Beiträge von Chestnut

    Zitat

    Du schreibst, es muß bis zur Rute gehen...
    Zieh das T-Shirt von hinten an. Die Beine der Hündin durch die Arme des T-Shirts und die Rute durch den Halsauschnitt. Am besten ziehtst Du einen Gummi in den Bund des T-shirt ein, dann sitzt es perfekt.

    So ähnlich habe ich das auch schon gemacht.

    Ich habe dann allerdings in den Bund des T-Shirts Löcher gemacht und Bänder so verknotet, dass ich sie mit dem Halsband auffädeln konnte. (hoffentlich verständlich geschrieben).

    Jedenfalls hat es super gehalten.

    Zitat


    Indem es Winkelmaße gibt und die ja nun mal genormt sind oder?
    Ob da nun Tierarzt oder Facharzt drin steht ist mir egal.Ich war bei einem Facharzt sogar Dr. und dem möchte ich nicht absprechen das der sich da nicht auskennt.

    HD-B1 = Übergangsform
    HD-B2 = Grenzfall nicht mal so nur Verdacht.Denken kann man viel.

    Klar ist der Norbergwinkel genormt.

    Trotzdem bewertet jeder Arzt ein Röntgenbild anders und deswegen kann beim einen Facharzt ein B1 herauskommen, was bei einem anderen Facharzt ein B2 wäre. Genau deswegen gibt es Gutachter, die ALLE Röntgenbilder einer Rasse beurteilen und nur dann sind die Bewertungen miteinander zu vergleichen.

    Zitat

    Danke für die ZO des BSH hab sie gelesen.Bin aber nicht in diesem Verein.

    Dein Verein (BSV - Bayrisch Sächsischer Verein) scheint auch keine HP zu haben.

    Zitat

    Sinamaus: Dein Hund ist gut, vertrau auf dein Bauchgefühl.G**gle mal
    dann kannste die Zuchtbedingungen nachlesen.

    Das habe ich ihr ja nun auch schon geraten.

    Zitat

    An Gissmo: Gute Frage ist eigendlich schon damit beantwortet da ja ein Richter alle Hunde beurteilt und das sind immerhin 330 Rassen.

    Wow, den Richter möchte ich sehen, der die Rassestandards von 330 Rassen im Kopf hat.

    Zitat

    Otto hat bei seiner ersten Ausstellung in der Jüngstenklasse ein SG1 erhalten. Der Richter hat mir gesagt, dass in dieser Klasse eigentlich eher ein VV vergeben würde, der Hund würde ihm aber so gut gefallen, dass er ein SG1 bekommen hat.

    Bei VDH/FCI-Ausstellungen gibt es in der Jüngstenklasse (6 - 9 Monate) kein SG sondern folgende Formwertnoten:
    vielversprechend: VV (beste Bewertung in der Jüngstenklasse)
    versprechend: VSP
    wenig versprechend: WV

    Ab der Jugendklasse:
    vorzüglich: V (beste Bewertung)
    sehr gut: SG
    gut: G
    genügend: Ggd

    Ein Hund mit einem SG wird sicher keinen Championtitel bekommen.

    Zitat

    Wir kommen zwar jetzt gerade von meiner eigentlichen Frage ab, aber das interessiert mich jetzt doch .
    Sagt dir der ACH Verein was? Es ändert zwar jetzt nix an der Freude an unser Sina, aber ich würde doch gerne mal wissen ob wir da unseriösen Züchterverbänden aufgesessen sind :irre: . Genug Geld haben sie jedenfalls dafür bekommen :/ .


    Diese Infos habe ich schon mehrfach hier eingestellt:
    http://www.retriever-in-not.de/fileadmin/file…mWelpenkauf.pdf

    Zitat

    Ach und im VDH gibt es für jede Rasse einen Zuchtwart.Da du ja in einem spezielen Labrador /Redriver Verein bist hast du ja Glück, aber so viele angeschlossene VEreine für jede Rasse gibt es nun mal nicht.

    Du kannst die angeschlossenen Spezialzuchtvereine ja gerne mal durchzählen:
    http://www.vdh.de/welpenvermittlung/welpen.php

    Meines Wissens nach gibt es nur einige wenige seltene Rassen, die direkt vom VDH betreut werden.

    Zitat

    Ist ja toll das der der VDH seine ZO ändert.Bin nur gespannt wie viele sich dann drann halten und ist es nicht einweinig engstirnig,wenn du hier anderen Vereinen Vorwürfe machst und dort die ZO auch erst jetzt abgeändert wird.

    Ich weiß nicht, warum Du hier immer auf der ZO des VDH herumreitest. Die betrifft ja nur die wenigen direkt vom VDH betreuten Rassen. Alle anderen Rassen haben ihre eigenen ZO.

    Zitat

    Auswertung HD.Ich konnte nicht nur zum Haustierarzt gehen, sondern zum Speziel zugelassenen Facharzt. Hab ich den nicht werden die Aufnahmen eingeschickt.

    D. h. die Röntgenbilder einer Rasse werden von vielen verschiedenen - zwar Fachtierärzten ausgewertet? Wie soll es da zu einer einheitlichen Beurteilung kommen? Schon das ist für mich ein Grund, einen Welpen nur bei einem Spezialzuchtverein (und dazu gehören nicht nur VDH-Vereine) zu kaufen.

