Schließe mich an, beide in 60cm.
Wir haben gerade die neue Wolters Regenjacke für die kleine und den Miguel von SofaDogWear für den Großen im Regen Härtegetstet. Beide bestanden, bin zufrieden
Schließe mich an, beide in 60cm.
Wir haben gerade die neue Wolters Regenjacke für die kleine und den Miguel von SofaDogWear für den Großen im Regen Härtegetstet. Beide bestanden, bin zufrieden
Ich habe euren Thread ja schon verfolgt. Und meine Vermutung ist auch entweder das Kreuzband, oder vllt wirklich nur eine Kleinigkeit die ihr aber nicht ausheilen lasst. Bei den beschriebenen Problemen ist sie bereits viel zu früh wieder auf Tuniere gegagen. Man muss dann schon mal zum Wohle des Hundes zurückstecken und dem Hund auch mehrere Wochen Ruhe gönnen.
Hat hier schon jemand einen Baskerville Maulkorb mit warmen Wasser verbogen? Ich hab das hier öfters als Tipp gelesen. Wie heiß sollte das Wasser denn sein, damit es was bringt (und das Material nicht schon schmilzt)?
Ist 100 Grad warmes Wasser aus dem Wasserkocher ok? Oder muss es kälter/wärmer sein?
Laut Beschreibung sollen es ca. 70 Grad heißes Wasser sein. Ich habe damals einen Topf Wasser aufgesetzt und kurz vorm Kochen den Baskerville reingetan. Klappte ganz gut und kaputt ging nix.
Auf meine Hündin trifft alles von dir genannte zu Jagdtrieb, Unverträglich und völlig unerzogen bzw. nicht hörend. Dazu völlig ängstlich. Wir haben sie vor 1,5 Jahren völlig versaut übernommen. Seitdem ist es besser geworden, aber ich denke sie wird nie ohne Leine laufen können.
Zu deinen Fragen:
Alles anzeigen
Zum Beispiel:
- ist es überhaupt möglich, so einen Hund sinnvoll körperlich auszulasten?
- Wenn sie immer an der (Schlepp-)leine ist, lernt sie überhaupt den Umgang ohne Leine?
- Wann merke ich, dass der Zeitpunkt gekommen ist, sie von der Leine zu lösen?
-....
Es gibt bestimmt noch viele Fragen mehr. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Eindrücke
Auslastung:
Wir können es zur Zeit leider nicht. Sie ist eine absolute Sportskanone. Und um sie mal wirklich platt zu bekommen, bräuchte sie richtig Action. Aber sie hat Angst vor schnellen Bewegungen (kein Joggen), Angst vorm Fahrrad, durch ihre Unverträglichkeit gibt es keinen Hundeplatz (sämtliche Sportarten werden hier nur in Gruppenkursen angeboten) usw.
Allerdings spielt sie gern und viel mit unseren Rüden und es gibt Ballspiele im Garten. Ich bin alles andere als zufrieden mit diesem Zustand.
Schleppleine:
Dazu wurde ja schon einiges geschrieben. Es kommt drauf an, wie du die Schleppleine einsetzt. Shira läuft viel als "verlängerten Arm" an ihr. Damit sie dann auch mal im Wald oder Feld ein wenig rennen kann. Wirklich trainieren damit wie im Freilauf zu laufen, tun wir nur sehr selten. Da sie eigentlich überhaupt nicht alltagstauglich ist, wird sie selbst bei gutem Gehorsam wohl nie ohne Leine laufen können. Ein Schreckmoment und sie dreht durch :/
Ohne Leine:
Shira wird wie gesagt zu 95% (vielleicht passiert ja noch ein Wunder) niemals ohne Leine laufen können.
Aber beim Großen (früher auch Jagdtrieb und molossertypisch hat er entschieden, wann er hört und wann nicht ) habe ich auch ganz gezielt mit der Schleppleine geübt. In übersichtlichen Wegen habe ich eine kurze, leichte Leine genommen. Dann fallen lassen oder nur über den Rücken gelegt. Langsam immer gesteigert.
Zum Thema Blut: Gibt es eigentlich auch jemand der Blutpulver füttert?
Wir füttern das von Tierhotel.
Ich bestelle das Muskelfleisch direkt beim Tierhotel. Der Fettgehalt ist mir dort allerdings zu niedrig, weswegen ich (ebenfalls von dort) noch pures Fett mit dazu kaufe und zufüttere.
Mach dich mit der Rechenrei nicht total irre. als Orientierung ist das super, aber dann kann man auch zum pi mal Daumen über gehen
Ob genau die Sorte weiß ich nicht. Aber hier hat der Zoo & Co auch Wolfsblut im Direktverkauf. Wenns gar nicht geht, würde ich zur Not was anderes holen...
@byllemitblacky
Sorry, dann habe ich dich falsch verstanden.
Ich schreib dir mal ne PN, um das Thema hier nicht zu schreddern.
Nur eine kurze Zwischenfrage an dich: Bist du bei einem auf SDU spezialisierten TA?Die Werte sind im Zusammenhang mit der Schilddrüse eher von untergeordneter Bedeutung. Denn jeder Hund (und auch jeder Mensch) hat einen anderen Wohlfühlwert. Das heißt, nur weil die Werte am Papier gut aussehen heißt es noch nicht, dass sie für den betreffenden Hund ideal sind.
In erster Linie, hat sich der Arzt auf das "medizinische" der Schilddrüse spezialisiert (also Gewichtsverlust, stumpfes Fell, Apathie usw.). Mit dem Verhaltenstechnischem beschäftigt er sich noch nicht allzu lang. Aber sowohl T4, als auch TSH liegt absolut mittig. Nicht mal eine Tendenz Richtung Unterfunktion.
Ganz grundsätzlich möchte ich zu bedenken geben, dass man mit erheblichen Veränderungen und ggf. sogar Problemen unter den Hunden rechnen sollte, wenn der jüngere Hund erwachsen wird. gerade unter Hündinnen. Muss nicht, kann aber.
Selbst wenn nichts gesundheitliches wäre.
YUNAKs Problem klingt für mich absolut nicht nach einem normalen Grenezn austesten der Junhündin :/
Und wir haben unsere Hündin 3-jährig übernommen. Nun ist sie fast 5. Noch geht es nicht in die Richtugn unseres Rüden, außer wenn sie einmal in Rage ist. Aber da nimmt sie vor nichts und niemanden mehr Rücksicht.
Es ist echt zum verrückt werden und zerrt gewaltig an den Nerven.