Beiträge von sabarta

    Gelände wird im Frühjahr wieder in Angriff genommen, leider haben wir hier weit und breit keinen Berg/Hügel :( :
    Stangen-/Cavalettiarbeit fällt auch noch eine Weile flach, das hat er irgendwie mit Stress verknüpft, macht sich zu fest und krigt es dann im Rücken. Wollte das noch etwas ruhen lassen und dann wieder ganz langsam, Stange für Stange, wieder anfangen. Springen wird er aber auch nicht mehr wirklich dürfen, zumindest nicht bevor er wirklich mal 1-2 Jahre am Stück stabil gelaufen ist...

    Schritt laufen wir viel =) Hilft ihm auch viel beim Lösen, heute haben wir zB 45min nur Schritt gemacht mit verschiedenen Übungen (und natürlich Pausen ;) )
    Auch verschiedene Seitengänge bauen wir schon viel ein, gerade um das rechte (operierte) Hinterbein bewusst unter den Schwerpunkt zu schieben.
    Übergänge könnte ich wieder mehr einbauen, wobei ich bei den Galoppübergängen aufpassen muss, dass er nicht zu heiß wird, da warte ich vllt auch wieder die etwas milderen Temperaturen ab. Aber zumindest Trab-Schritt-Halten und Tempi Übergänge könnten wir mehr machen!


    Gerne würde ich auch mehr vom Boden aus machen, aber da hat er keinerlei Ausbildung und rennt allein beim Longieren schon um sein Leben, "darf" das also auch nicht. Würde so gerne mit ihm am Kappzaum die ganze Geschichte neu aufbauen, aber ich fürchte die Besitzer sind da nicht so ganz offen dafür :/

    hach, ich bin ja momentan so glücklich mit dem Schimmeltier :herzen1:

    Er macht einfach Spaß und wir haben so gut zueinander gefunden. Er ist immer noch unheimlich lustig, aber dabei immer (ok, meistens |) ) total vorsichtig mit mir. Beim Putzen hampelt er eigentlich nicht mehr rum und ich kann ihn ganz einfach nur mit Antippen Schritt für Schritt rumdrehen. Früher ist er dann immer so weit weg wie möglich gelaufen und ist dabei über seine eigenen Füße gestolpert.
    Führen wird auch besser, da kann ich ihn meistens auch nur mit Fingertippen korrigieren.

    Beim Reiten überwiegen die guten Tage, seine großen Quatschanfälle die er jetzt am Anfang des Winters hatte sind Geschichte und er macht fleissig mit. Man merkt zwar deutlich, dass ihm auf der rechten Hand noch Kraft fehlt, da versucht er sich immer mit Tempo rauszuschummeln oder verwirft sich gerne mal, aber das wird denke ich auch noch. Zumindest galoppiert er nun einigermaßen gerade, vor seiner OP konnte er ja nur im Travers rechts rum galoppieren :tropf:


    So sieht er aktuell aus:


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde seinen Po immer noch irgendwie "spitz", aber ich hab mich schon gefragt ob das bei ihm nicht einfach so ist :???:
    Und was meint ihr zu seiner Figur? Klar, er hat ja Winerplüsch, aber ich finde ein klein wenig weniger dürfte es schon sein... Oder zumindest auf keinen Fall mehr.


    Und hier nochmal April 2017 nach der OP zum Vergleich:


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und beim Warmreiten noch ein bisschen Quatsch gemacht :roll:


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Haarseite/festes Shampoo würde ich ja auch gerne mal ausprobieren. Aber wie findet man da raus, was passt? :???:

    Also bei festem Shampoo finde ich die Sucherei wesentlich einfacher als bei Haarseife!
    Ich bestelle meine bei sauberkunst (oder mache sie selbst) und ich komme dort mit allen klar. Von den meisten gibt es kleine Pröbchen. 5€ klingt auch erst mal viel für so ein größeres Stück, aber ich wasche damit bestimmt 6 Wochen. Wenn das Shampoo nicht für die Haare passt, dann kann man es immernoch für den Körper verwenden :)

    Tolles Thema!
    Ich beschäftige mich immer mal wieder damit, aber als mir in meinem Urlaub super vorgeführt wurde, wie ätzend dieses Plastik ist, musste ich wieder damit anfangen...


