Es geht um meinen Rüden 6 Jahre, bisher jährlich alles in der Klinik geimpft.
4 Tage nach der letzen Impfung Anfang September 2017 bekam er die akute Pankreatitis und bis heute erholt er sich noch davon. Das war die große Kombi Impfung und da war noch nicht mal Tollwut bei. Das haben wir auch noch nicht nachgeholt, weil er noch nicht ganz fit ist.
Jetzt sind wir ja bei der Heilpraktikerin und es geht endlich bergauf.
Sie riet mir davon ab ihn jemals wieder impfen zu lassen.
Er ist ein Hund der weder jagen geht oder sonst wie mit Wild in Kontakt kommt. Er badet allerdings gerne, war das Lepto was er sich in Gewässern holen kann ? Aber auch das reicht doch alle 3 Jahre oder nicht ? Tollwut ist doch gar nicht mehr vorhanden in Deutschland oder ???
Ich habe mich dieser ganzen Impfgeschichte noch nicht wirklich beschäftigt. Ich habe nur mal gelesen „Hunde würden länger leben wenn“. War schon irgendwie einleuchtend, ich lasse mich ja auch nicht jährlich impfen.
Er wurde jetzt ja 6 Jahre immer geimpft und man hört so viel dazu. Einer sagt es reicht ein Leben lang, dann gibts eben die Impfbefürworter.
Mein Gefühl sagt mir das es wohl reicht und er echt genug geimpft wurde. Ihm gehts nach jeder Impfung elend und er kann sich drei Tage vor Schmerzen kaum bewegen. Dabei haben wir Tollwut immer separat gemacht.
Wie lasst ihr impfen ? Was haltet ihr von einfach nicht mehr impfen ?
Lepto würde ich evtl. noch machen lassen aber der Rest ? Ist das echt noch nötig nach 6 Jahren jährlich impfen?