Beiträge von sabarta

    Ich habe -unter Anderem :D - die hier:

    Damenwinterjacke MARIBO in aquamarin Hundehalter Outdoorjacken von GoodBoy! - Regenjacken, Feecejacken - Outdoorbekleidung für Hundebesitzer

    Rückentasche ist allerdings im Pobereich ( im Schulterbereich würde sie mir nix nützen :ugly: )

    Die von Goodboy sind aber alle nicht richtig wasserdicht, die saugen sich mit der Zeit echt voll :muede:

    Ich habe nun eine
    von Engelbert Strauß, allerdings hatbsie keine Dummy Tasche... Aber sie war günstig und ist absolut dicht, muss mal den Link raussuchen

    Ich habe ja auch so einen Schleppleinehund (allerdings meistens mit Ende in der Hand). Ich nutze sie für ein Freilauf ähnliches Gassi, da ich einfach keine Lust habe unseren Rückruf zu testen wenn 1m vorm Hund Wild hoch geht und zwei Autobahnen in Reichweite sind. Allerdings hat der Plüsch eh keinen großen Radius, also auch ohne Leine dümpelt er irgendwo im 10-15m Umkreis um mich rum.
    Ich nutze sie also ausschließlich als Absicherung bei schwierigen Wildbegegnungen (von denen wir einfach super viele haben), Kommandos/Signale versuche ich ohne Hilfe der Leine beizubringen, soll ja auch ohne Lejne funktioniern =)

    Ich habe keine Schlaufe dran (Biothane in Kombi mit Segelhandschuhen- ein Traum!) und lasse die 5/10m an Orten schleifen wo ich mir zu 99% sicher bin, dass er keinen Grund hat loszurennen. Die Leine bleibt aber trotzdem dran für die Fälle wo Wild auf uns zu kommt und der Hund es noch nicht gesehen hat (ok, und ein bisschen für meinen Kopf :ops: )

    Wenn ich die Leine in der Hand habe, dann wickel ich auch immer brav auf, damit der Hund nicht mit voller Wucht in die Leine kachelt.
    Ich empfinde sie auch nicht als nervig. Der Plüsch läuft immer gleich um mich rum, die Fußbewegung da drüber zu steigen ist schon so "drin", mach ich vermutlich sogar ohne Leine :lol:

    Auch das Gebüsch/Verhedder Probleme habe ich nicht, da der Hund eh nicht ins Gebüsch darf :ka:

    Ich wollte euch auch noch von meinem Anfänger Versuch berichten =)


    Ich bin im Joggen ja eine echte Niete, mir ist das irgendwie zu langweilig, insbesondere wenn man kaum Ausdauer hat und dann langsam vor sich hindümpelt :ops:
    Aber für den Herrn Plüsch hab ich es mir neulich mal gegeben. Schöner, ebener Wald mit gutem Boden. Ich habe mir 3 Minuten Intervalle gesetzt, so kann ich schneller laufen und mir wird nicht so langweilig :lol:


    Geschafft haben wir 4,24km in 40min (mit Warmgehen und Cooldown), ich denke ich bin 4 oder 5 mal 3min gelaufen mit zwei Sprints am Ende (wobei mich das wundert, soooo viel gegangen bin ich eigentlich nicht, dachte ich zumindest... :roll: )

    Der Plüsch ist ja von meiner Mutter vortrainiert, der macht das super artig und läuft ohne Ziehen vor mir her.


    Nur am nächsten Tag hatte ich den Muskelkater des Todes an den Knöcheln rum. Oder glaubt ihr, dass man sich von "dem bisschen" die Bänder überanstrengen kann? :???:

    Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen finde das Thema aber sehr interessant. Was ich gern mal wissen möchte, geben Hunde wirklich Bescheid wenn sie raus müssen? Wir haben eine 5 jährige Hündin und ich habe noch nicht 1x erlebt, dass sie Bescheid gibt. Wir gehen 3x täglich (morgens zwischen 5 und 7, mittags zwischen 12 und 13 und abends zwischen 18 und 20)

    Jaein :)
    Ich denke jeder Hund meldet das irgendwie anders. Roonie hat den Kopf irgendwo abgelegt und einen dann penetrant angefiept. Rider steht nachts dann auf, steht hechelnd im Raum rum, legt sich dann aber wieder hin. Je nach Dringlichkeit werden die Abstände zwischen Hinlegen und wieder aufstehen kürzer. Wenn man dann aufsteht, DANN bellt er meistens aufgeregt :roll:

    Also ICH PERSÖNLICH werde Rider nicht mehr impfen lassen.
    Roonie ist ja im November an den Folgen der Kombiimpfung verstorben, das sitzt einfach zu tief bei mir. und
    Gerade wenn Dein Hund damit schon deutliche Schwierigkeiten hat, würde ich (!!) es lassen.

    Aber am Ende kann Dir keiner sagen was richtig oder falsch ist.

    ja, dass das am Anfang alles langsam und im "Nahbereich" ist weiß ICH auch, aber ich glaube für die Besitzer ist Longieren immer aussen im Kreis laufen/rennen...

    Grundsätzlich darf ich ja alles mit ihm machen, die Besitzerin selbst reitet ihn auch gar nicht mehr, aber solche "Alternativen Methoden" sind schwierig. Ich darf auch durchaus Bodenarbeit mit ihm machen, aber an der Trense oder Halfter finde ich das irgendwie schwierig, gerade am Anfang wenn er noch nicht so weiß was er machen soll. Aber vielleicht wäre das zumindest ein Anfang...

    @sabarta Kappzaumarbeit wäre super für ihn. Eigentlich sind die meisten Pferd so überrascht, dass sie auf einmal so "nackig" laufen sollen, dass sie sich anders als an der normalen Longe verhalten. Es gibt einen Onlinekurs von Babette Teschen, der einen ganz gut an die Kappzaumarbeit heranführt. Nur falls du dich doch irgendwann nochmal herantraust =)

    ja, den Longenkurs von Babette Teschen interessiert mich wahnsinnig! Aber wie gesagt, die Besitzer sind da nicht so überzeugt davon, da muss ich mich leider fügen... :( :
    Aber vielleicht spreche ich das im Frühjahr nochmal an, ist ja eben auch eine gute Abwechslung zum Reiten!
    Ich glaube sie sind nicht generell gegen das Longieren oder Bodenarbeit, aber ich glaube einen Kappzaum halten sie für unnötigen Schnickschnack (müsste ich also auch wohl selbst kaufen, sind ja auch nicht ganz billig die Dinger) und es besteht halt die Angst, dass er sich wieder die Hufe zerstört wenn er da so rumrennt. Muss sie also auch noch davon überzeugen, dass das eben auch ohne sinnloses Gerenne geht. Aber wenn dann doch irgendwas passiert, bin ich halt die Doofe :verzweifelt: