Beiträge von Atrevido

    ja, sicher kann das sein. Das heißt ja nicht, das der Hund in diesem Fall einen niedrigeren Kalziumbedarf hat, sondern er Knochen nicht gut verdauen kann, bzw. in der Beziehung sensibel ist.Ich würde in diesem Fall schauen, den Ca - Bedarf nicht ausschließlich über Knochen zu decken, sondern andere Kalziumquellen zufüttern, Eierschale, Algenkalk, etc.
    Bekommt er denn auch Knochenkot, wenn er z.B. nur Hühnerhälse bekommt ?

    Wir haben an der Fütterung nichts geändert, außer dass es ab und an wieder mal ganze Brustbeinknochen gibt. Und da gabs dann sowieso schon immer nur Hähnchenhälse oder Hähnchenrücken. Monatelang kein Problem. Auf einmal schon, aber regelmäßig. Obwohl es das "neue" (Brustbein) ca. 1 Woche oder alle 2 Wochen nur gibt. Ich verstehs einfach nicht :headbash: Beim Großen gab es keine Veränderung.

    Also mit, es sieht gebraucht aus, sollte es nicht heißen, dass kaputt ist. Das ganz und gar nicht. Der Große ist ein Scharrer und trotzdem hat es kein Riss oder ähnliches. Aber das (Kunst)Leder sieht benutzt aus, so wie man es zB von einer Lederleine kennt. Das konnte ich bei den Kudden meiner Freundin noch nicht sehen. Ist für mich aber auch nicht umbedingt Qualität, sondern mehr Optik. Und es ist ein klein wenig breiter geworden. Also der Rand ist leicht auseinander gegagen, aber es ist noch alles in der Form. Schwer zu beschreiben. Aber kaputt ist es in keinster Weise.

    Wenn dann würde ich mich rechtzeitig entscheiden, um die 20% bei Sabro noch mitzunehmen ;)

    Also man muss mögen, dass das Innenkissen herausnehmbar ist. Das ist bei der Kudde nicht so. Ich finde es gerade gut.So spart man sich sämtliche Bezüge, weil man problemlos eine Decke drumspannen kann und gut ist.
    Vom Harko kann ich dir noch keine Langzeiterfahrung sagen, dass haben wir auch erst seit knapp 2 Wochen. Ist aber extrem gemütlich (wir haben Visko), wenn man sich mal mit reinlegt :D
    Aber wir hatten mal das Dogstyle Worldcollection (mochten die Hunde überhaupt gar nicht, deswegen wieder verkauft) was ebenfalls super war. Außerdem hat der große noch das Montral von denen seit ca. 2 Jahren. Das sieht schon benutzt aus, aber nichts kaputt, lässt sich super reinigen, er liebt es, nichts durchgelegen usw. Also ich bini ziemlich begeistert von Padsforall.
    Die haben allerdings kein Iglu was ich für den kleinen Angsthund umbedint haben wollte. Daher dann der Kauf bei Sabro. Die Qualität mag gut sein, aber finde die einfach zu teuer, wenn billigere Hersteller die gleiche haben.

    Hat jemand eigentlich schonmal eine Sabro-Kudde mit einem baugleichen Hundebett von Padsforall verglichen?

    Ich habe nur das Harko von Padsforall, kenne aber die Kudden einer Freundin. Die waren schon einige Zeit alt und waren absolut gut dafür. Aber ich muss sagen, ich sehe keinen Qualitätsunterschied zu denen von Padsforall.

    2 Hunde mit knapp 30kg und knapp 50kg


    Futter: Teilbarf- ca. 160 - 180 €

    Tierarzt: für die festen Medikamente ca. 120 €. Desensibilisierung auf den Monat runtergebrochen 25€. Dann 2x im Jahr Herzschallen + Blutbild, auf den Monat nochmal ca. 30€. Und da Monatgsmodelle, regelmäßige Besuche, die man vllt mit nochmal 40€ im Monat veranschlagen könnte.

    Zubehör: Ab und anmal was, ca. 20-30€ im Monat

    Leckereien etc.: ca. 30€ im Monat

    Versicherung: jeweils im Monat 43€ OP-Versicherung und 12€ Haftpflicht.

    Steuer: 15€ monatlich

    Wenn ich das hier lese, bin ich echt heilfroh, mich statt Kudde für das Harko von Padsforall entschieden zu haben. Ich habe bei der 20% Aktion "nur" das Iglu gekauft. Das war innerhlab von ca. 1,5 Wochen da. Und da das Harko und Kudde Größe 4 identisch sind, passt alles super :D