Bevor wir zum Mährobi mit KI gewechselt sind, hatten wir jahrelang sehr zufrieden einen Elektromäher von Grizzly. 2 x 20m Verlängerungskabel haben da bei bis zu 800m² Rasenfläche immer gereicht. Kommt aber wirklich auf den Schnitt des Grundstücks an.
Beiträge von Atrevido
-
-
Und unter anderem deswegen habe ich die Versicherung bei der HM, die auf ihr Kündigungsrecht im Schadensfall und nach 3 Jahren auch auf die Kündigung zum Ende des Versicherungsjahres verzichtet. Könnten sie dann über Preiserhöhungen versuchen, aber solange ich weiterzahle, bleibt alles unbegrenzt abgedeckt und die können nix machen.
Vorausgesetzt du "schaffst" die 3 Jahre und wirst vorher nicht gekündigt, weil du Betrag X in der Zeit erreichst hast. Ich zumindest gehe davon aus, dass sie bis zum Ablauf dieser 3 Jahre sehr genau prüfen, wer unkündbar wird und von wem man sich lieber trennt...
Und dann stehst du eventuell trotzdem mit kranken, unversicherbaren Tier da. Aber ja, aktuell ist es die Versicherung mit der größten Sicherheit.
-
Das ist auch meine Befürchtung
-
Es ist nicht ganz ein Gartenthema, aber ich glaube hier passt es trotzdem am besten.
Wir haben eine relativ große, glasüberdachte Terrasse, wo ich am liebsten ein paar Kübelpflanzen hätte. Durch Ost, Süd und Westausrichtung ist es sehr hell und gibt viel direkte Sonne. Zudem wird es im Sommer unter dem Glasdach extrem heiß (bis zu 60 Grad hatten wir letztes Jahr). Gleichzeitig sollten die Pflanzen winterhart sein. Also so winterhart, dass sie eingepackt auf der überdachten Terrasse, die von 2 Seiten zu ist, überwintern können. Außerdem pflegeleicht und ungiftig für Hund und Katze, da ich hier Knabbertierchen habe
Letzteres ist glaube ich nicht soo schwer. Aber fällt euch was ein, was so starke Temperaturschwankungen gut mitmacht? Wir tüfteln noch daran zumindest einen Teil mit Sonnensegeln oder ähnlichen zu schattieren, damit es nicht mehr ganz so extrem ist. Aufgrund von Mietobjekt und strikten Verbot irgendwo reinzubohren, wird es allerdings schwierig.
-
Ich hätte auch gleich Terrier gesagt. Die meisten sind alles möglich, nichts muss Hunde. Hauptsache Bewegung und Beschäftigung. Dazu nahezu unkaputtbar, also können auch mit deutlich größeren/schwereren Hunden sehr gut umgehen.
-
Upps, dann ziehe ich den Vorschlag natürlich zurück
Ich habe selbst auch keine Erfahrung mit den Dingern, dachte nur, dass es für Welpen vielleicht das angenehmste sei. Aber so ist das natürlich wortlos bis gefährlich.
-
Was ist denn für den Übergang mit diesen Netzen?
-
Das ist im Prinzip eine normale Dauerwolle, nur anders gewickelt. Es heißt so viel wie haareigene Formungskräfte, fällt dann natürlicher und kann easy rauswachsen.
Dank entsprechende Conditioner und Haarkuren habe ich sonst mit trockenen Haaren überhaupt keine Probleme.
-
Ging mir auch viele, viele Jahre so. Seit meiner HFK Dauerwelle ist das tatsächlich komplett weg. Selbst wenn ich sie Mal wieder glatt trage, fettet das kaum noch.
-
Ist der Korb vielleicht zu breit? Oder der Verschluss zu weit unten und nicht direkt hinter den Ohren?
Zu breit kann ich wirklich sicher ausschließen. Aber der Verschluss rutscht tatsächlich egal wie eng oder wie weit ich ihn hinter den Ohren einstelle immer ein Müh nach unten. Das meinte ich mit "Fell zu weich". Klingt zwar total blöd, aber auch jedes Geschirr egal welches Material und egal wie gut es im Stand sitzt, rutscht bei kleinster Bewegung.
Irish Soft Coated Wheaten Terrier
Wenn der Verschlussriemen herumrutscht, könnte vielleicht so ein Verbindungsding zwischen Riemen und extra Halsband helfen.
Aber das könnte echt ne Idee sein. Ein so kurzes Stück ist ja dann doch relativ "starr" und könnte den Verschlussriemen damit oben halten. Ich versuchs, danke!