Beiträge von sabarta

    also ich hab zwei lagen stickvlies mit sprühkleber unter die schabracke gepackt und das ganze dann in den rahmen... ich muss zugeben ich brauchte eine 3. und 4. hand, aber es hat alles in den rahmen reingepasst.
    Ich glaube das geht aber auch nur mit den "billig" schabracken vom krämer...die sind schön dünn

    ich hab heute meine stick auf die probe gestellt : JA sie packt schabracken! :applaus:


    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img829.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    nur ist der schneemann kleiner geworden als gedacht...vllt mach ich da noch was dazu

    Zitat

    Hm, ich find ja, dass es oft begründeten Aufschrei gibt wenn sich jemand einen Aussie anschafft. Wieso? Weil es nicht so häufig Leute wie Rocky gibt, die sich gut informieren - sondern den Aussie einfach mal anschaffen und dann fesstellen: Scheiße, wieso hat der Probleme mit Kindern, mit Fremden, bewacht die Wohnung und entwickelt einen nicht kontrollierbaren Schutz- und Wachtrieb.

    Um ehrlich zu sein betreibe ich lieber Prävention statt Intervention. Und das konstruktiv und ehrlich.

    Information ist die halbe Miete!

    Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2


    Und dem muss ich dir voll und ganz zustimmen. Wir sind auch irgendwie ein bisschen so ein fall :ops: natürlich haben wir uns informiert, leider nunmal nicht bei verdchiedenen quellen. Also wir haben bekannte gefragt die einen aussie haben und dann die züchterin, die uns nunmal käse erzählt hat. Gut, wir haben jetzt keine dramatischen probleme mit den beiden, aber ein bisschen seelisch-moralische vorbereitung auf diese "wundertüte" wär schon schön gewesen...

    Zitat

    Du würdest wahrscheinlich in Ohmmacht fallen :D wenn Du wüsstest, wie wenig mein Lübke tagtäglich "arbeitet".
    An die Schafe kommt er momentan ca. einmal die Woche, wir lernen doch und sind noch nciht bereit für unsere eigenen, geplant ist es fürs Frühjahr, sollte auch locker hinhauen, aber der und tägliches Programm? :lol:
    Und er ist völlig relaxed....keine Nervensäge.

    Rocky
    Sehr gerne! Würde mich sehr freuen!!


    mh ok... :???:

    Also ich muss gestehen ich kenn nur einen aussie aus der arbeitslinie, und er braucht jeden tag sein programm, das ist bei den showaussies die ich kenne nicht so. Wir haben uns den aussie ja auch nich NUR wegen dem arbeitspensum zugelegt, sondern wegen den zahlreichen anderen eigenschaften.
    Also ich hoffe ich werde jetzt nicht geschlachtet wenn ich sage, dass ich schon ein bisschen denke dass der show aussie eine lightversion ist, sonst gäbe es doch nicht die differenzierung der beiden linien, oder :???:

    Ob ein züchter schow- oder arbeitslinie züchtet bekommt man raus indem man fragt^^
    Ich persönlich würde immer wieder zur showlinie "greifen", weil sie nunmal nicht so arg auf arbeit aus sind, jedoch trotzdem sehr sportlich und agil sind. Ausserdem mag ich das plüschige :D


    Vom handy getippt, daher nur kurz

    ok, dazu muss ich auch mal was schreiben, da ich hier sehr unterschiedliche aussies habe...

    Rider:
    Um es mit einem Wort zu beschreiben: Schisser.
    also grundsätzlich geht er Stress aus dem Weg, es sei denn er ist in der Gruppe oder an der Leine, dann traut er sich auch mal zu pöbeln. Wir haben das mal mit einer lieben alten Hundeomi getestet. Normal darf er nicht einfach so auf fremde Hunde losrennen, bzw macht das sowieso nicht. In dem Fall haben wir ihn mal pöbelnd vorpreschen lassen. In dem Moment wo sich die Hundeomi bewegt hat ist er ganz fix wieder abgedreht und hat sich hinter uns versteckt.
    Ansonsten, wenn er in seinem vertrauten Umfeld ist, ist er ein richtiger Clown. Er ist dann unheimlich verschmust aber auch mega sensibel. Wenn einer aus unserem Haushalt niest oder sich streitet such er mal lieber das Weite. Das hat sich schon gebessert, also wenn ich niese zuckt er nichtmal mehr.
    Vom Typ ist er glaub ich wirklich eher ein "Ein-Mensch-Hund", also er liegt IMMER in meiner nähe, am besten an meinen füßen angedockt, ist aber kein Kontroletti, das ist Roonies Part.. Er hat auch einen großen "will to please", was es extrem einfach macht ihm was beizubringen (ausser das mit der Leinenpöbelei, aber da arbeiten wir dran).
    Bei ihm ist der Jagdtrieb stark vorhanden, dieser zeigte sich jedoch erst mit fast 3 Jahren (er ist am 28.01.09 geboren)


    Roonie ist ein ziemlich ausgeglichener Hund, der ab und an aufdrehen und gasgeben kann, den Großteil des Tages jedoch zufrieden verpennt. Sie ist zwar auch eher schreckhaft, jedoch fängt sie sich ziemlich schnell und die Neugier siegt. Sie ist weniger sensibel als Rider, aber sie kann unglaublich zart und fein sein. Sie ist zwar auch viel in meiner Nähe, aber sie holt sich ihre Kuscheleinheiten nachts (Rider ist es im Bett wohl zu warm, er schläft dann lieber auf den kühlen Fliesen), wo sie treu das Fußende bewacht ( und auch mal aus dem Bett fällt :lol: )
    Leider neigt sie ziemlich zum kontrollieren. Zuhause ist das nicht soo schlimm, nervig wirds beim spazieren gehen, wenn sie nicht die Kontrolle über die Situation hat (Hundebegegnungen).
    Der Jagdtrieb ist nicht so stark ausgeprägt, jedoch wenn vor uns ein Hase oder Reh aus dem Gebüsch springt, findet sie den schon toll. Sie holt viel lieber den Rider wieder zurück, bzw hindert ihn am durchstarten.
    Sie will zwar auch dem Menschen gefallen, ist aber viel schneller frustiert.
    Auch ist sie ein sehr verquatschter Hund, also die 1. 5min des Spaziergangs unterhält sie sich mit einem und beim Schmusen oder Baden im Fluss macht sie wohlige Grunzgeräusche.


    Beide stammen aus einer Zucht der Showlinie, wobei Roonie eine Spur Arbeitslinie hat. Die Zucht ist nicht auf Arbeitshunde, sondern auf "Familien"hunde spezialisiert, also keiner der Eltern hütet aktiv.