Also der Dogo ist eindeutig. Aber auch, dass noch was anderes dabei war. Auf Goldie wäre ich allerdings nicht gekommen
Beiträge von Atrevido
-
-
Ach, das könnte von meinem Vati sein.
Fährt momentan einen Toyota Corolla Schrägheck, will sich von dem Auto einfach nicht trennen..
Dazu muss man aber auch sagen, dass das Auto wirklich supi ist, fährt ehrlich gesagt besser als der 1er BMW meines Cousins.
Das Auto ist kaum in der Werkstatt, wenn dann nur um veraltete Sachen zu wechseln, wie z.B. die Zahnriemen, da, das Auto wirklich alt ist, aber für mein Vati trotzdem das Beste!Der will als nächstes auch nur einen Asiaten, bei einem Deutschen kommt es darauf an, aber ist trotzdem keine Konkurrenz.
Ich hatte meinen ja auch mit knapp 12 und 125.000km verkauft. Der hatte noch den ersten Zahnriemen, die erste Batterie, die Bremsen wurden zuletzt vor 7 Jahren gemacht (und die waren beim Verkauf immer noch super in Ordnung!) und und und...und der war top, hätte jederzeit ohne Durchsicht seinen TÜV bekommen. Manchmal frage ich mich echt, ob das so clever war den zu verkaufen
Ich möchte also keinesfalls abstreiten, dass die (meisten) deutschen Fabrikate von der Verarbeitung innen deutlich hochwertiger sind. Das ist definitiv so. Aber was drin ist...ich weiß nicht. Mein Freund hat mit seinen Seat (ist ja eigentlich auch VW) auch ständig Probleme. Ne da gibt es definitiv deutlich zuverlässigere Wagen. Und das für deutlich weniger Geld!
-
Also ich kenne aus Erfahrungen aus direktem Freundes- und Bekanntenkreis auch "nur" von VW in dieser krassen Regelmäßigkeit.
Allein unsere Nachbarn (4-köpfige Familie, 3 davon arbeiten bei VW) haben 3VW's und einen Audi, und einer ist fast immer in der Werkstatt. Die sind natürlich trotzdem vollkommen überzeugt von ihren tollen Autos
Bei BMW und Audi habe ich es immer nur ab und zu gehört. Beim Mercedes das Gleiche, abgesehen von den alten Modellen. Die laufen ja wirklich unaufhörlich -
Dafür stehen die deutschen Autos permanent in der Werkstatt...ne danke. Mein Auto soll zuverlässig fahren, auf schnick schnack kann ich da gut verzichten. Deswegen kommt mir nicht anderes als Asiaten ins Haus.
Der erste war ein Toyota Corolla Kombi - bei Kauf 8 Jahre alt, 80.000 runter - hatte in knapp 3 Jahren und weiteren 45.000 km rein gar nichts und ich mein wirklich nichts!
Der zweite ein Hyundai Tucson (mit Autogas) - bei Kauf 5 Jahre alt, 125.000 runter - da hat die Autogasanlage immer wieder rumgezickt, mega nervig, hatte aber an sich nichts mit dem Wagen zu tun. Alles was der in knapp 3 Jahren und weiteren 50.000km hatte, war eine durchgebrannte Birne.
Seit Juni ist jetzt ein Honda Jazz da, der muss sich noch bewähren
Bestes Preis/Leistungsverhältnis!
-
Leider sind die Autos von Volvo so teuer. Und die Reparaturen bzw Ersatzteile sind wohl auch sehr teuer.
Wir hätten gerne einen Volvo XC90 gekauft.
Wurde Volvo jetzt nicht von den Chinesen gekauft?
LG
Sacco
Jap die sind wirklich ziemlich teuer. Aber wenn einem der Punkt Sicherheit sehr wichtig ist, unschlagbar. Ich find die meisten einfach nur hässlichEinen alten V70 hätte ich damals von meinen Eltern geschenkt bekommen. Ne ehrlich...daran hätte ich mich nie gewöhnen können
Das wäre mir neu. Kann ich mal meinen Vater fragen. Der steckt tief in der Volvoszene drin. Auf jeden Fall wurden (werden?) die Motoren mittlerweile von Ford gebaut.
-
VW ist für mich einfach das sicherste Auto! Gut, es gibt auch vergleichbare, aber die sind dann locker (etwas) teurer.
Jeder Volvo steckt beim Punkt Sicherheit den VW in die Tasche
Das sind Panzer auf Rollen...
-
Klar wurde pauschalisiert.
Weil zu klein, weil zu wenig Gewicht, weil zu viele Krankheiten, weil zu oft in einer Tierklinik (klar, weil in einer Tierklinik so wenig kranke Hunde herum laufen),..
Es wurde über die Rasse "Chihuahua" im generellen geschrieben.Achso meinst du das. Sorry, dann habe ich deine Frage falsch verstanden.
Aber ja, ich denke so ist das genau richtig. Denn bei der Rasse Chihuahua treten aufgrund der Größe gewisse Probleme gehäuft auf. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass automatisch alle Chis, diese Probleme haben müssen.
was ich etwas belustigend finde ist, dass es verwerflich ist, sich bewusst einen sehr kleinen hund aus logistischen gründen zu holen, aber die 10000 "welche rasse passt zu mir" threads nicht. Obwohl da gefühlt öfters die eierlegende wollmilchsau gesucht wird.
Die logistischen Gründen gehen aber zum Teil auf Kosten der Gesundheit der Hunde. Wenn ich auf der Suche nach einen gut passenden Hund bin, quasi der eierlegenden Wollmilchsau, hat das nichts mit der Gesundheit des Tieres zu tun. Der Unterschied sollte wohl eindeutig sein...
-
Finde ich gar nicht
-
Nochmal es geht um die Rasse, nicht das Individuum!
Und dabei ist es egal, ob Chi, Bulldogge, Dackel oder sonst was. Ist das so schwer zu verstehen??Freut euch, dass es euren Tieren gut geht und akzeptiert, dass ein erschreckend hoher Teil (nicht alle, nicht die Mehrzahl, einfach "nur" mehr als normal) gewisser Rassen zu bestimmten Krankheiten neigt.
Und wenn ich das heir lese, dass ich einen Chi mit 5kg nicht mehr gerecht werde...ne sorry. Wenn ich einem gesunden, gut lebenstauglichem Tier nicht die Umstände bieten kann dies es braucht, dann ist der Umkehrschluss nicht ich greife zu den "Verzwergten" und billige etliche Probleme (auch wenn mein Individuum zum Glück nicht betroffen ist), sondern ich halte gar keinen Hund.
-
Gibt es Bilder?
Noch nicht...gestern hat es nur noch geschüttet
Ich warte noch auf die Travelmat, dann gibt es Bilder vom Gesamtkunstwerk. Ist aber nur n Kleinwagen...