, wo er dann schon kastriert war, hat sogar wochenlanges Unterwasserlaufband laufen gar nichts gebracht.
    Der Kerl ist leider sehr wasserscheu. Schwimmen tut er gar nicht und auch sonst ist Wasser meist doof. An guten Tagen geht er mal bis zur Schulter rein. Ihn zum Unterwasserlaufband zu überreden war schon echt schwierig und dann lief er darauf auch immer stark angespannt. Trotz Schönfüttern und gut zureden. Imemrhin lief er damit überhaupt :headbash: Aber damit fällt schwimmen für uns leider weg.


    Was habt ihr denn für Ideen was ich noch mit ihm machen kann, um ihn wieder muskulöser zu bekommen???
    Die Optik ist mir zweitrangig. Mir geht es in erster Linie darum die bereits angeschlagenen Knochen und Gelenke "stabil" zu halten. Er wird im April erst 7 und hat schon diverse Gesundheitsprobleme und er soll sich ja noch ein paar Jahre bewegen können, ohne dass ich ihn mit Schmerztablette zustopfen muss.


    Im Moment läuft er auch 2 Stundenrunden ohne Probleme. Also Kondition an sich sollte schon da sein. Wenn es wieder etwas wärmer ist, will ich auf jeden Fall das Fahrradfahren wieder anfangen. Aber wir haben leider nur wenige Feldwege oder dergleichen und so müsste er überwiegend auf Asphalt laufen :/ Außerdem geht das auch wieder nur bis der Sommer da ist, dann würde er das nicht mehr packen. Übungen wir Pfötchen geben und zB Pfote auf die zweite Stufe stellen und gegen die Hinterhand drücken machen wir bereits länger. Ich sehe jedoch keinerlei Erfolge. Auch das uns empfohlene Reiskeimöl, welches beim Muskelaufbau unterstützend wirken soll brachte nichts.


    Beim Zughundesport habe ich wieder Angst um seine Gelenke. Berechtigt? Außerdem hasst er Geschirre und den ersten und einzigen Versuch vor etlichen Jahren meine Neffen mit Zuggeschirr auf dem Schlitten im Schnee zu ziehen scheiterte gründlich :D Schon das Geschirr war furchtbar, der Schlitten hinten dran hat schon ewig mit Schönfüttern gebraucht. Aber als die Lütten hinten drauf saßen bewegte er sich wirklich kein Stück mehr, obwohl er es kräftemäßig locker gepackt hätte. Er zieht aber auch an der Leine so gar nicht.


    Habt ihr vielleicht Ideen? 10kg fehlende Muskelmasse ist mir einfach zu viel :( :

    Jetzt ist auch egal...


    Der Versuch ist grandios gescheitert. Auch Känguru wird nicht vertragen. Nach nur 3 Tagen überall offene suppende Stellen und alle Bereiche mit weißem Fell schimmern rosarot. Es ist wirklich zum verzweifeln. Ich versuch jetzt nochmal Apoquel zu bekommen. Wenn sie dann beschwerdefrei ist, gibts erst mal wieder nur veggie über einen längeren Zeitraum, um zu schauen, ob sie es dann auch noch verträgt...

    Ich lese ja nur still mit und habe keinen krassen Allergikerhund, wollte hier nur kurz einwerfen, dass du mal nach V- Complete googlen kannst. Das wäre vielleicht ein geeignetes Ergänungsfuttermittel in so einem Fall. Wäre schon wichtig zu supplementieren. :-)
    Ich habe noch keine Erfahrungen damit, aber die gleiche wie du: ohne Fleisch promlemfrei und kein Kratzen.


    Ich fürchte halt, dass unsere Tiere gar nicht auf das Fleisch selbst reagieren teilweise, sondern eher auf die Chemie, die drin ist und auf die man nicht so viel Einfluss hat. :-/


    Wünsche allen hier gutes Durchhaltevermögen!


    Unser letzter Versuch ist auf jeden Fall grandios gescheitert. Auch Känguru wird nicht vertragen :verzweifelt: Nach nur 3 Tagen überall offene suppende Stellen und alle Bereiche mit weißem Fell schimmern rosarot. Es ist wirklich zum verzweifeln. Ich versuch jetzt nochmal Apoquel zu bekommen. Wenn sie dann beschwerdefrei ist, gibts erst mal wieder nur veggie über einen längeren Zeitraum. In den 3 Wochen wo sie es bisher bekommen hat, war es auf jeden Fall deutlich besser, als jemals zuvor. Aber 100%ig beschwerdefrei waren wir da auch nicht. Also mal so 8-10 Wochen abwarten. Wenn es dann nicht besser ist, muss ich mich wohl oder übel mit der dauerhaften Gabe von Apoquel anfreunden. Anderes ist der Lütten garn nicht zu zumuten :(


    Aber danke für deinen Tipp. Das hatte ich auch schon gefunden...

    Ja das stimmt...dann war das wohl Augenwischerei, was ich da gelesen habe. Nun ist es egal, Känguru und Hirse sind da, heute abend hat sie es das erste Mal gefressen. Immerhin frisst sie alles(!!!).
    Madame nimmt auch sofort ab, statt zu. Und das ohne das wir Durchfallprobleme oder so haben. Bei ihr ist es "nur" die Haut. Komischerweise haben wir jetzt festgestellt, dass ihre temporäre Inkontinenz mit dem Futter (bzw den Hautproblemen) zusammen hängen muss. Immer wenn diue Haut offen ist, finde ich regelmäßig Pfützen in der Wohnung, manchmal liegt sie sogar drin. Noch nicht einmal ist das passiert, als sie gerade beschwerdefrei war...
    Aber sie bekommt bei 24kg nun 400gr Känguru und 400gr Hirse (aber bereits gekocht, sprich ca. 130gr roh) am Tag. Mal schauen, ob und wie wir das anpassen müssen.


    Ja vegetarishc geht. Ich habe mich mit eingien Hundehaltern unterhalten bzw geschrieben, die das schon länger machen. Also gehen tut es, aber ich halte nicht allzu viel von. Im Notfall machen wir es natürlich. Probiert haben wir es hiermit: klick
    Komischerweise hat sie auf Kartoffel recht stark reagiert, wenn ich sie so roh gekocht habe. Mit dem Futter kam sie klar. Allerdings haben wir es ja auch nur probeweise versucht für 3 Wochen.

    Hmm okay...ich habe gelesen Reis soll eher bei Hunden gefüttert werden, die zu Übergewicht neigen und Hirse bei welchen die zunehmen sollen. Ich lass mich überraschen ;)


    Vor der Mangelernährung habe ich bei der vegetarischen Ernährung nämlich auch Angst. Aber dauerhaft mit Medikamenten (Apoquel oder Coritson) zustopfen oder sie sich förmlich selbst auffressen lassen ist auch keine Option.
    Aber dem Veggiefutter war sie wirklich die Tage bis ich ihr ein Pferdekauartikel gegeben habe, wirklich beschwerdefrei...