Sooo meine geliebten, allwissenden Pottkieker 
Ich habe auf Anraten eines Tierarztes Riders Ernährung wieder umgestellt, da er wohl etwas übersäuert ist. Ich möchte diesem Tierarzt einfach mal vertrauen und es ausprobieren, allerdings sind mir nun ein paar Dinge aufgefallen, bei denen ich gerne eure Meinung hören würde.
Also das Konzept sieht grob so aus:
- 1x täglich füttern und zwar morgens und auch nicht so viel (10-13g pro Kg Hund, davon mindestens 30% KH, mehr Angaben gibt es aber nicht...)
- abends gibt es statt einer richtigen Mahlzeit ein luftgetrocknetes Kauteil
- wenn zwischendurch Futter, dann mit Aktivität verbunden (Leckerlis auf dem Spaziergang, etc)
- Keine Milchprodukte, kein Obst, Gemüse möglichst grün und gedünstet
- Fleisch nicht so hochwertig, er empfiehlt eher Pansengemische (wobei ich nirgendwo eine Angabe dazu finde, diesen Punkt würde ich jetzt auch erst mal als nicht soooo wichtig erachten)
- möglichst gleichbleibende Menüs, damit sich die Verdauung darauf einstellen kann
- Mineralstoffmischung dazu, und zwar diese hier: 5-E: dyn-komplett - 500 g
So, dies möchte ich einfach mal so annehmen, daher bitte ich da keine großen Diskussionen zu starten 
Jetzt kommt ihr aber ins Spiel:
Problem 1: Rider HASST diese Mineralstoffmischung. Er frisst ja normal alles, aber da ist er richtig angewidert, läuft vor seinem Napf Weg und rührt es absolut nicht an, auch nicht mit extra Brühe dazu.
Ok, also habe ich mal das Optimix Cooking bestellt, das frisst er super gut. Aaaaaber, ich habe mir mal die Mühe gemacht bei beiden Mischungen genauer hinzuschauen und a) gehen die Werte ja immens stark auseinander und b) sind sie ja teilweise viel zu hoch dosiert (insbesondere Vit A, auch wenn ich die wöchentliche Leberration ganz weglasse).
Hier mal zum Vergleich, was bei einem 24kg Hund in etwa im Napf landet:
5 E Mischung (mit 15g gerechnet)
Vit A 3600, vit d3 225, vit e 30, vit K 0,24mg, vit b1 1,8mg , vit B2 1,8mg, vit b6 1,8mg, vit B12 30uq, Vit C 30mg, Biotin 420uq, Beta Carotin 6mg, Folsäure 3mg, Niacin 4,8mg, Calcium 2,7mg, Cholichlorid 6mg, Inosit 6mg, Eisen 300mg, Jod 0,015mg, Kupfer 6mg, Mangan 240mg, Zink 60mg, Selen 0,06mg
Optimix Cooking
vit a 1.875 i.e., vit d3 225, vit E 12,75mg, vit b1 1,275mg, vit b2 1,875mg, vit B6 1,275mg, vitb12 12,75mcg, biotin 15mcg, niacin 6,375mg, Calcium 9mg, Folsäure 0,11, Kupfer 2,62mg, Zink 18,75mg, Mangan 1,35mg, Eisen 6,3mg, Jod 0,4mg
Und die Bedarfswerte von Zentek sehen ja nochmal ganz anders aus 
Am liebsten würde ich ja gar nichts "künstliches" zufüttern und wenn, dann in einzelnen Präparaten. Habe auch schon überlegt mir die 5E Mischung "nachzubauen", da ist noch ein bisschen anderer Kram drin (Bierhefe, Weizenkleie, Kräuter, usw), aber prinzipiell füttere ich eben lieber Leber als künstliches Vit A.
Lange Rede kurzer Sinn, ich brauche jemanden, der mir auf diese Fütterung einen Plan erstellt, damit alles zumindest einigermaßen gut abgedeckt ist. Ich denke, ich werde bei der geringen Futtermenge nicht um Substitutionen rumkommen, aber es muss eben passen.
Selbst mit dem großen Zentek rechnen, da werde ich wahnsinnig vor lauter Zahlen... 
Ansonsten, ernährt hier jemand seinen Hund besonders basisch bzw achtet darauf? 