Zitat
Wenn ich dich richtig verstehe, gibt es außer dem VDH, für dich keine seriösen Verbände? Mittlerweile versteh ich, so als Laie, echt nur noch Bahnhof
Bezüglich Labrador Retriever gibt es außerhalb der beiden VDH-Vereine DRC und LCD derzeit keine seriösen Zuchtvereine.
Vergleich doch mal die Zuchtordnungen mit der Deines Vereins.
Zitat
Geh doch bitte mal auf die Seite vom DRV, dort findest du die Aufstellung
der Zuchtwarte usw.
Ich selbst bin zwar nicht in diesem Verein, aber auch bei uns gibt es Rassebetreuer und Zuchtwarte.
Du meinst die 14 Zuchtwarte, die sich wohl auch noch mit allen Eigenheiten der - wieviele Rassen gibt's nochmal - auskennen sollen ???
Zitat
Zochtordung sagt aus.Hunde über 45cm ist zur Zuchtauglichkeit HD-röntgen erforderlich ED und PL werden empfohlen.Laut VDH ZO steht da aber auch nur HD röntgen drin.
Bleiben wir doch mal beim Labrador - um den es in diesem Thread ja ursprünglich ging. Da ist nicht die VDH-Zuchtordnung, die ja nur Rahmenbedingungen für die Spezialzuchtvereine vorgibt, entscheidend, sondern die des Deutschen Retriever Clubs oder des Labradorclubs Deutschland. Und wenn ich diese mit der irgendeines Wald- und Wiesenvereins vergleiche, dann weiß ich, wo ich meinen Retriever kaufe.
HD-/ED-Röntgen ist ja schön, aber die Bilder müssen auch von einem Facharzt ausgewertet und gerade da hapert es bei diesen Vereinen oft. Bei vielen reicht bereits die Beurteilung des Haustierarztes aus, um eine Zuchtzulassung zu bekommen.
Warum sollten seriöse Zuchtvereine eine solche Praxis akzeptieren, und auf dieser Grundlage gezüchtete Hunde in ihre Zuchtbücher übernehmen?
Zitat
Ach übrigens, laut Gerichtsurteil hat der VDH jede AT anzuerkennen egal von welchen Verein
.
Soweit ich weiß, müssen die Vereine nur ihre Register öffnen, was ja geschehen ist. Man kann ja Registerpapiere für Ausstellungen beantragen, wenn man das Geld dafür ausgeben möchte.