    Ich packe die Bilder mal in den Spoiler, falls sie jemand sehen mag...


    Spoiler anzeigen


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Was tue ich bisher:

    -Shampoobarren/Seife
    -ich mache generell viel Kosmetik/Putzmittel selbst
    -ich versuche Obst und Gemüse unverpackt zu kaufen
    -Fleisch direkt beim Bauern kaufen, allerdings wäre hier noch optimierbar eigene Behälter mitzubringen. Aber da habe ich mal gehört, dass sie das so gar nicht dürften...
    -ich weigere mich absolut Coffee to go Becher zu kaufen. Wenn ich unterwegs etwas warmes trinken möchte, dann muss ich mir morgens eine Thermoskanne oder so einpacken
    -ich verwende ausschließlich mehrfach verwendbare Einkaufstaschen

    Was mir aber noch sehr schwer fällt:

    -Wasser für unterwegs: ich habe gerne 0,75 Flaschen, aber die sind mir aus Glas einfach zu schwer. Mein Kompromiss: ich verwende PET Flaschen mehrfach. Wenn ich pro Woche nur eine Flasche verwende und diese immer wieder auffülle, habe ich immerhin 6 Flaschen weniger in der Woche verbraucht. Sind auf das Jahr hochgerechnet immer hin 312 gesparte Flaschen!

    - das viele verpackte Gemüse! Das Gemüse mit der besten Qualität, findet man bei uns einfach tatsächlich im Lidl. Großer Nachteil: vieles ist in Plastik eingepackt. Von Karotten über die berühmte Biogurke im Plastik bis hin zum Obst. Hier fällt es mir schwer Prioritäten zu setzen... Kaufe ich in anderen Supermärkten (die üblichen Verdächtigen und einen Biomarkt), kann ich zwar etwas Plastik einsparen, aber das Gemüse ist nicht mehr super frisch und kostet viel mehr...

    -die ganzen "normalen" Konsumgüter... Hier mal einen Schokoriegel, dort eine Packung Kekse, doch mal eine Cola, Frischkäse, Joghurt, Nudeln, usw.


    Von daher hoffe ich einfach noch ein paar Anregungen zu finden :) Es muss ja nicht jeder 100% geben, aber wenn jeder ein bisschen macht, dann ist das schon eine Menge =)

    Sooo meine geliebten, allwissenden Pottkieker :winken:


    Ich habe auf Anraten eines Tierarztes Riders Ernährung wieder umgestellt, da er wohl etwas übersäuert ist. Ich möchte diesem Tierarzt einfach mal vertrauen und es ausprobieren, allerdings sind mir nun ein paar Dinge aufgefallen, bei denen ich gerne eure Meinung hören würde.


    Also das Konzept sieht grob so aus:


    - 1x täglich füttern und zwar morgens und auch nicht so viel (10-13g pro Kg Hund, davon mindestens 30% KH, mehr Angaben gibt es aber nicht...)
    - abends gibt es statt einer richtigen Mahlzeit ein luftgetrocknetes Kauteil
    - wenn zwischendurch Futter, dann mit Aktivität verbunden (Leckerlis auf dem Spaziergang, etc)
    - Keine Milchprodukte, kein Obst, Gemüse möglichst grün und gedünstet
    - Fleisch nicht so hochwertig, er empfiehlt eher Pansengemische (wobei ich nirgendwo eine Angabe dazu finde, diesen Punkt würde ich jetzt auch erst mal als nicht soooo wichtig erachten)
    - möglichst gleichbleibende Menüs, damit sich die Verdauung darauf einstellen kann
    - Mineralstoffmischung dazu, und zwar diese hier: 5-E: dyn-komplett - 500 g


    So, dies möchte ich einfach mal so annehmen, daher bitte ich da keine großen Diskussionen zu starten =)


    Jetzt kommt ihr aber ins Spiel:


    Problem 1: Rider HASST diese Mineralstoffmischung. Er frisst ja normal alles, aber da ist er richtig angewidert, läuft vor seinem Napf Weg und rührt es absolut nicht an, auch nicht mit extra Brühe dazu.


