Beiträge von JackieBenny

    Im Grunde hast Du damit Recht. :smile:

    Aber ich möchte eben genau während der Darmsanierung das Lupovet nicht füttern. Und zwar aus 2 Gründen.

    Erstens ist im Lupovet ja grüne Heilerde. Und Heilerde bindet und "verscheucht" ja leider nicht nur die schlechten Bakterien im Darm sondern auch die Guten. Und da erscheint es mir nicht sinnvoll gute Bakterien in den Hund zu bringen, die dann evtl. gleich wieder abtransportiert werden.

    Der zweite Grund ist: Gibt es nur das Lupovet hat Benny ja einen super Kot. Somit kann ich dann gar nicht fest stellen ob die Darmanierung was verändert.

    Aber so wie im Moment ist er mir einfach zu schlapp. War aber in den letzten Tage schon so, als es nur das Lupovet gab aber keinen Zwieback mehr.

    Hab das hier zwar auch gerade im Koch-Thread geschrieben, aber ich stelle es hier auch noch mal rein. ;)

    In den letzten 3 Wochen gab es ja immer mal gekochtes Futter und/oder das Lupovet. Bei dem gekochten Futter habe ich immer mit 2% gerechnet. Da hat Benny dann 200g abgenommen.
    Seit letzter Woche gibt es keine "Zwiebacksnacks" mehr und auch vom Lupovet gab es nur die Mindestmenge, da ja immer noch nicht wirklich geklärt ist ob Benny einen Amylasemangel hat oder nicht. Wenn ich gekocht habe, gab es nur Fleisch und Gemüse.

    Und jetzt zeigt die Waage 500g weniger an. Das ist an sich kein Problem, da ich sowieso wollte das Benny wieder auf seine 6 kg kommt, da er ja eine Herzklappenerkrankung hat und da ist es immer besser weniger zu wiegen. Aber mehr sollte er nicht mehr abnehmen. Vor allem ist er in den letzten Tagen auch irgendwie schlapp. Er schlurft draußen teilweise im Zeitlumpentempo durch die Gegend. :roll:

    Das Köterchen muss also mehr Energie übers Futter bekommen :D

    Und da beginnt mein Problem. Ich will ja jetzt vorsichtig austesten was er verträgt und was nicht. Also gab es gestern Seelachsfilet mit Spinat und heute Seelachsfilet mit Zucchini und einer kleiner Portion Hirse.
    Mir ist klar er bräuchte mehr Fett und mehr KH. Aber zuviel Fett verträgt er nicht so gut und wegen den KH ist das im Moment auch so eine Sache. Da ich ja nicht weiß ob die BSD in Ordnung ist. Wir müssen ja in 8-12 Wochen das Blut nochmal checken lassen und auch noch mal eine Kotprobe abgeben um den Stärkenachweis nochmal testen zu lassen. Ich bin mir bloß absolut unsicher ob ich in der Zeit bis dahin jetzt KH komplett weg lassen soll oder nicht.
    Die Tä sind in solchen Fragen ehrlich gesagt keine große Hilfe.

    Soll ich die Futtermenge einfach erhöhen

    Dann noch was anderes: Bei Benny wurde doch im BB ein Folsäuremangel fest gestellt. Tä sagen: Abwarten.
    Aber wäre es nicht besser die fehlende Folsäure über ein Praparat oder Nahrungsergänzung zu zufügen? Ich mein das wird doch bestimmt nicht von selbst besser. Vor allem wo er doch die Dysbiose im Dickdarm hat.

    Morgen starten wir auf jeden Fall mit der Darmsanierung :smile:.

    So ihr Lieben, ich brauch jetzt auch wieder Hilfe :D.

    In den letzten 3 Wochen gab es ja immer mal gekochtes Futter und/oder das Lupovet. Bei dem gekochten Futter habe ich immer mit 2% gerechnet. Da hat Benny dann 200g abgenommen.
    Seit letzter Woche gibt es keine "Zwiebacksnacks" mehr und auch vom Lupovet gab es nur die Mindestmenge, da ja immer noch nicht wirklich geklärt ist ob Benny einen Amylasemangel hat oder nicht. Wenn ich gekocht habe, gab es nur Fleisch und Gemüse.

