Beiträge von Atrevido

    Ich kenne mich bei leichten Regensachen leider gar nicht aus. Aber ich muss noch mal blöd nachfragen:

    Sie hat den Summit, oder? Ist ihr das echt zu warm um 0° ? Meiner Hündin wird irgendwie nie zu warm, egal was ich drauf packe.

    @Atrevido
    Ach, das kann ich toppen. Bones friert auch jetzt schon in jedem Wintermantel.


    :lachtot: Das beruhigt mich dann doch!

    Shira friert zwar extrem schnell, aber dann scheint es eine Grenze zu geben. Du hast recht, @anfängerinAlina, sie hat den Summit. Und in dem ist sie auch bei -12 Grad noch richtig mollig warm drunter. Wenn ich ihr den jetzt anziehe, hechelt sie innerhalb von 5 Minuten.
    Da der ansonsten passt, denke ich nun über den Torrent nach und ziehe den dann über den Pulli. Aber für ne einfache Regenjacke 60€ :???:

    Bei Krämer habe ich durchgeschaut. Aber die haben leider nicht viel mit Bauchlatz, was bei ihr wichtig wäre. Und die wenigen die das haben, sind dann keine Regenjacken oder gruselig hässlich :ugly:

    Der Hund macht mich fertig...

    Nur Regenmantel ist ihr bei (Schnee-) Regen um 0 Grad zu kalt, in der Winterjacke ist es noch zu warm und die Pullis sind sofort klitschnass.
    Die Regenjacke über die Pullis zu ziehen klappt leider nur bedingt. Obwohl es von der Größe alles passt, sieht sie aus wie ne Presswurst und bewegt sich auch so. Außerdem schauen Teile vom Pulli noch deutlich raus und werden wiederum nass. Gibt's einen dünnen Regenmantel der etwas weiter geschnitten ist, den Hund gut einpackt und nicht gleich 50€ + kostet?

    Was ist denn hier heute los? Man möchte wohl mit Absicht falsch verstanden werden :???:

    Der (nicht vorhandenen) Logik zufolge müssten sämtliche Rassen mit niedrigem Körperfettanteil, bzw. Rassen die in der Regel so gefüttert werden, dass ein niedriger Körperfettanteil erhalten bleibt, regelmäßig an Infektionskrankheiten eingehen und Nierenbeschwerden haben.

    Was eine Mangelernährung und schwere Rationsfehler hier zu suchen haben...erschließt sich mir auch nicht so richtig.

    Die furchtbar dünnen Senioren hier haben jedenfalls noch sehr gute Blutparameter und sind bisher noch nicht an Nierenversagen gestorben..


    Im Zuge der Diskussion kam eben das Thema Futtermenge mit ins Spiel. Auch wenn es OT ist, passte es hier in diesem Zusammenhang schon...

    Ich meinte nur, dass das Futter für den Hund auch verwertbar sein muss. Wenn ich Massen verfüttere, aber nahezu ohne Energielieferanten kann der Hund nicht zunehmen oder Muskeln aufbauen. Als Beispiel dazu diente das Barfen, weil ICH es hier persönlich oft mitbekomme. Da bekommen 15-20 kg 1kg Fleisch am Tag und die Halter wundern sich, warum der Hund nicht zu nimmt...und diese Fleischmassen gehen auf die Nieren.

    Wie ein das immer verdreht werden kann, ist schon lustig...

    Echt? Und daraus schließt Du nun was? Dass alle das so machen?


    Wie kommst du denn jetzt darauf?
    Nein definitiv nicht. Ich höre es nur oft. Und sowie man den Ernährungsplan bei diesen Hund ausgewogen umstellt, kommen sie plötzlich mit einer viel geringeren Menge Futter gut aus.
    Das war nicht mehr als eine Gedankenanregung. Das Sporthunde bei <5% Körpergewicht liegen finde ich normal. Bei "normalen Alltagshunden" wird das als Ausnahme auch mal vorkommen, aber eher nicht die Regel sein. Da würde ich eben mal genauer hinschauen, was in den Hund kommt.

    Damit meine ich hier niemanden speziell und bei wirklich sportlich geführten Hunden ist das noch einmal ein ganz anderes Thema: aber manchmal ist es auch einfach nicht das richtige Futter für den Hund. Ehe ich gemessen am Gewicht des Hundes Massen in den Hund schaufel, würde ich mir mal die Zusammensetzung dessen ansehen.

    Wie gesagt, bezieht sich jetzt auf keinen speziell. Gerade beim Barfen hört und sieht man oft, dass die Hunde einfach mit Unmengen von Fleischmengen gefüttert werden, nahezu ohne Fett und / oder Kohlenhydraten. Ein Zunehmen kommt damit kaum zustande, aber kaputte Nieren...

    Oh okay, wusste ich gar nicht. Aber auch bei trockenem Wetter fegt doch immer noch Wind durch die Maschen, oder?
    Zum Drunterziehen kann man es natürlich immer nehmen. Ich kenn reine Wollpullover aus der Kindheit aber auch immer nur total kratzig. Das mag sich aber auch geändert haben.

    Sorry, Erde haben meine nie gefressen :???:

    Allerdings trau ich mich auch nicht ans Welpen barfen ran. Das ist doch deutlich komplizierter, wenn man es richtig machen möchte. Deswegen habe ich mit der dauerhaften Fütterung erst angefangen, als der Große 1 Jahr alt war. Vorher immer nur mal um ihn dran zu gewöhnen.