Beiträge von Atrevido

    Die Farbe ist... gewöhnungsbedürftig, aber besser als vorher! Wie hast du gestrichen, mit Pinsel? Kommt man damit halbwegs vernünftig in die Zwischenräume?

    Und die Beine sind aus Alu, oder? Womit willst du die streichen? Frage für einen Freund mit ähnlichem Problem :sweet:

    Es hilft dir wahrscheinlich überhaupt nicht weiter, aber eventuell ist sie auch einfach nur extrem wärmesensibel, ohne krankhaften Grund.

    Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das mehr wie unbefriedigend ist. Aber mir selbst geht's auch so. So wie es warm wird, habe ich vielfältige Probleme. Schwäche, Kopfschmerzen, Übelkeit, Magen/Darm, kalter Schweiß, Schwindel bis hin zu ganz akuten Kreislaufproblemen bis zur Synopse. Und wir reden hier von Temperaturen deutlich unter 30 Grad. Ich bin sowohl von meiner Hausärztin gründlich untersucht worden, als auch weiter zum Kardiologen und Neurologen geschickt worden und komplett auf den Kopf gestellt worden. Man findet nichts. Irgendwo ja gut, aber dadurch kann an dem Zustand auch nicht wirklich etwas geändert werden und ich bin und bleibe absoluter Sommerhasser |)

    Edith: Kein Appel sein Tier (oder sich selbst) bei solchen Symptomen nicht untersuchen zu lassen. Es ist ja deutlich wahrscheinlicher, dass es einen Grund hat. Aber hier wurde ja schon viel getan und untersucht, daher nur ein Erfahrungsbericht.

    witzig, das hatte ich eben gerade in meinem Posting ergänzt. Können blonde Wheaten das nicht ausreichend gut, sagst du?

    Meine können das mangels fehlendem Jagdtrieb nicht. Daher hatte ich Jackys und Parsons empfohlen. DJT sind natürlich auch sehr zuverlässig. Oder, wenn es denn unbedingt weizenfarben sein soll, dann biete Lito von Atrevido ein Engangement an. Der hat‘s auch drauf.

    Das Wheaten wenig bis keinem Jagdtrieb haben, hat er ja leider nicht mitbekommen. Also ja, er hätte großen Spaß daran und würde hier und da auch welche kriegen, so ist nicht. Von Spitzmaus bis Fette Ratte hatten wir hier schon alles :ugly: Bei der Effektivität sind DJT oder andere Terrier aber wahrscheinlich trotzdem etwas besser :tropf:

    Vielen Dank, die Tendenz gefällt mir sehr! :D

    Ich möchte natürlich auch, dass die Polster/Möbel lange halten. Aber bei der Menge und Größe der Polster, würde früher oder später wahrscheinlich auch bei mir/uns die Faulheit siegen. Noch dazu muss die Kissenbox riesig sein. So gehen sie über den Winter einfach gut verpackt auf den Dachboden und bleiben sonst draußen. Danke!

    Ich hab vermutlich mal wieder eine ganz dumme Frage. Gott sei Dank gibt es diesen Thread :pfeif:

    Wir hatten bisher nur so einfache Alustühle mit Sitzpolstern, die man ja super schnell auf- und wegräumen kann. Jetzt wollen wir uns auf der neuen Terrasse so gemütliche Loungemöbel holen. Die bestehen ja quasi nur aus Polstern :ugly: Muss man die dann ebenfalls jeden Tag auf- und wegräumen, wenn die Möbel überdacht stehen? Oder reicht das zum Herbst/Winter hin und sonst können die drauf liegen bleiben? Wie macht ihr das? |)

    Bei Lito sieht das äußerst passend aus, ich hatte mir das von der Tiefe extremer vorgestellt. Ich habe da einfach ein schlechtes Vorstellungsvermögen, selbst wenn ich Ovale mit dem Maßband baue. 🙈

    Schwer zu sagen aufgrund der Plüschschnauze :tropf: Aber ca 8cm + eben das Plüsch.

    Ansonsten war der wirklich super. Wir bräuchten quasi genau den, 0,5-1cm breiter |) Ich vermute der Unimon Aussie wäre perfekt. Aber da er ihn nicht oft braucht leben wir jetzt mit dem nicht ganz Perfektem Sitz vom Rootdogs Wasserhund.

    Sehr gerne, immer her damit 🙂 Ich werde mich hier auch nochmal durch den Thread wühlen.

    Hier die Bilder am Hund (ein Müh zu eng geschnallt, eins weiter war aber deutlich zu weit).

    Er hat 8,5 cm Schnauzenlänge (allerdings von Nasenspitze bis zu den Augen) und 22cm Umfang.

    Wenn er in Frage kommt, kann ich noch die Maße vom Maulkorb einstellen.

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Der ist aber wirklich nur für schmale Schnauzen. Lito ist mit dem bald verrückt geworden, weil der Bart permanent am Gitter streifte (da ist er ein Sensibelchen und fällt bei kurzhaarigen Hunden natürlich weg) und weil das Polster so eng war, dass es ihn hinten auf die Backenzähne drückte.

    Mir kommt 36 Umfang beim Hütehund 1 nur sehr viel vor. Der von mir hat 30cm, bisschen mehr dürfte es schon sein, ihr eigener hat 28, das ist zu wenig, weil es auch noch der Schnitt ist, der sich zur Schnauze verjüngt. Gefühlt würde ich denken 34 wäre gut.

    36 erscheint aber zuviel. Wobei es von der angegeben Höhe mit 14cm schon passen könnte.

    Das kommt auf den Hund an. Lito braucht eine solche Tiefe, weil er die Schnauze beim Hecheln unter bestimmten Umständen wirklich sehr weit aufreißt.

    Wenn du die letzten Seiten durchschaust, findest du mehrere andere Modelle an ihm, die durch die Bank zu wenig Tiefe hatten. Für ihn. Wenn euer Pflegling die Schnauze nicht so weit öffnet beim Hecheln könnten die sonst aber vielleicht in Frage kommen.