    Und jetzt zeigt die Waage 500g weniger an. Das ist an sich kein Problem, da ich sowieso wollte das Benny wieder auf seine 6 kg kommt, da er ja eine Herzklappenerkrankung hat und da ist es immer besser weniger zu wiegen. Aber mehr sollte er nicht mehr abnehmen. Vor allem ist er in den letzten Tagen auch irgendwie schlapp. Er schlurft draußen teilweise im Zeitlumpentempo durch die Gegend. :fear:

    Das Köterchen muss also mehr Energie übers Futter bekommen :D

    Und da beginnt mein Problem. Ich will ja jetzt vorsichtig austesten was er verträgt und was nicht. Also gab es gestern Seelachsfilet mit Spinat und heute Seelachsfilet mit Zucchini und einer kleiner Portion Hirse.
    Mir ist klar er bräuchte mehr Fett und mehr KH. Aber zuviel Fett verträgt er nicht so gut und wegen den KH ist das im Moment auch so eine Sache. Da ich ja nicht weiß ob die BSD in Ordnung ist. Wir müssen ja in 8-12 Wochen das Blut nochmal checken lassen und auch noch mal eine Kotprobe abgeben um den Stärkenachweis nochmal testen zu lassen. Ich bin mir bloß absolut unsicher ob ich in der Zeit bis dahin jetzt KH komplett weg lassen soll oder nicht.
    Die Tä sind in solchen Fragen ehrlich gesagt keine große Hilfe.

    Soll ich die Futtermenge einfach erhöhen?

    Wichtig ist jetzt erst Mal das Henrys Darm zur Ruhe kommt.

    Benny hatte als er noch das Fenrier von BF bekam mehr Sodbrennen als beim Lupovet. Und selbst wenn Henry jetzt wirklich verstärkt Sodbrennen bekommen sollte. Es ist halt nun mal eine Umstellung. Bei vielen Medis kann z.B. ja auch erst mal eine Verschlechterung eintreten.
    Lass ihn ruhig Gras fressen. Tut dem Magen doch gut.

    Und vergiss nicht: Hunde sind Gewohneitstiere und deren innere Uhr funktioniert ganz gut. Henry jammert halt auch weil er sonst um diese Zeit einen vollen Napf vorgesetzt bekam :D. Ich kenne einige Hunde die immer um die gleiche Uhrzeit ihr Futter bekommen und die werden wirklich unruhig bis absolut nervig wenn diese Uhrzeit da ist.

    Hier bei uns gibt es keine festen zeiten. Das variert immer von +- 1-2 Stunden.

    Zitat

    Nö.....da steht schon Tapiokamehl auf der Zutatenliste

    Hm, auf unseren Futtersäcken steht immer Maniokmehl. Und auf der HP von Lupovet steht bei den Zutaten auch Maniokmehl :???:

    aber Tapiokastärke wird aus der bearbeiteten und getrockneten Maniokwurzel gewonnen. So isses richtig ;)

    Ja das stimmt.

    Hört sich doch gut an :gut:.

    Und sei nicht enttäuscht wenn in den nächsten Tagen noch Schleim dabei ist oder der Kot noch nicht so perfekt ist.
    Man muss ja dabei auch bedenken, das es auch darauf ankommt in welchen Zustand der Darm ist.

    Benny hatte damals ja "nur " weichen Kot. Keinen Durchfall und auch keine Schleimbeimengungen. Da gab es dann natürlich nicht so viel zu regenieren und da hat das Lupovet halt wirklich sofort gegriffen.

    Und schön das ihr eine ruhige Nacht hattet :smile:.

    malika

    Das kaltgepresste Trofu sieht wirklich nach total wenig aus. Benny bekommt ja nur 70g davon am Tag. Ich ziehe inzwischen aber soagr die Leckerlieration von der Tagesmenge ab....den Benny hat komischerweise von dem Lupovet zugenommen.

    Aber lass dich durch die Menge im Napf nicht täuschen. Das sieht nur nach weniger aus da die kaltgepressten Brocken einfach schwerer sind.

    Das mit dem viermal am Tag füttern: Bei manchen darmempfindlichen Hunden kann das aber auch das Gegenteil bewirken und den Darm erst recht strapazieren. Denn der Darm ist ja ständig mit verdauen beschäftigt und kommt nie zur Ruhe.

    Mit kaltgepressten Trofu hat der Darm übrigens nicht mehr zu tun. Denn das quillt ja im Magen nicht auf sondern zerfällt. Leg mal so ein Bröckchen Lupovet in etwas Wasser. Dann siehst das genau.