    Ok, also habe ich mal das Optimix Cooking bestellt, das frisst er super gut. Aaaaaber, ich habe mir mal die Mühe gemacht bei beiden Mischungen genauer hinzuschauen und a) gehen die Werte ja immens stark auseinander und b) sind sie ja teilweise viel zu hoch dosiert (insbesondere Vit A, auch wenn ich die wöchentliche Leberration ganz weglasse).


    Hier mal zum Vergleich, was bei einem 24kg Hund in etwa im Napf landet:


    5 E Mischung (mit 15g gerechnet)


    Vit A 3600, vit d3 225, vit e 30, vit K 0,24mg, vit b1 1,8mg , vit B2 1,8mg, vit b6 1,8mg, vit B12 30uq, Vit C 30mg, Biotin 420uq, Beta Carotin 6mg, Folsäure 3mg, Niacin 4,8mg, Calcium 2,7mg, Cholichlorid 6mg, Inosit 6mg, Eisen 300mg, Jod 0,015mg, Kupfer 6mg, Mangan 240mg, Zink 60mg, Selen 0,06mg


    Optimix Cooking


    vit a 1.875 i.e., vit d3 225, vit E 12,75mg, vit b1 1,275mg, vit b2 1,875mg, vit B6 1,275mg, vitb12 12,75mcg, biotin 15mcg, niacin 6,375mg, Calcium 9mg, Folsäure 0,11, Kupfer 2,62mg, Zink 18,75mg, Mangan 1,35mg, Eisen 6,3mg, Jod 0,4mg


    Und die Bedarfswerte von Zentek sehen ja nochmal ganz anders aus :ugly:


    Am liebsten würde ich ja gar nichts "künstliches" zufüttern und wenn, dann in einzelnen Präparaten. Habe auch schon überlegt mir die 5E Mischung "nachzubauen", da ist noch ein bisschen anderer Kram drin (Bierhefe, Weizenkleie, Kräuter, usw), aber prinzipiell füttere ich eben lieber Leber als künstliches Vit A.


    Lange Rede kurzer Sinn, ich brauche jemanden, der mir auf diese Fütterung einen Plan erstellt, damit alles zumindest einigermaßen gut abgedeckt ist. Ich denke, ich werde bei der geringen Futtermenge nicht um Substitutionen rumkommen, aber es muss eben passen.
    Selbst mit dem großen Zentek rechnen, da werde ich wahnsinnig vor lauter Zahlen... :roll:


    Ansonsten, ernährt hier jemand seinen Hund besonders basisch bzw achtet darauf? =)

    Ich schließe mich den anderen an: Atemprobleme sind was fieses für den Hund! Gerade für einen Junghund/Welpen der rennen und spielen will, aber nicht kann, weil er nicht genug Luft bekommt.
    Ich kenne davon leider ein paar Kandidaten und es ist wirklich furchtbar zu sehen, wie der Junghund fix und alle am Rand sitzt während die anderen noch fröhlich weiter flitzen.

    Mach auf alle Fälle einen Beratungstermin aus, dort kann dann am besten entschiedne werden wie dringend ein Eingriff ist. Und falls das Finanzielle ein Problem sein sollte: viele Kliniken bieten eine Ratenzahlung an.

    Ich überlege auch, meiner einen Bademantel zu nähen und hab' mal eine Praxisfrage - wenn ihr eure Hunde nach Regenspaziergang, Baden oder Schwimmen darin einpackt, trocknet ihr sie vorher noch mit'm Handtuch ab oder kommt direkt der Mantel auf's nasse Fell? :hilfe: :ops:

    Kommt drauf an, aber da es ja in der Regel matschig ist wenn es regnet, wird vorher der Matsch vom Hund gerubbelt.
    Aber je nasser der Hund ist, desto schneller und häufiger muss man dann natürlich auch den Bademantel wechseln :)