    Zitat

    Du sagst das du nur für die L/R Hunde reden kannst,wirfst aber anderen unseriösität vor.

    Wo behaupte ich, dass ich nur für den Labrador Retriever reden kann. Ich kenne mich durchaus auch bei einigen anderen Rassen aus.

    Zitat

    Was glaubst du, warum es beim DRV nicht nur einen Zuchtwart gibt.Ja genau,weil man sich halt nich in jeder Rasse auskennt und man sich spezialisiert hat.

    Du meinst also, 14 Zuchtwarte für ca. 330 Rassen? Im Deutschen Retriever Club gibt es allein für die 6 Retrieverrassen 57 Wurfabnahmeberechtigte.

    Zitat

    Es müssen andere Vereine anerkannt werden.Deshalb die Register öffnung.
    Frag doch mal beim VDH nach.Die wissen sicherlich wann das Urteil gesprochen wurde.

    Eben, sie können sich in ein Register eintragen lassen. Aber es ist nicht vorgeschrieben, dass diese Hunde auch zur Zucht zugelassen werden müssen!

    Zitat

    Du sprichst von seriösen Vereinen, ab wann ist man den seriös?

    Seriös ist ein Verein für mich, wenn er nicht für alle Rassen zuständig ist und seine Zuchtordnung nicht überwiegend Soll- und Kann-Bestimmungen (wie die vom BSH) enthält.

    Zitat

    Ach bei und müssen die Dalmatiner ne AU machen und so weiter.Ich möchte hier nicht alle Rassen und die Untersuchungen aufzählen.

    Wo steht denn das?
    http://www.bsh-hundeverband.de/Zuchtbuchbestimmung_BSH_2007.pdf

    Zitat

    Ich fühle mich in der D... wohl. Mit Zuchtwart, Kontrollen und durch Fachärzte ausgewertete HD-Befunde, mit Zuchtbüchern u.s.u.s.v.
    Eulatal

    Das steht Dir ja frei

    Zitat

    Wenn ich dich richtig verstehe, gibt es außer dem VDH, für dich keine seriösen Verbände? Mittlerweile versteh ich, so als Laie, echt nur noch Bahnhof

    Bezüglich Labrador Retriever gibt es außerhalb der beiden VDH-Vereine DRC und LCD derzeit keine seriösen Zuchtvereine.

    Vergleich doch mal die Zuchtordnungen mit der Deines Vereins.

    Zitat

    Geh doch bitte mal auf die Seite vom DRV, dort findest du die Aufstellung
    der Zuchtwarte usw.
    Ich selbst bin zwar nicht in diesem Verein, aber auch bei uns gibt es Rassebetreuer und Zuchtwarte.

    Du meinst die 14 Zuchtwarte, die sich wohl auch noch mit allen Eigenheiten der - wieviele Rassen gibt's nochmal - auskennen sollen ???

    Zitat

    Zochtordung sagt aus.Hunde über 45cm ist zur Zuchtauglichkeit HD-röntgen erforderlich ED und PL werden empfohlen.Laut VDH ZO steht da aber auch nur HD röntgen drin.

    Bleiben wir doch mal beim Labrador - um den es in diesem Thread ja ursprünglich ging. Da ist nicht die VDH-Zuchtordnung, die ja nur Rahmenbedingungen für die Spezialzuchtvereine vorgibt, entscheidend, sondern die des Deutschen Retriever Clubs oder des Labradorclubs Deutschland. Und wenn ich diese mit der irgendeines Wald- und Wiesenvereins vergleiche, dann weiß ich, wo ich meinen Retriever kaufe.

    HD-/ED-Röntgen ist ja schön, aber die Bilder müssen auch von einem Facharzt ausgewertet und gerade da hapert es bei diesen Vereinen oft. Bei vielen reicht bereits die Beurteilung des Haustierarztes aus, um eine Zuchtzulassung zu bekommen.

    Warum sollten seriöse Zuchtvereine eine solche Praxis akzeptieren, und auf dieser Grundlage gezüchtete Hunde in ihre Zuchtbücher übernehmen?

    Zitat

    Ach übrigens, laut Gerichtsurteil hat der VDH jede AT anzuerkennen egal von welchen Verein :roll: .

    Soweit ich weiß, müssen die Vereine nur ihre Register öffnen, was ja geschehen ist. Man kann ja Registerpapiere für Ausstellungen beantragen, wenn man das Geld dafür ausgeben möchte.

    Ja, das kenne ich von meiner Golden-Hündin auch. Sie verträgt keine Schweineohren, Ochsenziemer etc. Sie bekommt nur getrocknete Rinderkopfhaut oder dünne Kaurollen.

    Als Schonkost kannst Du nach einem Tag hungern lassen Kartoffelbrei geben (Pulver mit Wasser angerührt). Stuhlfestigend wirken auch Babygläschen Karotte oder Babyheilnahrung HN.

    Da Dein Hund ja nicht krank ist, sollte es nach zwei Tagen eigentlich wieder in Ordnung sein.

    Zitat

    Das ist (wenn ich mich nicht stark irre) nicht egal. "Richtige" Züchter sind dafür haftbar und damit hätte man eine Grundlage um ggf. TA-Kosten zurück zubekommen, es dem Zuchtverband zu melden, usw.

    Es ist egal, ob Züchter im Verband oder Privatvermehrer - alle Verkäufer sind nach dem BGB für ihre Produkte in Haftung zu nehmen!